Vegane Kürbislasagne mit Spinat und ohne Ersatzprodukte
Diese herbstliche vegane Lasagne mit Butternutkürbis und Spinat ist das perfekte Ofengericht für kalte Tage. Sie ist einfach zuzubereiten, kann nach Belieben variiert werden und die goldbraune Kruste gelingt ganz ohne Käse-Ersatzprodukte. Mit natürlichen Zutaten und in nur wenigen Arbeitsschritten machst du mit dieser Kürbislasagne das perfekte Wohlfühlgericht für Familie und Gäste.


Wenn es draußen wieder früher dunkel wird und der Duft von Herbstlaub in der Luft liegt, bekomme ich jedes Jahr wieder Lust auf herzhafte Gerichte, die Körper und Seele wärmen. Eine cremige, vegane Lasagne steht dann meist ganz oben auf meiner Liste. Denn Lasagne lässt sich super vorbereiten, ist einfach zu machen und bringt selbst an grauen Tagen gute Laune auf den Tisch. Also, lasse uns eine herrliche, goldgelb überbackene Butternut-Lasagne machen.
Diese Kürbislasagne hat zart schmelzende Butternut-Schichten, enthält frischen Spinat und wird mit Hefeflocken, Muskat, Ingwer und Knoblauch aromatisch gewürzt. Statt veganem Käse überziehe ich die Lasagne mit einer sahnigen, pflanzlichen Béchamel, die eine herrliche Kruste erzeugt. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese cremige Kürbislasagne ganz einfach zubereitest.
Warum Butternut eine gute Wahl für Kürbislasagne ist
Butternut gehört hierzulande zu den beliebtesten Kürbissorten und du hast ihn sicherlich schon mal gesehen und wahrscheinlich auch schon zubereitet und verkostet. Mit seiner länglichen Form, der hellbeigen Schale und dem zarten, orangefarbenen Fruchtfleisch bringt er nicht nur Farbe, sondern auch eine feine, nussige Süße in viele Gerichte. Wie sein Name schon verrät, schmeckt er angenehm buttrig und ist leicht cremig. Genau deshalb lässt er sich so vielseitig in der Küche einsetzen.
Ursprünglich stammt der Butternut-Kürbis aus Amerika und gehört botanisch zur Familie der Moschuskürbisse. Er lässt sich nicht nur einfach verarbeiten, sondern hat auch gesundheitlich einiges zu bieten: Er ist reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, und unterstützt damit die Sehkraft, die Haut und das Immunsystem. Zudem enthält er Ballaststoffe, Kalium und Antioxidantien, die die Verdauung fördern und Entzündungen entgegenwirken können. Heute wird er weltweit angebaut und ist auch bei uns im Herbst nicht wegzudenken.
Wenn du keinen Butternut bekommst, kannst du diese Lasagne auch wunderbar mit Hokkaido-, Muskat- oder anderen aromatischen Kürbissorten zubereiten. Jede bringt ihre eigene feine Note in das Gericht. Das Ergebnis bleibt immer köstlich cremig und herbstlich, dennoch ist der Butternut mein persönlicher Favorit für dieses Rezept.
So gelingt Kürbislasagne mit Butternut ganz einfach
Viele greifen beim Kochen lieber zum Hokkaido-Kürbis, weil er so unkompliziert ist und nicht geschält werden muss. Sein festeres Fruchtfleisch und die essbare Schale machen ihn zum schnellen Alltagskürbis. Doch auch der Butternut ist längst nicht so aufwändig, wie viele denken. Denn für diese Kürbislasagne übernimmt der Ofen die ganze Arbeit.
Die entkernten Butternut-Hälften werden rund 30 Minuten bei 200 Grad geröstet. Dadurch wird die Schale wunderbar weich und lässt sich anschließend ganz leicht abziehen oder du pürierst sie einfach mit. Beim Backen entstehen außerdem feine Röstaromen, die dem Kürbis ein intensiveres, leicht karamelliges Aroma verleihen. Genau diese aromatische Tiefe macht die Lasagne später so würzig und vollmundig.
So schichtest du deine Kürbislasagne richtig
Diese Frage wird bei Lasagne-Rezepten besonders häufig gestellt: „Wie schichte ich die Lasagne am besten ein?“ Grundsätzlich gibt es beim Schichten einer Lasagne kein „Falsch“. Du kannst sie ganz nach Belieben in verschiedenen Schicht-Variationen zusammenstellen. Wichtig ist nur, dass die Lasagneblätter immer gut von Flüssigkeit umgeben sind. So garen sie gleichmäßig durch und du bekommst keine Lasagne mit harten Pastastücken. Denn das wäre schade.
Beispielhafte Step-by-Step-Anleitung zum Einschichten der Lasagne
Also, zuerst etwas Soße in die Auflaufform geben. Darauf kommen die ersten Lasagneblätter, anschließend wieder etwas Soße und in unserem Rezept eine große Portion Spinat. Danach darf auch schon die erste Schicht Béchamel folgen, damit die Lasagne schön cremig wird und die Pastablätter darüber auch von unten schön in Soße „baden“.






