Go Back
+ servings
4.16 from 40 votes

Gestürzter Quittenkuchen

Dieser vegane Quittenkuchen wird als Upside-Down-Kuchen gebacken und ist geschmacklich wie optisch ein herbstliches Highlight. Die aromatische Quitten karamellisieren dabei und verbinden sich mit dem fluffigen Rührteig zu einem besonders saftigen, herrlichen Kuchen. Du kannst dafür auch andere Obstsorten, wie Äpfel, Birnen, Ananas oder Zwetschgen verwenden.
Servings 10
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten

Zutaten

Für die Quitten-Schicht

  • 3-4 Quitten ca. 1 kg
  • 130 g feiner Rohrzucker
  • 50 ml Orangensaft kann durch Wasser ersetzt werden
  • 50 g vegane Butter z.B. Veganblock oder Bio-Alsan
  • 15 g Ingwer wenn du Ingwer gerne magst, kannst d auch ein bisschen mehr davon nehmen
  • 2 Stück Sternanis
  • 1 gestr. TL Vanille, gemahlen oder 1 TL Vanille-Extrakt

Für den Teig

  • 2 EL Sojamehl (vollfettes) ergibt verrührt mit 4 EL Wasser den Ei-Ersatz im Rezept
  • 1/2 reife Banane auch zusätzlich als Ei-Ersatz
  • 250 g feines Dinkelmehl z.B. Typ 630
  • 150 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
  • 130 g vegane Butter z.B. Veganblock oder Bio-Alsan
  • 100 g feiner Rohrzucker 
  • 125 g Sojajoghurt natur z.B. von Sojade
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 TL Zimt
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Orangensaft oder Zitronensaft oder Apfelessig
  • 130 ml Pflanzendrink z.B. Soja- oder Haferdrink

Anleitungen

  • Quitten waschen, aufschneiden und das Kerngehäuse entfernen.
    Quitten waschen, achteln und das Kerngehäuse rausschneiden
  • Dann die Quitten in etwas dünnere Scheiben schneiden, damit man sie gut schichten kann.
    Quittenstücke fein aufschneiden
  • In einem Topf 50 ml Orangensaft mit 130 g Rohrzucker verrühren und erhitzen. Wenn der Zucker leicht schäumt, 50 g vegane Butter darin auflösen. Immer wieder umrühren. Anschließend die Quittenstücke in die Flüssigkeit geben und köcheln lassen. Ingwer schälen und dazu reiben. Zwei Anis-Sterne dazu geben. Gemahlene Vanille dazu geben, umrühren und die Quittenstücke ca. 8 Minuten köcheln lassen, bis sie bissfest bzw. weich sind.
    Weich gekochte Quittenstücke mit Sternanis in einem Topf
  • Dann die Quitten vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die beiden Sternanis entfernen.
  • Sojamehl mit 4 EL kaltem Wasser verrühren. Separat dazu eine halbe Banane mit der Gabel zerquetschen und das Bananen-Mus zur Sojamehl-Masse geben. Dinkelmehl, gemahlene Haselnüsse,vegane Butter (kalt in Stückchen geschnitten), feinen Rohrzucker, Sojajoghurt, Salz, Zimt und Backpulver ebenfalls in die große Rührschüssel geben.
  • Das Natron oben drauf geben und 1 TL Orangensaft (oder Zitronensaft) direkt über das Natron träufeln. Das Natron wird durch die Säure "aktiviert" und beginnt daraufhin zu schäumen. Dann mit einem Handrührgerät unter Zugabe von 130 ml Pflanzendrink 4-5 Minuten einen gleichmäßigen, zähflüssigen Teig anrühren.
  • Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorwärmen.
  • Die Springform mit Backpapier auslegen, die Quitten mit einer Gabel oder den Fingern aus dem Saft nehmen und kreisförmig und eng in die Form schichten. Zum Abschluss 2 EL Quittensaft vom Einkochen über die Quittenschicht geben. Den restlichen Quittensaft bzw. den "Quittensirup" aufbewahren. Diesen geben wir später zusätzlich über den gestürzten Kuchen.
    Zubereitung eines gestürzten Quittenkuchens. Die Quitten werden oben in der backform eingeschichtet, die später gestürzt wird
  • Dann den vorbereiteten Teig auf den "Quittenboden" füllen.
  • Anschließend den Teig auf der Quittenschicht verteilen und glatt streichen.
  • Kuchen bei 180 Grad Umluft 50-55 Minuten im Ofen backen (Stäbchentest)
  • Kuchen aus dem Rohr nehmen und in der Springform mindestens(!) 30 Minuten abkühlen lassen. Der Kuchen muss sich noch "setzen". Er verdichtet sich etwas und hält so gut zusammen.
  • Einen Teller oder Kuchenständer von oben auf die Springform setzen, das Ganze umdrehen und die Springform vorsichtig lösen, so dass der Kuchen mit seiner Unterseite nach oben zum Vorschein kommt. Das Backpapier ganz vorsichtig und langsam abziehen. Und schon kannst du den herrlichen Upside-Down-Cake genießen.
    Veganer Quittenkuchen Upside-Down gebacken
Author: Lea Green
Gericht: Nachspeisen & Desserts
Küche: Deutsch
Keyword: Backen, Dessert, Kuchen