Mehl in eine Schüssel geben, eine kleine Mulde in die Mitte drücken und daswarme Wasser hineingießne. Trockenhefe und Zucker dazu geben, kurz umrühren, bevor Salz und Olibenöl hinzukommen. Zutaten in der Schüssel zu einem Teig verkneten, bis man ihn auf die Arbeitsfläche stürzen kann.
Teig auf der Arbeitsfläche 15 bis 20 Minuten gründlich kneten, bis er fluffig weich und nicht mehr klebrig ist. Bei Bedarf ein klein wenig Mehl beim kneten hinzugeben. Oder Teig in einer Küchenmaschine 15 Minuten durchkneteh lassen.
Teig in einer mit Olivenöl bepinselten Schüssel abgedeckt eine Stunde an einem Warmen Ort ruhen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdreifacht hat. Oder Kaltgärung anwenden und den Teig in ein großes, ebenfalls leicht eingeöltes Plastiggefäß geben und verschlossen im Kühlschrank über Nacht oder bis zu 24 Stunden gehen lassen. Vor der weiteren Verarbeitung den kalten Teig 2-3 Stunden bei Zmmertemperatur warm werden lassen.
Ofen auf 250 Grad Umluft bzw. höchste Stufe erwärmen und den Pizzastein im Ofen rund 30 Minuten richtig heiß werden lassen.
Eine Arbeitsfläche mit ein wenig hartweizengrieß (oder mehl) bestreuen und den Teig nochmals kräftig durchkneten. dann den Teig in zwei Teile teilen (ergibt ja 2 Pizzen). Teig jeweils zu einer Kugel kneten, auf der Arbeitsfläche flach drücken und nun von innen nach außen mit den Händen und Fingerspitzen flach drücken, ziehen und zu einer Pizza formen, ohne den Rand flachzudrücken.
Alle Zutaten für den Belag bereit stellen.
Den heißen Pizzastein mit Küchenhandschuhen aus dem Ofen holen und aug ein backgitter auf den Herd stellen. Den Pizzateig auf den heißen Stein geben und zügig Tomatensoße, Streukäse, Champignons und Tomaten darüber verteilen.
Pizzastein mit Küchenhandschuhen wieder in den heißen Ofen geben und die Pizza auf höchster Ofenstufe ca. 5 Minuten fertig backen. die Backzeit kann hier je nach Pizzastein und Ofen variieren. Behalte die Pizza deshalb unbedingt im Auge. Wenn du es besonders knusorig magst, kannst du auch die Grillfunktion zuschalten.
Pizza aus dem Ofen holen und den Vorgang für die zweite Pizza wiederholen.
Pizza mit frischem basilikum garniert und mit extra nativem Olivenöl beträufelt heiß genießen.