Dann schichte ich erneut Kürbissoße, noch ein wenig Spinat mit Béchamel ein und dann kommt eine weitere Pasta-Schicht. Darüber gebe ich den Rest der Kürbissoße als Abschluss. Nun fehlt nur noch die restliche Béchamel, mit der die Lasagne goldbraun überbackt und schöne knusprige Stellen an der Oberfläche bildet. Diese vermische ich ein wenig mit der Kürbissoße und dann kann die Lasagne auch schon ab in den Ofen!





Das Rezept ist so ausgelegt, dass sich die Mengen für die einzelnen Schichten genau ausgehen. Meine Auflaufform hat dafür die Maße: 30cm x 23,5 cm. Du kannst sie jetzt genauso einschichten oder ein bisschen variieren. Ich bin ganz sicher, dass dir das mühelos gelingt und deine Herbstlasagne herrlich wird.
So schön „käsig“: Die Béchamel ist das Geheimnis dieser Kürbislasagne
Die klassische Béchamel ist eine der bekanntesten Grundsoßen der französischen Küche. Ursprünglich wird sie aus Butter, Mehl und Milch hergestellt und dient als Basis für viele Gerichte und wird von Lasagne und Gratins bis hin zu Aufläufen oder Gemüsesoßen eingesetzt. In der veganen Küche ist sie aber ein kleines Geschenk, denn sie lässt sich ganz leicht pflanzlich zubereiten und sie erzeugt dann die cremige, goldbraune Kruste, die man sonst nur von Käse kennt.
Ich mache meine Béchamel aus veganer Butter, Mehl und Pflanzenmilch, verfeinere sie aber zusätzlich mit einem Löffel scharfem Senf, würzigen Hefeflocken, etwas Nussmus, Sojasoße und einer Prise Muskat. Das verleiht ihr eine wunderbar herzhafte Tiefe und macht sie nicht nur perfekt zum Überbacken, sondern auch zu einer würzigen Geschmacksschicht in und auf der Lasagne. Du kannst dieses Basisrezept auch für viele andere vegane Gerichte zum Überbacken und Verfeinern nutzen. Speichere dir das Rezept deshalb hier am bestne unter „meine Favoriten“ ab. Dort kannst du dir alle Rezepte von meinem Blog merken, die du besonders magst. So hast du deine Lieblingsrezepte immer im Blick.
Häufig gestellte Fragen zur veganen Kürbislasagne mit Spinat (FAQ)
Lust auf mehr vegane Lasagne Rezepte?
Wenn du Lasagne genauso liebst wie ich, findest du auf meinem Blog noch weitere köstliche Varianten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer veganen Grünkohl-Lasagne mit Champignons für die Winterzeit, einer cremig-sahnigen Lasagne als klassischem Comfort-Food oder meiner veganen Zucchini-Linsen-Lasagne für alle, die es etwas leichter mögen?



Alle drei Rezepte sind ganz unterschiedlich, aber allesamt einfach und schön würzig-cremig, also genau das Richtige für alle Fans herzhafter Ofengerichte.
Vegane Kürbislasagne mit Spinat einfaches Rezept zum Nachkochen
Nach all den Tipps, Tricks und Kücheneinblicken geht es jetzt endlich ans Werk: Lass uns gleich loslegen! Diese cremige, vegane Kürbislasagne mit Spinat ist ein Gericht, das ich seit vielen Jahren immer wieder gerne koche, vor allem im Herbst. Sie vereint all das, was eine gute pflanzliche Küche ausmacht: einfache Zutaten, natürliche Aromen und echtes Wohlgefühl beim Essen.
Ich habe das Rezept im Laufe der Zeit mehrfach verfeinert, bis die Balance aus cremiger Béchamel, würziger Kürbissoße und zartem Spinat perfekt harmoniert hat. Viele Leserinnen und Teilnehmer meiner Kochkurse sagen mir, dass sie mit dieser Lasagne selbst ihre Familie oder Gäste für pflanzliche Küche begeistern konnten und das ganz ohne Ersatzprodukte! So ein Feedback freut mich natürlich immer ganz besonders und hinterlasse bitte auch du mir gerne dein Feedback gleich hier in den Kommentaren unter diesem Beitrag. Ich bin gespannt, wie dir die Lasagne gelingt und schmeckt.
Wenn du also Lust auf ein herbstliches Ofengericht hast, das einfach gelingt, würzig schmeckt und beim Servieren alle glücklich macht, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Jetzt zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Lasagne ganz unkompliziert zubereitest.

