Saftiger Feigen-Kokos-Kuchen – einfach, schnell und vegan backen
Dieser vegane Feigen-Kokos-Kuchen ist ein unkompliziertes Spätsommer-Rezept mit Wow-Effekt. Reife Feigen karamellisieren auf einem saftigen Kokos-Rührteib, was diesen Kuchen ganz besonders saftig und aromatisch macht. Das Beste: Er kommt ganz ohne tierische Produkte aus, ist schnell gemacht und lässt sich wunderbar vorbereiten – ideal für Gäste, den Sonntagskaffee oder einfach zum Selberverwöhnen.
Es gibt Rezepte, die entstehen ganz spontan und genau das liebe ich am Kochen und Backen so sehr. Eigentlich wollte ich einen Zwetschkenkuchen machen, aber dann haben mich im Bioladen ein paar wunderbar reife, violett glänzende Feigen angelacht. Da war klar: Es wird ein Feigenkuchen. Ich liebe Geschmack, Farbe und Konsistenz von Feigen wirklich sehr und schau mal, wie wunderschön dieser Feigenkuchen geworden ist!
Feigen sind für mich der Inbegriff von Spätsommer. In Kombination mit einem fluffigen Kokos-Rührteig entsteht daraus ein veganer Kuchen, der herrlich saftig wird und ohne viel Aufwand gelingt. Kein Schnickschnack, keine aufwendige Dekoration – nur gute Zutaten, schnell zusammengerührt und ab in den Ofen damit. Dieses Rezept ist also perfekt, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und wenn du Feigen genauso liebst wie ich, wirst du ihn sowieso mehr als einmal backen wollen.
Veganes Backen mit Feigen – das solltest du über die süße Frucht wissen
Feigen sind wahre Schätze aus der Natur – süß, aromatisch und voller Geschichte. Ursprünglich stammen sie aus dem Mittelmeerraum und Westasien, heute wachsen sie aber auch in Südfrankreich, Italien oder Spanien. In Deutschland und Österreich sind frische Feigen vor allem von August bis Anfang Oktober erhältlich – dann ist ihre Hauptsaison.
Wer Feigen aufschneidet, wird feststellen, dass das Fruchtfleisch ganz unterschiedlich aussehen kann. Manche Sorten sind innen tiefrot bis violett, andere eher hellrosa oder grünlich. Das liegt nicht etwa an der Reife, sondern an der Sorte. Beide Varianten sind essreif – wichtig ist, dass die Schale weich ist und die Frucht bei leichtem Druck nachgibt.
In der veganen Community hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Feigen nicht wirklich pflanzlich seien, weil sich angeblich eine Wespe in ihrem Inneren befindet. Der Hintergrund: Einige wilde Feigenarten – insbesondere aus tropischen Regionen – gehen eine besondere Symbiose mit der sogenannten Feigenwespe ein. Dabei krabbelt das winzige Insekt zur Bestäubung in die Frucht, wo es stirbt. Die Feige produziert dann ein Enzym, das die Überreste vollständig abbaut. Dieses Prinzip gilt jedoch nicht für die meisten Feigensorten, die du hier im Supermarkt oder Bioladen kaufen kannst.
Die im Handel erhältlichen Sorten – wie Mission, Brown Turkey oder Smyrna-Feigen – stammen fast immer aus Zuchtformen, die ohne Wespenbestäubung auskommen und komplett ohne tierische Beteiligung reifen. Du kannst also ganz beruhigt zugreifen: Feigen aus dem Supermarkt sind rein pflanzlich und enthalten keine Wespe – weder sichtbar noch zersetzt.
Für vegane Rezepte wie diesen saftigen Feigen-Kokos-Kuchen sind sie damit eine wunderbare, unbedenkliche Zutat – und dazu einfach köstlich.

Veganer Feigen-Kokos-Kuchen
Zutaten
- 350 g Hartweizengrieß
- 80 g Kokosraspel
- 140 g feiner Rohrzucker + 4-5 EL Rohrzucker zum Bestreuen
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Haushatsnatron
- 1 EL Zitronensaft
- 150 g vegane Butter z.B. Alsan oder Vegan Block
- 250 g Sojajoghurt ich benutze Sojade Naturjoghurt
- 400 g reife Feigen je nach größe 4-6 Stück
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit Backpapier auskleiden.
- In einer großen Schüssel 350 g Hartweizengrieß, 80 g Kokosraspel, 140 g Rohrzucker, 1 TL Zimt und eine Prise Meersalz gut miteinander vermischen. 1 TL Backpulver und 1 kl. TL Haushaltsnatron dazu geben und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln, so dass es aufschäumt. 150 g Margarine schmelzen lassen, zu den trockenen Zutaten geben und diese mit den Händen durchkneten. Anschließend 250 g Sojajoghurt mit einer Gabel gründlich untermengen.
- Den Teig in die mit Backpapier ausgekleidete Auflaufform streichen, gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Den Teigboden anschließend mit 2 EL Rohrzucker bestreuen.
- Die Feigen waschen, in Scheiben schneiden und auf den Teig in der Form schichten. Feigenschicht nochmals mit 1-2 EL Rohrzucker bestreuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Umluft rund 40 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, nochmals mit ein wenig Rohrzucker bestreuen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen aus der Form heben und jeden Bissen genießen.