Mit der Zu- bzw. Vorbereitung der Edamame beginnen. Dafür 250 Gramm ungeschälte, tiefgefrorene Edamame-Bohnen in Salzwasser erhitzen und etwa 5 Minuten gar kochen. Wasser abschütten, Bohnenhülsen kalt abbrausen und die hellgrünen Bohnen aus den Hülsen auslösen. Wenn sie gar sind, lösen sie sich auf leichten Druck hin fast von selbst aus den Hülsen. Edamame abspülen und bereit stellen.
Zwiebel(n) schälen, halbieren und in hauchdünne Streifen schneiden. Graupen abwiegen und in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Die Hälfte der Zwiebeln im heißen Fett glasig dünsten. die gewaschenen Graupen dazu geben und kurz anrösten. Das Ganze mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit ca. 300 ml Brühe aufgießen. Hitze reduzieren und die Graupen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Ab und an ein wenig Brühe nachgießen und immer wieder umrühren.
Unterdessen den Radicchio waschen und in ganz feine Streifen schneiden.
Nochmals 1-2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Nun die zweite Hälfte der Zwiebeln glasig andünsten und den Radcchio kurz später hinzu geben. Beides scharf anbraten, dann Hitze reduzieren und Radicchio-Zwiebelgemisch mit 2 EL Agavendicksaft karamellisieren lassen. Gesamtzeit etwa 5 Minuten.
Wenn die Graupen 10 Minuten geköchelt haben, 1 EL vegane Butter unterrühren und die restliche Brühe langsam zugießen. Zwei EL Hefeflocken untermengen und das Gericht mit Salz, Pfeffer sowie etwas Sojasoße abschmecken und gut verrühren. Nun bis auf einen kleinen Teil zur Deko, das Zwiebel-Radicchio-Gemisch unterheben und die Edamame zum Risotto geben. Ein letztes Mal aufköcheln lassen. Wer mag gibt noch ein paar Spritzer Zitrone dazu. Fertig!
Das Risotto auf Schälchen verteilen, etwas karamellisierten Radicchio auf das Risotto geben und mit Crèma di Balsamico beträufeln. Guten Appetit!