So einfach machst du Spaghettikürbis „Mexiko-Style“
Entdecke, wie vielseitig sich Spaghettikürbis zubereiten lässt: In diesem Rezept wird er mit würzigem Bohnenchili, cremiger veganer Bechamel-Käse-Soße, Avocado und knusprigen Taco-Chips kombiniert. Der Spaghettikürbis „TexMex-Style“ ist blitzschnell gemacht und eine von vielen Möglichkeiten, Spaghettikürbis zuzubereiten.
Spaghetti-Kürbis schmeckt nicht nur gut, es macht auch einfach Spaß, ihn zuzubereiten und zu essen. Denn wie der Name dieser Kürbissorte schon verrät, zieht sein Fruchtfleisch feine Fäden, die ein bisschen an „Spaghetti“ erinnern. Da man das Fruchtfleisch nach dem backen im Ofen deshalb mit einer gabel auflockert, dient seine Schale obendrein als „natürliche Bowl“. das sieht nicht nur super aus, sondern ist auch praktisch. da der Spaghettikürbis außerdem einen ganz feinen Geschmack hat, er ein bisschen an Zucchini erinnert, lässt er sich nach Belieben mit verschiedenen Soßen oder Pestos kombinieren. Ich zeige dir heute in diesem Beitrag, wie du ihn „Mexiko-Style“ zubereiten kannst, also verfeinert mit Bohnen, fruchtiger Tomatensoße, selbstgemachter veganer Käsecrème und knusprigen Taco-Chips.

So erkennst und verwendest du Spaghettikürbis richtig
Der Spaghettikürbis ist eine besondere Kürbissorte, die in den letzten Jahren auch bei uns immer beliebter geworden ist. Ursprünglich stammt er aus Nordamerika und gehört botanisch – wie Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis – zu den Speisekürbissen. Im Gegensatz zu seinen aromatischeren Verwandten hat der Spaghettikürbis ein sehr mildes, fast neutrales Fruchtfleisch, das geschmacklich ein wenig an Zucchini erinnert. Äußerlich erkennt man ihn an seiner melonenförmigen Gestalt, der hellgelben bis cremefarbenen Schale und gelegentlichen grünen Sprenkeln oder Streifen.

Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt er einer echten Besonderheit: Wenn der Kürbis nach dem Garen mit einer Gabel aufgelockert wird, zerfällt das Fruchtfleisch in feine, spaghettiartige Fäden. Diese Struktur entsteht durch die besondere Faseranordnung im Kürbisfleisch, die sich beim Erhitzen voneinander löst.

Durch seinen milden Geschmack ist der Spaghettikürbis unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar mit Pastasoßen, Pestos oder aromatischen Currys kombinieren. Außerdem ist er kalorienarm, ballaststoffreich und enthält wertvolle Vitamine A, C und B6 sowie Kalium – perfekt also für eine leichte, pflanzliche Küche.
So gelingt die Zubereitung im Ofen besonders einfach
Ein echter Pluspunkt: Die feste Schale des Spaghettikürbisses dient gleichzeitig als natürliche Bowl, in der man ihn nach dem Backen direkt servieren kann. Gegessen wird sie allerdings nicht. Um die typischen „Spaghetti-Fäden“ zu erhalten, zieht man das gegarte Fruchtfleisch von außen nach innen mit einer Gabel auf . So lösen sich die feinen Stränge perfekt.

Der Kürbis gart unkompliziert im Ofen, während man in der Zwischenzeit schon die Soße oder ein würziges Bohnenchili-Topping zubereitet. Genau das macht ihn zu einem meiner liebsten Herbstgerichte: unkompliziert, abwechslungsreich und ideal, um ihn – wie hier – Tex-Mex-Style mit Chili, Avocado, cremigem Béchamel-„Käse“ und knusprigen Taco-Chips zu genießen.

Also ganz viel Spaß beim Kürbis-Spaghetti-Futtern. Ich freue mich sehr auf Euer Feedback – gleich hier in den Kommentaren oder auf Facebook. Eure Lea

Spaghetti-Kürbis à la Mexicana
Zutaten

- 1 Spaghetti-Kürbis ca. 2 kg
- 2 EL Pflanzenöl
- 100 g (rote) Zwiebel(n)
- 1 Dose Kidneybohnen ca. 165 Gramm Abtropfgewicht
- 4 EL Tomatenmark
- 1 Dose gestückelte Tomaten im eigenen Saft
- 1/2-1 TL Agavendicksaft
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2-1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 50 g Babyspinat bzw. frischer Blattspinat
- 1 Avocado optional
- 1-2 EL Zitronensaft
- 60 g vegane Taco-Chips (Bioladen)
Für den Cashewkäse
- 100 g Cashewnüsse einweichen
- 1 TL scharfer Senf
- 3 EL Hefeflocken
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Pflanzendrink z.B. Sojadrink oder Haferdrink
Anleitungen
- Vorbereitung: 100 g Cashewnüsse über Nacht oder vier Stunden in Wasser einweichen lassen. Wer diesen Vorgang etwas beschleunigen möchte, kann heißes Wasser benutzen. Dann reicht, je nach Power Eures Mixers, auch eine Stunde Einweichzeit.
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Kürbis waschen und halbieren.

