
Habt Ihr Lust auf ein herrliches, buntes Karotten-Risotto? Es ist wunderbar cremig und mit gerösteten Sonnenblumenkernen verfeinert. Denn obwohl vielerorts in Deutschland noch Schnee liegt und es nicht den Anschein erweckt, heute am 20. März, ist offizieller Frühlingsanfang. Zeit, wieder Farbe und Aroma auf unsere Teller zu zaubern und dem ersten regionalen Gemüse im Mai entgegen zu fiebern. Karotten sind für mich geradezu symbolisch für den Frühling, obwohl sie erst in einigen Wochen bei uns regional erhältlich sein werden. Derzeit werden Karotten noch aus Italien und Spanien zu uns importiert. Warum also verbinde ich Karotten so sehr mit Frühling? Ist es die Farbe? Die knackige Frische oder weil schon bald wieder Ostern ist und die zugehörigen “Hasen” ganz klassischer Weise Möhrchen knabbern? Wer weiß es schon so genau. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Genuss bei diesem herrlichen Risotto und freue mich auf Euer Feedback zu diesem Rezept, Eure Lea
Zutaten für 3 Portionen

- 70-80g Zwiebel
- 1 Bund Karotten: 270 g Karotten für das Püree und +170 g dünne aufgeschnittene Karotten (wird im Rezept beschrieben)
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 1-2 EL Kokosöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
- 250 g Risotto-Reis
- 50 ml Weißwein (oder Wasser oder Gemüsebrühe)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 25 g Margarine (ich benutze Bio-Alsan)
- 2 EL Hefeflocken (kann entfallen/optional)
- 1 -2 TL Ras el-Hanout (oder Garam Masala)
- 1 kl. TL Kurkuma (Gelbwurz)
- 1/2 TL Kardamom (kann entfallen/optional)
- 1 Zitrone
- Meersalz
- (Weißer) Pfeffer
- 3 EL Sojajoghurt natur (ich benutze Sojade)
- Eine Hand voll frische Petersilie
- Chiliflocken nach Belieben
Zubereitung (ca. 40-45 Minuten Zubereitungszeit)
- 70-80g Zwiebel abziehen und fein würfeln. 270 g Karotten waschen, die Enden entfernen, ganz grob würfeln und im Dampfgarer ca. 17-20 Minuten weichkochen (oder in Wasser weichkochen, jedoch ist das “Dampfgaren” schonender, da die Nährstoffe der Karotte besser erhalten bleiben).
- Tipp: Wer sich keinen teuren Dampfgarer anschaffen möchte bzw. zu Hause hat, kann sich einfach einen günstigen “Dämpfeinsatz” für den Kochtopf zulegen. Ich selbst wollte weder das Geld für einen Dampfgarer ausgeben, noch habe ich viel Platz in meiner Küche. Deshalb habe ich einen simplen, sehr praktischen Dämpfeinsatz gekauft, den ich in jeden Kochtopf einpassen kann. Ich finde das eine super Alternative und nutze den Dämpfeinsatz mehrmals die Woche, weil Gemüse so viel schonender gart.
- Die weich gekochten Karottenstücke zusammen mit 100 ml Gemüsebrühe im Mixer pürieren und für die weitere Verwendung bereit stellen.
- Tipp: Wenn Ihr keine selbstgemachte Gemüsebrühe habt, könnt Ihr auch einfach 1 kl. EL Gemüsebrühepulver im heißen Wasser auflösen. Sonst könnt Ihr auch einfach Wasser verwenden, müsst dann aber das Risotto zum Schluss stärker salzen und vielleicht noch etwas Sojasauce hinzufügen
- 170 g Karotten zusätzlich waschen, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls für die Verwendung bereit stellen.
- 1-2 EL Kokosöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel kuz im heißen Fett glasig anschwitzen. 250 g Risotto-Reis dazu geben, kurz anrösten lassen und mit 50 ml Weißwein ablöschen. Anschließend schöpferweise, also nach und nach, die Gemüsebrühe dazu geben und den Risottoreis sanft köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Die gesamte Kochzeit des Risottos beträgt 18-22 Minuten, kann aber je nach Reissorte leicht variieren.
- Nach 5 Minuten Kochzeit 25 g Margarine sowie das Karottenpüree unterrühren und das Risotto weiter köcheln lassen. 1 EL Zitronensaft unterrühren und das Risotto mit Ras el-Hanout, Kurkuma und Kardamom würzen. Eine gute Prise Salz und Pfeffer hinzu geben. Zwei EL Hefeflocken einrühren (optional).
