- 250 g Buchweizen über Nacht, mindestes aber 4 Stunden, in klarem Wasser einweichen lassen. 
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. 
- Rosenkohl waschen, schlechte Blätter entfernen. Den Strunk einkürzen und die Rosenkohlköpfen zum Teil halbieren, zum Teil vierteln - ganz wie Ihr mögt. 
- Geschnittenen Rosenkohl in einer Auflaufform mit 3 EL Olivenöl, 1,5 EL Ahornsirup, einer großen Prise Meersalz, etwas Chiliflocken und einer Prise Ras el-Hanout mischen. 
- Gewürzte Rosenkohlstückchen bei 200 Grad Umluft ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Ab und zu mit einem Löffel durchmischen, damit die Kohlröschen schön gleichmäßig bräunen. 
- Tipp: Wer keine Auflaufform hat, kann die Rosenkohlköpfechen auch mariniert auf einem mit Backpapier belegten Blech in den Ofen geben. 
- Das Einweichwasser des Buchweizens abgießen und die eingeweichten Buchweizenkörner nochmals gründlich durchspülen. 3 Karotten waschen und mit einer gewöhnlichen Küchenraspel fein aufhobeln. 
- Buchweizen in einen Mixer geben. 100 ml ungesüßte Pflanzenmilch, eine große Prise Salz, groben Pfeffer und Kreuzkümmel dazu geben. Das Ganze zu einer feinen Soße pürieren. 
- In einer Rührschüssel Buchweizenpaste mit den Karottenraspeln vermischen. 3-4 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und dort portionsweise einzelne Pancakes rausbacken. 
- Saftige, weiche Pancakes nach dem Braten kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und abtupfen. 
- Pancakes mit dem ofengegarten Rosenkohl zusammen servieren. Gericht mit Crema di Balsamico beträufeln und mit gerösteten Sesamkörnern garnieren.