Knusprige Zucchini-Puffer treffen auf eine cremige vegane Pfifferlingrahmsoße – ein aromatisches Duo für den Spätsommer. Die Puffer schmecken aber auch solo mit Dips hervorragend und die sahnige, vegane Pilzrahmsoße kannst du wunderbar auch mit Pasta, Kartoffeln oder Reis servieren. ganz, wie du es am liebsten magst.
Servings 3
Vorbereitungszeit 25 MinutenMin.
Zubereitungszeit 25 MinutenMin.
Gesamtzeit 50 MinutenMin.
Zutaten
Für die Rahm-Pfifferlinge
400gfrische Pfifferlinge
100g(rote) Zwiebeln
1ZeheKnoblauch
70gRäuchertofukann entfallen, sorgt aber für einen tollen herzhaften Geschmack
1/2BundPetersilie, frisch
1Doseweiße Cannellini-Bohnenin fast jedem Supermarkt/Biomarkt erhältlich, 250 g Abtropfgewicht
1TLscharfer Senf
2-3ELHefeflocken ca. 15 g
2ELOlivenöl
1PriseSalz
1PrisePfeffer
100mlPflanzendrink z.B. Sojadrink oder Haferdrink
EtwasPflanzenöl zum Anbraten
1SchussWeißweinoder Gemüsebrühe
2ELSojasoßebitte nutze Tamari für eine glutenfreie Rezept-Version
1PriseMuskatnuss, frisch gerieben
1TLdunkle Misopasteoder etwas mehr Sojasoße, Salz & Pfeffer verwenden
Für die Zucchini-Puffer (je nach geformter Größe 6-8 Stück)
800gZucchini
1PriseSalz
4ELKichererbsenmehl
2-3ELSpeisestärke
1PriseMuskat, frisch gerieben
1PrisePfeffer
2ELgeröstete Sesamkörner optional
Chiliflocken nach Beliebenoptional
EtwasPflanzenöl um Anbraten z.B. Rapsöl, Avocadoöl oder Kokosöl
Anleitungen
Vorbereitung der Zutaten
Pfifferlinge verlesen, putzen, große Pilze etwas zerkleinern, Pilze mit Wasser abbrausen und vorsichtig in einem Küchentuch trocknen.
Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe schälen. Räuchertofu fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Die weißen Cannellini-Bohnen in einem Sieb abbrausen.
Herstellung der Bohnen-Sahne (kann durch pflanzliche Fertig-Sahne ersetzt werden)
Zuerst fertigen wir einen "Sahneersatz" aus weißen Bohnen an. Statt diesem könntest du aber auch eine beliebige Pflanzen Cuisine (vegane Sahne) verwenden. Weiße Bohnen zusammen mit der Knoblauchzehe, 2-3 EL Hefeflocken, 2 EL Olivenöl, 1 TL scharfen Senf, einer Prise Salz und Pfeffer sowie 100 ml Pflanzendrink im Mixer pürieren. Mit Pflanzendrink oder wasser nach Belieben noch etwas verdünnen.
Zubereitung der Rahm-Pfifferlinge
Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel- und Räuchertofuwürfel im heißen Öl kurz anrösten und dann die Pfifferlinge hinzugeben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Zutaten nach 3-4 Minuten Bratzeit mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
Das gemixte Bohnenpüree einrühren, die gehackte Petersilie untermengen und ein paar Minuten sanft einköcheln lassen. Eine große Prise frisch geriebene Muskatnuss dazu geben. Rahmpilze mit Sojasoße würzen. Optional für Farbe und Geschmack dunkle Misopaste einrühren. Rahmsoße nach Belieben weiter mit Wasser oder Pflanzendrink in der Konsistenz strecken.
Zubereitung der Zucchini-Puffer
Zucchini waschen und mit einem Küchenhobel aufraspeln. Die Zucchiniraspel salzen und 20 Minuten in einer Schüssel "schwitzen lassen"
Ganz wichtig ist, die Zucchiniraspel anschließend in einem Küchenhandtuch kräftig auszuwringen und über dem Waschbecken möglichst viel Flüssigkeit herauszupressen. Falls die Zucchini sehr feucht sind, kannst du sogar zwei Handtücher nacheinander verwenden. Es entweicht sehr viel Flüssigkeit.
Die trocken gepressten Zucchiniraspel anschließend mit 4 EL Kichererbsenmehl, 2-3 EL Speisestärke, einer kräftigen Prise frisch aufgeriebener Muskatnuss sowie Pfeffer gründlich vermengen. Ich gebe auch noch 2 EL Sesamkörner und einen TL Chiliflocken hinzu. Dies ist aber optional.
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Mit den Händen kleine Zucchinipuffer-Portionen formen und im heißen Fett beidseitig anbraten. Mein Tipp: Mache die Zucchinipuffer nicht zu groß, sondern lieber mehrere kleine, damit sie gut durchbraten. Außerdem sollte die Hitze nicht zu hoch sein. Sonst verbrennen die Puffer außen schnell, sind aber innen noch ganz roh. Lieber etwas länger bei mittlerer bis oberer Hitze braten.
Dann die Pfifferlingrahmsoße nochmals erwärmen und die Puffer mit reichlich cremiger Pfifferlingsoße servieren. Ich habe noch Sprossen hinzu gegeben und etwas gerösteten Sesam über die Puffer gestreut. Guten Appetit!