- Nach 15 Minuten Kochzeit 2/3 der Möhrenscheiben unterrühren und das Risotto unter Rühren weiter köcheln lassen. Nach rund 20-22 Minuten sollte das Risotto schön cremig und der Reis gar sein. Bei Bedarf noch etwas mehr Flüssigkeit hinzu fügen.Das Karotten-Risotto mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
- 40 g Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie anfangen zu bräunen und zu duften.
- Risotto auf Schalen aufteilen. In jede Portion 1 EL Sojajoghurt einrühren. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und darüber streuen. Nach Belieben geröstete Sonnenblumenkerne über das Risotto streuen (Den Rest dazu reichen. Das schmeckt sooo gut…).

Risotto mit den restlichen Karottenscheiben und Chili gariert servieren.


Tolles Rezept, das Rissoto schmeckt einfach genial. Habe ein Foto von meinem Risotto gemacht aber leider kann man es in den kommentaren hier nicht hochladen!
Hallo Roland,
vielen Dank für das tolle Feedback. Freut mich riesig zu hören, dass das Risotto so gut gelungen ist und geschmeckt hat. Super! Fotos kannst du gerne auf Facebook oder Instagram teilen und mich darin/dabei “taggen” (also markieren). Dann teile ich das gerne auf meinen Social Media Kanälen.
Herzlichst Deine Lea
Vielen Dank für das leckere Risotto Rezept. Es ist gleich bei meinen Lieblingsrezepten gelandet, da sogar mein wählerischer Freund es mochte 🙂
Lg Clara
Hallo Clara,
ach perfekt. Das freut mich riesig! Hoffe, Du findest noch viele weitere, leckere Rezeptideen hier auf VEGGIES, die Euch beiden gut schmecken.
Bis ganz bald & viele liebe Grüße
Lea
Lecker! Heute beim „was könnte ich denn mal kochen?“ Überlegen gefunden und gleich für gut befunden. Hatte statt der Petersilie ein wenig Rauke griffbereit, die ich mir einfach darüber gezupft habe.
Lg
Steffi
Hallo Steffi,
das hört sich köstlich an! Vielen Dank für das tolle Feedback, das mich natürlich riesig freut! Falls Du Spargel magst, probiere unbedingt auch Mal das grüne Spargel-Kokosmilch-Risotto! Es ist ein Traum und geschmacklich etwas ganz Besonderes. Bis zum 24 Juni geht die Spargelsaison ja noch.
Herzlichst Lea
Liebe Lea, das Karottenrisotto ist der Hammer, die Gewürze waren in wunderbarer Harmonie mit den Karotten.
Ich bin immer noch im Risottohimmel, Danke dafür <3
Hallo Gaby,
ach, das freut mich riesig zu hören. Voll schön, so soll es sein. Vielleicht hast Du ja auch mal Lust mein Spargel-Kokosmilch-Risotto auszuprobieren, jetzt wo Spargelsaison ist? Das ist auch ein ganz tolles Rezept, auch wenn die Kombination erst einmal ungewöhnlich klingt. Aber ich habe schon viel positives Feedback dazu erhalten.
Freue mich, wieder von Dir zu hören.
Herzlichst Lea
Hallo Lea ?
Schon öfters habe ich nun dieses atemberaubende Risotto nachgekocht, was Mega gut mit den ganzen Gewürzen abgestimmt ist ?!!
Da wird die oft unterschätzte Möhre wirklich zum Superstar !! ???
Nun sind mir aber zwei fragen zu dem Rezept in den Sinn gekommen:
1. lässt du den Deckel weg beim kochen ?
2. du sagst ihm Rezept man soll die Brühe nach und nach dazugeben. Wie lange dauert das bei dir in etwa ? Also wie lange wartest du zwischen dem nachgeben :)?
Habe nämlich gelesen, dass der Risottoreis immer nur leicht bedeckt sein soll und man erst mehr Flüssigkeit dazugibt, wenn schon etwas verdampft ist. ?
Ich arbeite jedenfalls noch daran deine wunderbaren Risotto Rezepte zu perfektionieren, indem ich mir die richtige Technik aneigne und wäre deshalb sehr über eine Antwort erfreut! 🙂
Liebe Grüße
Karina ?
