Go Back
+ servings
4 from 11 votes

Buchweizen-Porridge mit Heidelbeeren, Kokos und saisonalem Obst

Servings 2
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

Für das Porridge

  • 200 g Buchweizen
  • 4 EL Zitronensaft
  • 100 g Heidelbeeren + ein paar Heidelbeeren zum Garnieren
  • 2 EL Chiasamen
  • 3-4 EL Reissirup (fruktosefrei) oder Agavendicksaft
  • 50 ml Pflanzendrink z.B. Hafer- oder Sojadrink
  • 1/2 Banane
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • Abrieb 1 unbehandelten Bio-Zitrone
  • 40 g geschrotete Leinsamen
  • 100 g Kokosraspel

Optionale Toppings

  • 2 EL Kürbiskerne optional als Topping
  • 1 EL Geschälte hanfsamen optional als Topping
  • Eine Auswahl an Obst für das Topping Hier verwendet: 1 Feige, 6 Aprikosen, 2 Kiwis, einige Heidelbeeren und 80 g Brombeeren

Anleitungen

  • 200 g Buchweizen über Nacht in klarem Wasser mit 2 EL Zitronensaft einweichen lassen.
  • 100 g Heidelbeeren waschen und zusammen mit 2 EL Reissirup und 2 EL Chiasamen im Mixer pürieren. Heidebeermus anschließend 10 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
  • Einweichwasser des Buchweizens abgießen und Buchweizen in einem engmaschigen Sieb gründlich unter fließendem Wasser spülen.
  • Die Zesten einer unbehandelten Biozitrone abziehen.
  • Eingeweichten Buchweizen zusammen mit 50 ml Pflanzendrink, 1-2 EL Reissirup, einer halben geschälten Banane, gemahlener Vanille, den Zitronenzesten und 2 EL Zitronensaft im Mixer pürieren. Die Konsistenz des Buchweizenbreis kann mit Pflanzendrink anschließend noch beliebig gestreckt werden. Anschließend 40 g geschrotete Leinsamen unterheben.
  • 100 g Kokosraspel ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Die Hälfte der Kokosraspel ebenfalls unter das Buchweizenporridge heben.
  • Buchweizenbrei auf zwei Schalen aufteilen. Das Heidelbeermus in das Porridge kreisförmig einrühren. Die restlichen Kokosflocken über das Porridge verteilen. Porridge mit saisonalem Obst und Nüssen nach Belieben garnieren. Ich habe zusätzlich noch einen Esslöffel geschälte Hanfsamen über dieses Powerfrühstück gegeben.
Author: Lea Green
Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch