Schmorgurke mal anders: Vegane Bowl mit Reis und cremiger Sauce
Diese vegane Schmorgurken-Bowl mit cremiger Bohnensahne, Reis und frischen Kräutern ist ein überraschend leichtes Sommergericht, das sättigt, erfrischt und voller Geschmack steckt. Ideal für alle, die Schmorgurken einmal ausprobieren und ein frisches, köstliches Sommergericht zubereiten möchten.
„Schmorgurke“ klingt für viele vielleicht ein bisschen altmodisch, aber genau das macht ihren Charme aus. Dieses besondere Sommergemüse ist in unseren Breiten nicht nur regional erhältlich, sondern auch herrlich vielseitig. Anders als klassische Salatgurken, die jeder kennt und die meist roh verwendet werden, eignet sich die Schmorgurke perfekt für warme Gerichte wie Eintöpfe, Suppen oder – wie in diesem Rezept – zum sanften Schmoren. Ihr Fruchtfleisch ist fester und bleibt beim Garen angenehm bissfest.
Die Schmorgurken-Reis-Bowl, die ich dir in diesem Rezept vorstelle, bringt frischen Wind in die pflanzliche Sommerküche. Sie ist leicht, sättigend und dabei wunderbar aromatisch. Der Reis sorgt für ein angenehmes Bauchgefühl, die cremige Bohnensahne ersetzt herkömmliche Sahneprodukte auf natürliche Weise und die geschmorten Schmorgurken steuern Saftigkeit und ein feines, mildes Aroma bei. Alles zusammen ergibt ein Gericht, das warm serviert wird, aber durch seine Zutaten angenehm kühlend wirkt und schön sättigend ist. Genau das Richtige für heiße Tage, an denen man etwas Herzhaftes, aber dennoch Frisches essen möchte.
Schmorgurke oder Salatgurke – was ist der Unterschied
Hast du Schmorgurken schon einmal probiert? Sie sehen ähnlich aus wie Salatgurken – nur sehr viel größer und dicker. Das Fruchtfleisch ist im Gegensatz zur klassischen Salatgurke auch ziemlich fest. Da Schmorgurken-Gerichte mit klassischen Salatgurken nicht zubereitet werden können, solltest du beim Einkauf darauf achten, dass auch wirklich eine Schmorgurke in deinen Einkaufskorb wandert.
Damit du Schmorgurken beim Einkauf sicher erkennst, hilft dir dieser kleine Vergleich:
Form und Größe
Schmorgurken sind meist kürzer, kompakter und dicker als Salatgurken. Oft wachsen sie leicht gebogen.Schale
Ihre Haut ist dicker, manchmal gerippt, und kann – muss aber nicht – vor dem Kochen geschält werden.- Farbe
Schmorgurken sind deutlich heller als klassische Salatgurken, häufig auch fein gelblich gestreift. Fruchtfleisch
Es ist fester und bleibt auch beim Schmoren angenehm bissfest. Das bemerkst du auch, wenn du die Gurken anfasst. Sie fühlen sich eher wie ein Hokkaido-Kürbis an, wenn du sie drückst.Beschriftung oder Sortierung im Handel
Auf Märkten oder in kleineren Bio-Läden sind Schmorgurken oft separat ausgewiesen. Wenn du unsicher bist, hilft Nachfragen. Die Händler kennen den Unterschied genau.
Sämige Bohnensahne statt veganer Sahneprodukte
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und bekömmlich. Anstelle von veganer Sahne verwende ich eine selbst gemachte Alternative aus weißen Cannellini-Bohnen. Diese Zutat sorgt für eine angenehm cremige Konsistenz, ohne dass das Gericht schwer im Magen liegt. Die Bohnen bringen wertvolle Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und langkettige Kohlenhydrate mit. In Kombination mit dem Reis entsteht ein vollwertiges Hauptgericht, das alle essenziellen Aminosäuren abdeckt und gleichzeitig sättigend, leicht und sommerlich frisch bleibt.
Der Clou dabei: Die Bohnensahne ist schnell gemacht, ganz ohne Zusatzstoffe und ideal für alle, die auf vollwertige pflanzliche Zutaten setzen. Zusammen mit der geschmorten Gurke und den frischen Kräutern ergibt sich ein Gericht, das überraschend anders schmeckt, modern interpretiert ist und dabei ganz tief in der regionalen Sommerküche verwurzelt bleibt.
Häufig gestellte Fragen zur Schmorgurken-Reis-Bowl (FAQ)
Jetzt bist du dran – so bereitest du die Schmorgurken-Reisbowl zu
Wenn du Lust bekommen hast, dieses cremige Sommergericht mit Schmorgurken und Bohnensahne selbst auszuprobieren, findest du hier das vollständige Rezept. Es ist einfach gemacht, voller Geschmack und eine tolle Möglichkeit, die Schmorgurkensaison voll auszukosten. Viel Freude beim Kochen!

Schmorgurken-Reis-Bowl
Zutaten

- 350 g Jasmin-Reis* du kannst auch andere Reissorten, Hirse, Couscous oder Quinoa verwenden. Auch gekochte Kartoffeln schmecken sehr gut zu Schmorgurken.