Hallo karina,
freut mich riesig, dass mein Karotten-Risotto so gut bei Dir ankommt. Danke für Dein Feedback! Also ich koche das Risotto gänzlich ohne Deckel, was daran liegt, dass man ja eigentlich die gesamte Kochzeit über mit leichtem Rühren und Nachgießen der Flüssigkeit sowie würzen beschäftigt ist. Ich versuche die Flüssigkeit in kleinen, Schöpfergroßen Portionen zuzufügen, lasse den Reis dann kurz leise weiter köcheln, rühre, lasse köcheln, bis der Reis fast schon wieder zu wenig Flüssigkeit hat. dann gieße ich wieder nach…das wiederholt sich mehrmals bis Ende der Kochzeit zzgl. der anderen im Rezept beschriebenen Arbeitsschritte. Der stark quellende Risotto-Reis haftet nämlich auch bei beschichteten Töpfen sehr schnell an. Daher: Rühren, quellen lassen, rühren, Rühren, quellen lassen… und dafür am Besten einen Holzlöffel verwenden!
Gutes Gelingen und noch viel Spaß, herzlichst Lea
Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort !! ?
Jetzt steht dem perfekten Risotto nichts mehr ihm Wege ! ??
Immer gerne & lieben Dank für Dein Feedback <3
Hallo Lea,
richtig lecker ? dieses Möhren Risotto. Reis mit Möhren konnte ich mir bisher nicht vorstellen. Dein Rezept hat mich mich vom Gegenteil überzeugt. Die Gewürze mit den süßen Möhrchen – lecker, lecker. Danke für‘s teilen.
Liebe Grüße
Angelika
Hallo Angelika,
das freut mich riesig zu hören und vielen Dank für das Feedback zum Rezept. Ich finde es immer super, zu lesen, wie Euch die Rezepte gefallen haben <3
Hab' noch ein schönes langes Osterwochenende.
Herzlichst Deine Lea
Kann mich nur anschließen :), das Risotto schmeckt sehr sehr lecker und ist für mich eine wirklich neue Variante geworden.
Vielen lieben Dank! Ich freue mich immer riesig über Rückmeldungen zu meinen Rezepten und natürlich umso mehr, wenn es gut geschmeckt hat <3 Herzlichst Lea
Liebe Lea,
nach einer ausgedehnten Wanderung im Sonnenschein gab es heute abend Dein fantastisches Risotto. Danke für das tolle Rezept!
Deine Kreationen sind immer wieder eine wertvolle Bereicherung für unsere Pflanzenküche – und ein echtes Fest!
Frühlingsfrohe Grüße in orange 😉
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank für Deine Rückmeldung zu diesem Rezept. Ich freue mich immer wahnsinnig, wenn Ihr mir erzählt, ob und wie Euch die Rezepte gelungen sind. Klasse! ich versuche ja, möglichst viele Rezepte mit ganz einfachen, klassischen Zutaten, wie z.B. Reis und Karotten auf meinem Blog zu veröffentlichen und nicht immer nur exotische und ausgefallene Zutaten zu verwenden. Umso toller ist es, dass dieses Risotto so viel gutes Feedback erhält. Danke, danke, danke und bis ganz bald, herzlichst Lea
Wow. Das klingt super und wird morgen direkt (ohne Zwiebeln wegen Unverträglichkeit) nachgekocht. Ich liebe ja Möhren. Ich esse sicher 1kg jede Woche. Möhren werden völlig unterschätzt so wie Kürbis gehypet wird, dabei sind Möhren ebenso schön süß und vielseitig:)
Hallo Helen,
noch so ein Möhrenfan wie ich! Super! Ja, Möhren sind auch einfach klasse und ich habe sie einfach immer zu Hause vorrätig.Am kommenden Montag werde ich für das Osterfest noch ein weiteres, tolles Möhrenrezept veröffentlichen 🙂 ganz liebe Grüße Deine Lea
Hallo liebe Lea,
das ist mal ein sensationelles Risotto. Unglaublich!!!
Die Gewürze zusammen sind der Traum. Oh my god.
Da wird seit letzter Woche junge Bundmöhren im Bioladen haben dachte ich mir dass ich gleich mal das Risotto zubereite. Vorhin gekocht und gerade genossen.
Lea, das Risotto werde ich sicherlich noch öfter genießen.
Vielen herzlichen Dank für das unglaubliche Rezept. Du hast dich mal wieder selber übertroffen.
Liebe Grüße schickt dir Elke
Liebe Elke,
schon wieder sooo eine liebe, begeisterte Rückmeldung von Dir! Vielen Dank <3 Wir Beide sind geschmacklich einfach auf einer "veganen Wellenlänge" 🙂 Das freut mich jedesmal wieder! Am kommenden Montag werde ich noch ein weiteres, tolles Möhrenrezept für Ostern veröffentlichen.
Herzlichst Deine Lea