- Tipp: Das Halbieren eines Spaghetti-Kürbises ist richtig schwere Arbeit, denn die Schale des Spaghetti-Kürbis ist extrem stabil. Das ist gut, denn später dient sie als feste Schale zum Essen. Aber bitte passt beim Teilen des Kürbisses auf und verletzt Euch nicht!Wenn der Kürnis halbiert ist, die Kerne mit einem Löffel entfernen.
- Kürbis mit Schnittfläche nach unten(!) in ein oder zwei Auflaufformen legen und einen halben bis einen Zentimeter hoch Wasser einfüllen. Das hält das Kürbisfleisch beim Garen schön saftig.
- Die Kürbishälften bei 200 Grad Umluft 35-37 Minuten im Ofen garen.
- Während der Kürbis im Ofen gart, können wir weitere Zutaten für die Füllung zubereiten. Dafür 1-2 (rote) Zwiebeln schälen und würfeln. 1 Dose Kidneybohnen in ein Sieb geben und mit fließendem Wasser spülen.

- 2 EL Pflanzenöl (ich benutze Kokosöl) in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel im heißen Fett andünsten. Anschließend die gewaschenen Bohnen, eine Dose gestückelte Tomaten und 4 EL Tomatenmark dazu geben. Umrühren und 3-4 Minuten sanft köcheln lassen. Das Bohnen-Chili mit 1 TL süßem Paprikapulver, einer Prise Kreuzkümmel, 1 TL Agavendicksaft sowie Salz und Pfeffer kräftig würzen. Das Chili mit ca. 100 ml Wasser verdünnen und die Flüssigkeit wieder etwas einköcheln lassen. Zum Schluss 50 g gewaschenen Babyspinat unterheben und zusammen fallen lassen.

- 1 Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Avocadowürfel mit 1 EL Zitronensaft und einer Prise Salz würzen und bereit stellen.
- Das Einweichwasser der Cashewnüsse abgießen. Cashewnüsse mit 1 TL Senf, 3 EL Hefefflocken, 1 EL Zitronensaft, einer großen Prise Salz und Pfeffer sowie 100 ml Pflanzendrink im Mixer pürieen.
- Die Kürbishälften mit zwei Gabeln aus der Form heben und umgedreht auf die Arbeitsfläche setzen. Fruchtfleisch nun von allen Seiten Spaghetti-Förmig aus der Schale zur Mitte kratzen.

- Anschließend die Kürbisspaghetti etwas salzen und dann das Bohnen-Chili mit den Spaghettis vermischen. Danach den Cashewkäse über die Kürbisse verteilen.
- Das Wasser aus den Auflaufformen schütten. Die gefüllten Kürbishälften wieder in die Form geben und bei 200 Grad Umluft nochmals so lange backen, bis der Cashewkäse ein wenig Farbe annimmt. Das dauert etwa 10 Minuten.
- Kürbisse auf Teller geben und mit Avocadowürfeln und Chips servieren. Und schon könnt Ihr Eure Spaghetti-Kürbisse à la Mexicana genießen.

