- Mungbohnen in einem feinmaschigen Sieb geben unter fließendem Wasser so lange spülen, bis das Wasser klar bleibt und nicht mehr gelblich ist. Die geschälten, halbierten Mungbohnen anschießend 8 Stunden bzw. über Nacht in klarem Wasser einweichen lassen. Einweichwasser abgießen, Mungbohnen nochmals spülen und für das Rezept bereit stellen. 
- Eine mittlere Zwiebel abziehen und fein würfeln. Zwei Stangen Staudensellerie waschen und fein aufschneiden. Paprika entkernen und ein Stück (ca. 50 g) klein schneiden. 
- Die geschälten und eingeweichten Mungbohnen in einen Mixer geben. Die Mungbohnen kräftig salzen und pfeffern, 1 TL Kreuzkümmel sowie einen halben TL Kurkuma (Gelbwurz), eine kleine Prise geräuchertes Paprikapulver und 150 ml Pflanzendrink dazu geben und im Hocheistungsmixer pürieren. 
- Kokosöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebelstücke darin kurz anbraten und die gemixte Mungbohnenmasse aufgießen. 1 EL Kräuter der Provence, die Paprika- und Selleriewürfel untermengen und die Masse stocken lassen. Dann mit einem Pfannenwender durch die Masse gehen und wie beim klassischen "Rührei", die Masse in der Pfanne wenden/fertigbraten. 
- Salatgurke waschen und in Scheiben schneiden. Avocado halbieren, den Kern entfernen und aufschneiden. Mungbohnen-Rühr"ei" mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Salatgurkenstücken, Avocado und Sprossen anrichten. das Gericht nach Belieben mit Chiliflöckchen bestreut servieren.