Taboulé – ein frischer Klassiker mit Couscous
Vegan, zitronig und schnell gemacht: Dieses Taboulé mit Couscous ist das perfekte Mealprep für heiße Tage.
Taboulé klingt französisch, kommt aber ursprünglich aus dem Libanon – und ist dort als „Tabouleh“ ein echter Klassiker der levantinischen Küche. Typisch wären Bulgur und eine ordentliche Portion Petersilie – aber ich habe mein ganz eigenes Taboulé entwickelt: mit lockerem Couscous, frischer Minze und einem Hauch Zitrone. Das macht es super schnell gemacht und perfekt für warme Tage. Dieses Taboulé ist natürlich rein pflanzlich – leicht, gesund und in unter 20 Minuten gemacht
Warum ich Couscous statt Bulgur verwende
Ich liebe Couscous, weil er nicht nur blitzschnell fertig ist, sondern auch eine gute Portion pflanzliches Eiweiß und Magnesium liefert – ein echtes Alltags-Lebensmittel, wenn’s schnell gehen soll.
Außerdem mag ich den feinen Geschmack in Kombination mit frischen Kräutern, Tomaten und Zitronensaft ganz besonders. Und: Dieses Taboulé hält sich auch super, wenn du es am nächsten Tag mit ins Büro oder zum Picknick nehmen möchtest.
Häufige Fragen rund um Taboulé
Wie lange hält sich Taboulé im Kühlschrank?
2 bis 3 Tage bleibt Taboulé im Kühlschrank frisch – luftdicht verschlossen in einer Dose oder einem Glas. Am zweiten Tag schmeckt es oft sogar noch aromatischer.
Kann ich Taboulé auch ohne Petersilie zubereiten?
Ja, das geht. Statt Petersilie kannst du auch frische Minze, Koriander oder Schnittlauch verwenden – oder eine Mischung daraus.
Ist Taboulé glutenfrei?
Couscous enthält Gluten. Für eine glutenfreie Variante kannst du Couscous durch Hirse, Quinoa oder Buchweizen ersetzen.
Was ist der Unterschied zwischen Couscous und Bulgur?
-
Couscous: aus feinem Hartweizengrieß, in Minuten zubereitet
-
Bulgur: aus geschrotetem Weizen, braucht meist etwas länger
Für dieses Rezept habe ich Couscous gewählt – wegen der schnellen Zubereitung und der feinen Textur.
Noch Fragen offen? Dann schreib mir gern auf Instagram oder kommentiere direkt hier – ich freu mich über dein Feedback!
Was passt gut zu Taboulé?
Das Rezept funktioniert ganz für sich als leichte Mahlzeit, schmeckt aber auch wunderbar zu gegrilltem Gemüse, Falafel, Hummus oder einer cremigen Joghurt-Tahini-Sauce. Wenn du etwas mehr Protein möchtest, kannst du zusätzlich noch Kichererbsen oder gebackenen/gebratenen Tempeh unterheben.

Taboulé: Couscous mit Tomaten, Gurke und Minze
Zutaten
- 80 g Couscous ich benutze gerne Vollkorn-Couscous
- 200 ml Gemüsebrühe oder leicht gesalzenes Wasser
- 2 große Tomaten
- 150 g Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
- 1 Bund Petersilie
- Einige Blätter Frische Minze ca. 1/4 Bund
- 2-3 EL Olivenöl
- Saft 0,5-1 Zitrone
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitungen
- Couscous in ein feines Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich durchspülen. Anschließend den Couscous in einem Topf oder in einer Schale mit 200 ml heißer Gemüsebrühe übergießen. Den Deckel auf den Topf geben/Schale abdecken und ca. 6-8 Minuten ziehen lassen. Anschließend umrühren.
- Tomaten vierteln, entkernen und würfeln. Gurke schälen, halbieren, das Kerngehäuse ein wenig herausschneiden und ebenfalls würfeln. Zwiebel oder Schalotte fein würfeln.
- Die Zutaten mit dem gequollenen Couscous in eine Schüssel füllen. Petersilie und Minze hacken und ebenfalls dazu geben.
- Alle Zutaten miteinander vermengen, das Öl dazu geben und alles mit etwas Salz, Pfeffer und vor allem viel Zitronensaft abschmecken. Mit frischer Minze garniert servieren.
Als langjährige Foodbloggerin und Autorin liebe ich einfache, gesunde Rezepte wie dieses Taboulé mit Couscous – alltagstauglich, aromatisch und ganz ohne viel Schnickschnack. Wenn du das Rezept ausprobiert hast oder Fragen dazu hast, schreib mir gern einen Kommentar – ich freue mich immer über euer Feedback!
Noch mehr Rezeptideen findest du auf meinem Instagram-Kanal 👉 @veganbyleagreen oder auf meiner 👉 Facebook-Seite– dort nehme ich dich regelmäßig mit in meine pflanzliche Küche und teile neue Lieblingsrezepte.