Ich möchte das Rezept zum Wochenende machen, aber ohne Avocado, was kann man als Ersatz nehmen?
Danke im voraus
A. Bendix
Hallo Bendix,
lieben dank für deine Nachfrage. Du, das ist in diesem Rezept überhaupt kein Problem, weil die Avocado hier ein geschmacklicher und optischer „Zusatz“ ist, den du ganz einfach weglassen kannst. Die Kürbshälften sind auch „nur“ mit der Soße und dem Käse einfach perfekt!! Was du für die „Optik“ des Gerichts machen kannst, ist, einfach ein paar aufgeschnittene Cocktailtomaten drüber zu geben oder wenn du es scharf magst, ein paar Jalapeño-Ringe 🙂 Viel spaß beim Ausprobieren! Spaghetti-Kürbis ist DER KNALLER! Herzlichst Lea
Liebe Lea,
wir haben am Wochenende das Gericht nachgekocht, allerdings nicht vegan, sondern mit normalem Käse. Mein Freund hat seinen Kürbis dann auch mit Hack gefüllt. Ich muss das Chili das nächst Mal auf jeden Fall noch kräftiger würzen, der Kürbis hat doch einiges geschluckt und es dürfte auch noch was mehr Tomatensoße sein. Es hat ganz gut geschmeckt aber hat noch Verbesserungspotential, wobei das auch einfach immer vom Kürbis abhängt. Mein Freund hat beim Durchschneiden ganz schön geflucht. Der Kürbis war echt hart und so haben wir ihn im ganzen schon etwas im Ofen weich werden lasse, sonst hätte man ihn echt nicht geschnitten bekommen.
Viele Grüße
Nina
Hi Nina,
lieben dank für Dein Feedback. ja, stimmt – die Spaghetti-Kürbisse sind ziemlich schwer durchzuschneiden. Aber wenn man es Mal geschafft hat, lohnt es sich total! Bin gespannt, was Du noch so für Kürbis-Variationen ausprobierst 🙂
Herzlichst Lea
Hi Lea,
als ich vor zwei Wochen endlich einen Spaghettikürbis ergattert habe (kannte ich vorher nicht), hab ich mir als erstes diese Variante rausgesucht. Geschmacklich hervorragend, vor allem der Cashewkäse ist noch ein besonderes Highlight.
Jetzt liegt schon der nächste Spaghettikürbis im Keller, diesmal wird es das Rezept Asia Style.
Liebe Grüße Martina
Hallo Martina,
freue mich sehr über jede Nachricht von Dir <3 Voll schön, dass Du Spaghetti-Kürbisse für Dich entdeckt hast! ich liebe sie auch so sehr. meine Lieblings-Variante ist zur Zeit die mit Pesto und Bechamelsoße....hmmmm...
Lass' es Dir gutgehen, herzlichst Lea
Hey, die Kerne werden mit Schale geröstet?? Kann man die mitessen oder muss man dann die Gewürze von der Schale ablutschen und die schale abknabbern und wieder ausspucken?
Hi Caro,
schön, dass Du fragst 🙂 Ja, die Kerne werden komplett mit der Schale geröstet und können im Ganzen geknabbert werden – mit Schale und allem Leckeren drum und dran.
Viel Spaß dabei, Deine Lea
Gestern nachgekocht – war wirklich sehr, sehr lecker!! Aber sehr viel, haben zu zweit nicht alles geschafft – aber hat heute auch noch gut geschmeckt.
Schon im Ordner „Rezepte – erprobt und für gut befunden“ gespeichert 😉
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Andrea
Hi Andrea,
ach cool, dass Du das Rezept schon ausprobiert hast. Das freut mich sehr! Du, bei mir bleibt da auch oft was übrig, aber man kann eine weitere Portion super am nächsten nochmals erwärmen, wie Du schreibst… Kommt auch immer so ein bisschen auf die Größe des Kürbisses an – manche Spaghetti-Kürbisse sind ja wahre „Monster“ 😀 Dann noch viel Spaß mit den Rezeptideen auf Veggies und alles Liebe, Deine Lea
Der Kürbis sieht nicht nur lecker aus, er schmeckt auch wunderbar! Ich kannte Spaghetti-Kürbis vorher nicht und habe ihn heute zufällig im Laden gesehen und sofort mitgenommen und nachgekocht! Bitte weiter so und danke für deinen tollen Blog!
Liebe Ilona, freue mich über Deine Rückmeldung! Habe nach Deiner Nachricht gleich auch Mal im Bioladen geschaut und siehe da: Yippieh, ich habe gestern auch den ersten Spaghetti-Kürbis gefunden und gleich mit nach Hause genommen. Werde daraus noch eine tolle neue Variation für den Blog machen 🙂 Bis ganz bald, Deine Lea <3
Was für ein super Rezept, das muss ich unbedingt mal machen! Danke für die Inspiration 🙂
Liebe Grüße,
Johanna
Hallo Johanna,
wünsche Dir ein schönes Neues Jahr mit viel Gesundheit & Erfolg! Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Ich hoffe, Du findest 2017 noch viele schöne vegane Inspiratonen für Dich auf Veggies,
herzlichst & bis bald
Lea
Ein tolles Rezept, das probiere ich bei Gelegenheit mal aus 🙂
Prima, das freut mich!! Ich halte auch immer die Augen nach Spaghetti-Kürbissen offen. sie werden ja nicht so oft angeboten 🙂 Liebe Grüße Lea
(PS: bitte Spaghetti-Kürbisse nicht mit Butternut-Kürbissen verwechseln, denn die haben ein ganz anderes Fruchtfleisch…)
Mhhh, das klingt total lecker. Werde ich gleich mal pinnen und bald ausprobieren 🙂
Lieben Dank für das Rezept!
Jenny
Hi Jenny,
gerne! Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt 🙂 Bis bald, alles liebe Lea
Hallo,
schön tolle Rezepte für die noch andauernde Kürbiszeit zu finden. Ich werde das am kommenden Wochenende direkt mal umsetzen. Sieht wirklich mehr als lecker aus. Dein Blog ist sowieso wirklich inspirierend für mich. Vielen Dank für die tolle Arbeit. Weiter so. Schönen Gruß.
Dominik
Hi Domi,
vielen lieben Dank! Es gibt nicht Schöneres, als zu hören, dass ich mit meinem Blog menschen für vegane Gerichte begeistern kann! Ganz liebe Grüße & viel Spaß beim Stöbern & Nachkochen 😉 Herzlichst Lea <3
Wow, der gefüllte Kürbis sieht sooo lecker aus! Eine tolle Idee. Ich fülle meine Spaghettikürbis ebenfalls gerne mit Spinat, aber es sieht dabei nie so toll aus;) Bisher habe ich immer nur Hokkaidokerne geröstet, frage mich gerade warum ich die anderen immer wegschmeisse! Danke für die Anregung!;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo Krisi,
gerne, freut mich 🙂 Liebe Grüße Lea