Schnelle, vegane Kürbislasagne
Zutaten

Für die Kürbisschicht
- 1 Butternut (ca. 1100 g im Ganzen) oder Hokkaido
- 1-2 EL Olivenöl zum Bepinseln der Kürbishälften
- 1 Prise Salz + 1 TL Salz zum Pürieren
- 300 g Seidentofu
- 2 Zehen Knoblauch, geschält
- 1 TL Kurkuma
- 1,5 TL Paprikapulver optional
- 1,5 TL Curry, mild
- 2 EL Sojasauce oder Salz und Pfeffer
- 8 g Ingwer, frisch aufgerieben optional
- 250 ml Pflanzenmilch
Für die Béchamel (zum Überbacken/Käseersatz)
- 20 g vegane Butter z.B. Veganblock oder Bio-Alsan
- 1,5 EL Mehl auch 20 g
- 350 ml Pflanzendrink z.B. Soja- oder Haferdrink
- 1 TL scharfer Senf
- 1 Prise Muskat, frisch gerieben
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL helles Mandelmus oder Cashewmus (optional für mehr)
- 1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
Außerdem
- 1/2 Pck. vegane Lasagne-Pastablätter
- 3 Handvoll Babyspinat ca. 80-100 g
- Einige Blätter Petersilie, gehackt (zum Garnieren) optional
Die in diesem Rezept benutzte Auflaufform hat die Maße: 30cm x 23,5cm
Um Zeit zu sparen bereite ich die cremige Béchamelsoße bereits zu, während der Kürbis im Ofen backt. Danach stelle ich sie vom Herd und erwärme/rühre sie später, vor dem Schichten der Lasagne, mit Zugabe von Pflanzenmilch wieder cremig.
Anleitungen
Für die Kürbissoße
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
- Den Butternutkürbis halbieren, die Kerne entfernen und die Schnittflächen mit Olivenöl einpinseln.
- Kürbishälften leicht salzen und mit der Schittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben
- Kürbishälften bei 200 Grad Umluft rund 35-40 Minuten backen, bis der Kürbis teilweise gebräunt ist und die Schale Blasen wirft.
- Die Schale des gebackenen Butternut-Kürbisses abziehen und das fruchtfleisch mit Seidentofu, geschälten Knoblauchzehen, Kurkuma, Paprikapulver, Currypulver, Sojasauce (oder glutenfreies Tamari), etwas Ingwer und Pflanzenmilch im Mixer cremig pürieren. Bei Bedarf noch etwas Pflanzenmilch nachgießen, denn die Soße sollte schon recht flüssig sein.
Für die Béchamel
- Für die Béchamel die vegane Butter in einem Topf schmelzen lassen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. das klumpt sofort und du solltest auch sofort nach und nach unter ständigem Rühren die Pflanzenmilch dazu gießen. Dann Senf, Muskat, Hefeflocken, Mandelmus und Pfeffer unterrühren und die Béchamel mit Salz abschmecken. Wenn sie zu dick wird, gebe einfach noch etwas mehr Pflanzenmilch dazu.
Zusammenstellung und Backen der Lasagne
- Wie weiter oben in diesem Beitrag beschrieben, kannst du die Lasagne auf verschiedene Weise schichten. Ich gehe wie folgt vor:Zuerst etwas Soße in die Auflaufform geben. Darauf kommen die ersten Lasagneblätter, anschließend wieder etwas Soße und eine große Portion Spinat. Danach die erste Schicht Béchamel. Dann schichte ich erneut Kürbissoße und noch ein wenig Spinat mit Béchamel ein. Dann kommt eine weitere Pasta-Schicht und darüber der Rest der Kürbissoße. Nun fehlt nur noch die restliche Béchamel. Diese vermische ich ein wenig mit der Kürbissoße und dann kann die Lasagne auch schon für rund 20-25 Minuten bei 200 Grad Umluft ab in den Ofen.Eine ausführliche, bebilderte Beschreibung zum Einschichten der Lasagne findest du auch weiter oben im Beitrag!
Garnieren und Servieren
- Nach rund 20-25 Minuten sollte die Lasagne herrlich goldbraun gebacken und fertig sein. Wichtig: Du solltest sie jetzt einmal komplett auskühlen lassen bzw. stark abkühlen lassen und vor dem Servieren nochmals erwärmen. Denn dann "setzen sich die einzelnen Schichten" und rutschen beim Anschneiden nicht mehr auseinander, sondern bleiben schön kompakt. Ich garniere die Lasagne mit frischer Petersilie. Guten Appetit!
Ich bin gespannt, wie dir die Kürbislasagne geschmeckt hat
Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diese cremige Kürbislasagne auszuprobieren. Schreib mir gern in den Kommentaren, wie sie dir gelungen ist, welche Kürbissorte du verwendet hast oder ob du vielleicht eine eigene Variation ausprobiert hast. Ich freue mich immer sehr über dein Feedback und den Austausch mit dir!
Folge mir auch auf Instagram und Facebook, wo ich in der Herbstzeit mehrmals pro Woche neue Rezepte mit Kürbis, Wurzelgemüse und gesunden Naschereien teile. Ich freue mich, wenn wir uns auch dort wiedersehen und gemeinsam weiterkochen. Herzliche Grüße aus der Küche, deine Lea