Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Einen Blätterteig mit der Längsseite (langen Seite) zum Körper hin auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nach unten hin rund 2 cm Platz lassen. Den Braten mit Hilfe eines Löffels rechteckig darauf geben, glatt streichen und glatt drücken. Die Seiten des Blätterteigs von rechts und links über den Braten schlagen und diesen mit der Preiselbeer-Marmelade bestreichen. Dann die lange, goße Fläche Blätterteig von oben zum Körper hin über die Füllung legen und gut verschließen.
Aus der zweiten Blätterteighälfte Sterne ausstechen. Dann den Pflanzendrink mit dem Agavendicksaft verrühren und den Blätterteig damit bestreichen. Blätterteig mit Blätterteigsternen verzieren und nochmals mit Pflanzendrink bepinseln.
Den Braten bei 200 Grad Umluft rund 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
In der Zwischenzeit Sterne aus dem verbleibendem Blätterteig ausstechen. Wenn der Braten fertig ist, backe ich diese Sterne auf Backpapier separat nochmal ca. 12 Minuten im noch heißen Ofen, bis sie goldbraun sind und benutze sie als zusätzliche Deko für das Gericht und den Weihnachtstisch.
Den Tempeh Wellington mit den Blätterteigsternchen, Rotkraut und gedämpften Brokkoliröschen oder anderen Beilagen deiner Wahl sowie reichlich Bratensoße servieren.