Go Back
+ servings
3.96 from 157 votes

Cremig-sahnige Lasagne rein pflanzlich zubereiten

Diese vegane Lasagne ist cremig, aromatisch und einfach gemacht. Mit würziger Tomatensoße, Cashew-Creme und Lasagneplatten wird sie zum perfekten Wohlfühlgericht. Du kannst alles frisch zubereiten oder auf fertige Produkte zurückgreifen – ideal auch zum Vorkochen, Aufwärmen oder Einfrieren.
Servings 6
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten

Zutaten

Für die frische Tomatensoße

  • 4-5 EL Pflanzenöl zum Anbraten, z.B. Olivenöl
  • 200 g Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 kg frische Tomaten oder 2 Gläser gestückelte Tomaten, ca. 900 ml
  • 100 g Karotten
  • 120 g Knollensellerie sorgt für einen tollen Geschmack, kann aber entfallen (optional)
  • 5 EL Tomatenmark etwa eine halbe Tube
  • 1 Schuss Rotwein kann durch Gemüsebrühe oder Wasser ersetzt werden
  • 1-2 TL Agavendicksaft
  • 1,5 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1-2 EL Kräuter der Provence oder frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Basilikum und Oregano
  • 2 Blätter getrockneter Lorbeer (optional)
  • 125 ml  125 ml Gemüsebrühe oder Wasser wenn der Wein weg gelassen wird, etwa 50 ml mehr
  • Etwas frischer Basilikum optional

Zucchini-Schicht (diese ist optional)

  • 1 große oder zwei kleine Zucchini
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Für die Bechamelsoße

  • 50 g vegane Butter z.B. Veganeblock
  • 50 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 600 ml Pflanzendrink z.B. Soja- oder Haferdrink
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben ca. 1 gestr. TL
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise (Weißer) Pfeffer

Käse-Ersatz zum Überbacken

  • 3-4 EL Cashew- oder Mandelmus ich bevorzuge Cashewmus, da dieses neutraler schmeckt als Mandelmus
  • 100-125 ml Pflanzendrink z.B. Soja- oder Haferdrink
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1-2 TL Kräuter der Provence, gerebelt

Außerdem

  • 1/2 Packung Lasagneblätter aus Hartweizengrieß 
  • 2 EL Pinienkerne, geröstet
In diesem Rezept wird die Tomatensoße frisch zubereitet. Du kannst aber selbstverständlich sowohl bereits gestückelte Tomaten aus der Dose/dem tentrapck oder Glas verwenden und du kannst die Zubereitung der Tomatensoße auch komplett überspringen und einfach 2-3 Gläser fertige Tomatensoße verwenden. Hier gibt es sehr leckere Sorten, die bereits gewürzt sind oder sogar "vegane Bolognese" aus dem Glas. das verkürzt die Zubereitungszeit natürlich enorm. Mache das ganz, wie du möchtest.
Die Herstellung der Lasagne ist denkbar einfach. Zuerst werden die verschiedenen Soßen für die einzelnen Lasagne-Schichten in Ruhe vorbereitet. Dann wird alles entsprechend in die Form geschichtet. Nur der Käse-Ersatz wird ganz zum Schluss angerührt und sofort frisch über die Lasagne gestrichen, bevor diese in den Ofen kommt.

Anleitungen

Herstellung Tomatensoße (kann bei der Verwendung von fertiger Tomatensoße entfallen)

