Pfifferling-Pasta mit cremiger Cannellini-Alfredo-Soße
Diese vegane Pfifferling Pasta Alfredo vereint aromatische Pfifferlinge mit einer cremigen, proteinreichen Sauce aus Cannellini Bohnen. Die Bohnencreme macht die Alfredo-Soße samtig und leicht, während gebratene Pfifferlinge und frische Petersilie für herbstliches Aroma sorgen. Das Rezept ist einfach, nahrhaft und ein perfektes Wohlfühlessen für die Pfifferlingsaison.
Servings 2
Vorbereitungszeit 45 MinutenMin.
Gesamtzeit 45 MinutenMin.
Zutaten
Für Soße und Topping
500gPfifferlinge
80g(rote) Zwiebeln
1ZeheKnoblauch
100gRäuchertofu
1HandvollPetersilie, frisch+ Petersilie zum Garnieren
1DoseCannellini-Bohnen (kleine weiße Bohnen)240 g Abtropfgewicht
200mlGemüsebrühe
3ELHefeflocken
2ELOlivenöl
1PriseSalz
1PrisePfeffer, frisch gemahlen
2ELPflanzenöl zum Braten
1ELSojasoßeoder glutenfreies Tamari
1PriseMuskatnuss, frisch aufgerieben
Für die Pasta
250gHartweizen-Pasta 125 g pro Person
1TLSalz
Ich beginne bei diesem Rezept mit der Zubereitung der Soße. Dann erst koche ich die Pasta. Denn das Gericht schmeckt besonders gut, wenn die Nudeln frisch & heiß sind. Die Soße lässt sich hingegen zum Schluss einfach nochmals erwärmen.
Anleitungen
Vorbereitung der Zutaten
Pfifferlinge verlesen, putzen und große Pilze halbieren. Bei stärkerer Verscmutzung, Pilze mit Wasser abbrausen und vorsichtig in einem Küchentuch trocknen.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Räuchertofu würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Weiße Bohnen in einem Sieb mit Wasser spülen.
Zubereitung der Soße
Die weißen Bohnen mit 100 ml Gemüsebrühe, der Knoblauchzehe, 3 EL Hefeflocken, 2 EL Olivenöl, einer Prise Salz und Pfeffer im Mixer pürieren.
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Räuchertofuwürfel 2-3 Minuten anbraten. Pfifferlinge hinzugeben und kurz mitbraten.
Sojasoße hinzu geben, das Bohnenpüree einrühren und die Zutaten kurz einköcheln lassen. Eine große Prise frisch geriebene Muskatnuss dazu geben. Eine Hand voll frische gehackte Petersilie untermengen und die Pilzrahmsoße mit Gemüsebrühe oder Wasser beliebig in der Konsistenz strecken (ich habe nochmals ca. 100 ml Gemüsebrühe eingerührt).
Zubereitung der Pasta
Anschließend die Pasta gemäß Verpackungsangaben in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen.
Anrichten
Pfifferling-Rahmsoße nochmals erwärmen, mit der Pasta vermengen und auf vertieften Tellern anrichten. Pfifferling-Pasta mit gehackter Petersilie und mit grobem Pfeffer bestreut servieren.