- Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und würfeln. Brokkoli waschen, Strunk entfernen und in Röschen aufteilen. Staudensellerie waschen und aufschneiden. Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen von 4 Zweigen abzupfen. 
- 1-2 TL Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel kurz glasig andünsten. Brokkoli und Staudensellerie dazu geben und 1-2 Minuten mit anbraten. 1 Prise Natron auf die Zutaten geben und mit 1 El Zitronensaft begießen, bis es schäumt. Umrühren. Dann die Zutaten mit 850 ml Wasser aufgießen. Deckel schließen und ca. 10 Minuten sachte köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist. 
- Wenn der Brokkoli weich gekocht ist, den Herd ausschalten. Die Cannellini-Bohnen unter fließendem Wasser abbrausen und dazu geben. Die Suppe kurz stückig pürieren. Dann 1-2 EL Zitronensaft, optional das Fruchtfleisch einer Avocado (kann entfallen), 2 EL Hefeflocken, 1 EL Tamari Sojasoße und die Blätter von 4 Stängeln frischer Minze dazu geben und die Suppe nochmals kurz pürieren. Die Suppe sollte trotzdem stückig bleiben (nicht ganz glatt pürieren). 
- Tipp: Also, ich püriere diese Suppe nur sehr wenig. Das seht Ihr auch auf dem Foto. Sowohl einzelne Brokkoli-Stücke als auch einige Bohnen bleiben bei mir ganz. Ich mag das von der Konsistenz her total gerne und die Suppe sieht stückig püriert besonders lecker und ansprechend aus. 
- Suppe nochmals erhitzen und mit Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft abschmecken. Sie kann nach Belieben mit Wasser gestreckt werden. Brokkoli-Bohnen-Suppe auf Schalen aufteilen. In jede Suppe 1 EL Sojajoghurt einrühren, mit Sprossen garnieren, schwarze Sesamkörner (oder Schwarzkümmel) darüber streuen und genießen.