  • Ich beginne mit der Tomatensoße. Dafür 1 kg Tomatenwaschen,achteln, entkernen und würfeln.. Das dauert ein wenig - wer mag, kann bereits gestückelte Tomaten benutzen und überspringt diesen Arbeitsschritt.
  • Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Die Karotte ebenfalls fein würfeln und den Knollensellerie (optional) entrinden und würfeln. Gemüsebrühe bereit stellen.
  • 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel anschwitzen. Dann Sellerie- und Karottenwürfel mit 5 EL Tomatenmark hinzu geben und alles kurz anbraten. Zutaten einem Schuss Rotwein oder etwas Brühe ablöschen. Flüssigkeit kurz reduzieren lassen und alles mit 1-2 TL Agavendicksaft eine Minute karamellisieren lassen.
  • Tomatenstücke hinzu geben, umrühren und aufkochen lassen. Anschließend Hitze reduzieren und die Soße mit Paprikapulver, Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer würzen. 2 Lorbeerblätter und etwas Gemüsebrühe hinzu geben und die Soße ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Nach etwa 10 Minuten Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen und die Soße mit einem Schneidstab pürieren. Eine Hand voll frischen Basilikum grob zerkleinern und in die Soße geben.

Vorbereitung Zucchini-Schicht

  • Zucchini waschen, die Enden leicht abschneiden und Zucchini in etwa 2 mm dünne Streifen schneiden/hobeln. Eine kleine Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zucchinistreifen darin von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten. Dann Knoblauch hinzu geben und die Zucchinistreifen mit Salz, Pfeffer und etwas Kräutern der Provence würzen. Anschließend abkühlen lassen.
    Zucchini in Streifen gehobelt auf einem Marmortisch

Herstellung Béchamelsoße

  • 50 g vegane Butter in einem Topf schmelzen lassen. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen 50 g Mehl in die heiße Butter einrieseln lassen. Das Ganze verklumpt sofort, aber die Hitze vom Herd noch nicht reduzieren, sondern unmittelbar danach beginnen, den Pflanzendrink nach und nach zuzuschütten. Dabei immer weiter rühren. Immer wenn die Soße andickt, weitere Milch zugießen und einrühren. Zum Schluss Herd abschalten und zügig Hefeflocken, etwas Salz, weißen Pfeffer sowie frisch geriebene Muskatnuss einrühren.
    Eine cremige vegane Bechamelsoße

Lasagne einschichten

  • Jetzt die Lasagne einschichten (Backform ca. 24x34 cm). Mit einem Schöpfer Tomatensoße beginnen. Dann eine Schicht Lasagneblätter gefolgt von einer Schicht Tomatensoße und einer Schicht Bechamelsoße in die Form geben. Wieder eine Schicht Lasagneblätter einsetzen. Dann Tomatensoße darauf geben und die Zucchini einschichten. Béchamel über die Zucchini verteilen und wieder eine Pastaschicht darauf geben. Nun je nach vorhandener Soßenmenge entweder mit Tomatensoße und Bechamel abschließen oder nochmals eine Nudelschicht einziehen und oben drauf final die Tomatensoße geben (Anzahl der Schichten ist natürlich von der Größe der Lasagne-Form abhängig).

Vegane Käsesoße zubereiten

  • In einem Topf 3-4 EL Nussmus unter Rühren erhitzen. 2 EL Hefeflocken dazu geben und Pflanzendrink nach und nach einrühren. Mit Salz und Kräutern der Provence würzen. Käseersatz zum Abschluss auf die Lasagne streichen.

Lasagne Backen & Servieren

  • Lasagne im vorgeheizten Ofen für rund 30 Minutenbei 220 Grad Ober-/Unterhitze backen (200 Grad Umluft).
    Die Backzeit der Lasagne kann von Ofen zu Ofen variieren. Die Lasagne ist dann fertig, wenn sich die Nudelschichten etwas "wellen" und sich die gesamte Lasagne nochmals deutlich in der Form gehoben hat. Der Käseersatz oben auf sollte schön goldbraun, jedoch nicht verbrannt sein.
  • Lasagne mit gerösteten Pinienkernen und frischem Basilikum garniert servieren.
    Ein Stücke vegane Lasagne auf einem Teller
Author: Lea Green
Gericht: Dinner, Mains, Pasta
Küche: Italienisch
Keyword: Lasagne, Pasta