Go Back
+ servings
4.84 from 12 votes

Vegane Aprikosenknödel mit Vanillesoße

– fruchtig, weich und unwiderstehlich lecker. Diese Version wird mit einem einfachen Quarkteig zubereitet, ist gelingsicher und ideal für warme Tage. Ob als Dessert, süßes Hauptgericht oder Highlight beim Brunch – die Knödel bringen Sommerlaune auf den Teller. Auch für Kinder ein Genuss!
Servings 3
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

  • 50 g vegane Butter
  • 250 g veganer Quark z.B. Sojade Alternative zu Quark oder Skyr
  • 100 g Dinkelmehl Type 630 (feines Dinkelmehl)
  • 100 g Grieß* Das Rezept funktioniert mit Hartweizen wie auch mit Weichweizen, wobei ich Weichweizen bevorzuge
  • 2 EL Kichererbsenmehl* (25g) oder Sojamehl*
  • Abrieb 1/2 unbehandelten Biozitrone
  • 1 Prise Salz
  • 6-8 halbe/kl. TL Kokosblütenzucker* + Kokosblütenzucker zum Bestreuen (oder klassischen Zucker verwenden)
  • 1 Prise Zimt
  • 2 EL geschälte Hanfsamen*
  • Einige Lavendelblüten Optional zum Garnieren

Für die Vanillesoße

  • 250 g Seidentofu
  • Abrieb 1/2 unbehandelten Biozitrone
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 2 EL Reissirup oder Agavendicksaft
  • 1 Msp Kurkuma* für eine schöne gelbliche Färbung der Soße optional
  • Etwas Pflanzendrink zum Verdünnen der Soße
Tipp: Ich benutze in diesem Rezept für das Bestreuen der Knödel eine Mischung aus Kokosblütenzucker, geschälten Hanfsamen und Zimt. Wenn du magst, kannst du aber auch ganz klassisch Semmelbrösel in Margarine braun anrösten, mit etwas Zucker vermischen und die Knödel darin wälzen. Ich selbst bin jedoch ein riesiger Fan von Kokosblütenzucker*, da es eine sehr gesunde Süße mit vielen wertvollen Mineralstoffen und niedrigem glykamischen Index ist. Darüber hinaus schmeckt Kokosblütenzucker herrlich nach Karamell. Schon probiert?

Anleitungen

Zubereitung der Aprikosenknödel

  • 50 g vegane Butter schmelzen lassen und mit 250g veganem Quark verrühren. 100 g Dinkelmehl, 100 g Grieß und 2 EL Kichererbsenmehl unterrühren. Eine unbehandelte Biozitrone heiß abwaschen, die Schale einer Hälfte abhobeln und untermengen. Teig gut verkneten und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Der Teig wird dadurch fester.
  • Aprikosen waschen, aufscheiden ohne sie komplett auseinander zu schneiden und entkernen. Jeweils einen kl. TL Kokosblütenzucker in die Aprikosen füllen.
  • Den Teig je nach Größe der Aprikosen in 6 oder 8 Portionen aufteilen, mit angefeuchteten(!) Händen jeweils rund und flach formen und damit jeweils eine mit Kokosblütenzucker gefüllte Aprikose umhüllen.
    Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel
  • Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser erhitzen und die Aprikosenknödel im siedenden Wasser rund 10-15 Minuten sanft köcheln lassen. Das Wasser sollte dabei nicht zu stark sprudeln, sondern eher ruhig "sieden". Aprikosenknödel nach der Kochzeit aus dem Wasser holen und abtropfen lassen. Kokosblütenzucker, Zimt und geschälte Hanfsamen vermischen und die Knödel damit rundherum bestreuen.
  • Aprikosenknödel nach der Kochzeit aus dem Wasser holen und abtropfen lassen. Kokosblütenzucker, Zimt und geschälte Hanfsamen vermischen und die Knödel damit rundherum bestreuen.

Zubereitung der Soße

  • Für die Soße den Seidentofu, den Abrieb einer halben unbehandelten Biozitrone, gemahlene Vanille und Reissirup im Mixer pürieren. Wer möchte, gibt noch eine Msp. Kurkuma hinzu, um die Soße schön gelblich zu färben. Vanillesoße mit Süßung abschmecken und mit Pflanzendrink nach Belieben in der Konsistenz strecken. Ich mache diesen Arbeitsschritt, während die Knödel sieden.

Servieren

  • Aprikosenknödel halbiert auf Vanillesoße noch heiß servieren. Ich gebe noch einige Zitronenzesten darüber und habe die Knödel hier mit Lavendelblüten garniert.
    Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel
Ich verziere Süßspeisen im Sommer gerne mit Lavendelblüten. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern gibt dem jeweiligen Dessert ein zusätzliches, feines Lavendel-Aroma. Aber Achtung: Kinder mögen den Lavendelgeschmack in der Regel nicht. Lasse die Lavendelblüten bei "kleinen Gästen" deshalb besser weg.
Author: Lea Green
Gericht: Nachspeisen & Desserts
Küche: Deutsch, Europäisch
Keyword: Dessert, Nachspeisen, Obst