- 400 g weiße Cannellini-Bohnen* 240 g Abtropfgewicht
- 250 ml ungesüßter Pflanzendrink z.B. Reisdrink oder Haferdrink
- 40 g grobkörniger französischen Senf* oder 1 EL scharfer Senf
- 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
- 70 g Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 große Schmorgurke Gewicht ungeschält ca. 850-900 g
- 1-2 EL Pflanzenöl
- 1 Prise (Weißer) Pfeffer
- 1 EL weiße Misopaste* oder 1 EL Sojasauce
- 1-2 EL Apfelessig (oder mehr Zitronensaft) oder mehr Zitronensaft
- 1/2 Bund Dill
- 125 g Sojajoghurt zum Einrühren + ca. 250 g Sojajoghurt zum Servieren/als Topping (ich benutze Sojade natur)
Anleitungen
- Zuerst den Reis aufsetzen. Dafür 350 g Jasmin-Reis (Menge für 4 Portionen) in einem Sieb unter fließendem Wasser spülen und mit 800 - 820 ml Wasser und einer kräftige Prise Salz in einem Topf erhitzen. Reis 10-12 Minuten sanft köcheln lassen, bzw. nach Packungsanleitung kochen oder in einem Reiskocher zubereiten. Reis anschließend ohne weitere Hitzezufuhr bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten nachquellen lassen und auflockern.
- Weitere Vorbereitung: 1 Dose weiße Cannellini-Bohnen unter fließendem Wasser abspülen. Die Bohnen danach mit 250 ml ungesüßtem Pflanzendrink, 40 g französischem, grobkörnigem Senf, 2 EL Zitronensaft und einer Prise Salz im Mixer pürieren. Dies ist unser Sahneersatz.
- Bei Bedarf die "Bohnen-Sahne" noch etwas mit Pflanzendrink oder Wasser strecken. Sie sollte nicht wie eine Paste, sondern von der Konsistenz her wie flüssige Sahne sein.
- 70 g Zwiebel(n) und eine kleine Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Die Schmorgurke schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel auskratzen. Die Gurkenhälften anschließend klein schneiden.
- 1-2 EL Pflanzenöl in einer vertieften Pfanne erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel 2-3 Minuten anschwitzen. Dann die Gurkenstücke dazu geben und ca. 120 ml Wasser aufgießen. Denn die Gurkenstücke sollten "schmoren", nicht braten. Den Deckel auf die Pfanne aufsetzen oder die Pfanne beim Köcheln mit einem großen Teller abdecken. Die Gurkenstücke auf diese Weise 5-7 Minuten schmoren lassen.
- Dann die vorbereitete "Bohnen-Sahne" zugießen. Bei Bedarf auch noch etwas Wasser nachgießen und die Gurkenstücke so lange schmoren lassen, bis sie angenehm weich aber nicht matschig gekocht sind (nochmals ca. 5 Minuten). Die Schmorgurke mit (weißem) Pfeffer, 1 EL weißer Misopaste (oder 1 EL Sojasoße) sowie 1-2 EL Apfelessig würzen (oder Zitronensaft verwenden). Mit Salz, Zitronensaft (und Senf) abschmecken.
- Dill abbrausen, hacken und untermengen.
- Reis auf Schalen aufteilen, Schmorgurke mit Bohnensahne und Dill darauf verteilen. Auf jede Portion 2 EL Sojajoghurt geben, diesen mit etwas Senf verrühren, mit Zitronensaft beträufeln und die Schmorgurken-Bowl mit Dill bestreut servieren.
Wie hat dir die Schmorgurken-Reis-Bowl geschmeckt?
Wenn du Lust auf das Rezept bekommen und die sahnige Schmorgurke zubereitet hast, würde ich mich riesig über dein Feedback zum Rezept freuen. Schreibe mir dazu doch gleich hier in die Kommentare und berichte mal, wie es geschmeckt hat, ob du vielleicht etwas variiert hast und wie dein Fazit ist. Deine Ideen und Erfahrungen sind eine wunderbare Bereicherung für alle Leserinnen und Leser.
Werde Teil meiner Community – ich freue mich auf dich
Wenn du mehr pflanzliche Rezeptideen mit saisonalen Zutaten suchst, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Dort teile ich regelmäßig neue Inspirationen, Tipps aus meiner Küche und kreative Rezepte für den Alltag. Seit über einem Jahrzehnt lebe ich selbst vegan und bringe meine Erfahrung als Bloggerin, Buchautorin und Expertin für pflanzliche Ernährung in jedes Rezept ein. Ich freue mich, wenn du Teil meiner Community wirst und wir uns dort austauschen können. Bis ganz bald, deine Lea
Hallo Lea,
das klingt sehr gut und ich habe mir gestern gerade eine Schmorgurke vom Markt mitgebracht. 😉
Aber ich frage mich, ob es ein großer Unterschied für die Sauce ist, ob man herkömmliche kleine weiße Bohnen nimmt oder muss es die Cannelini Bohne sein? Die „normalen“ hätte ich nämlich zufällig da.
Liebe Grüße,
Katja
Hi Katja,
lieben dank für Deine Nachfrage. Weiße Cannellini-Bohnen sind nur eine bestimmte Bohnen-Sorte – aber da musst Du Dich nicht einschränken. Du kannst auch andere kleine, weiße Bohnen nehmen. Bin mir nur unsicher, ob es auch mit den ganz goßen, dicken weißen Bohnen klappen würde (die so daumengroß sind)? Die haben nämlich eine dickere Haut und sind etwas „mehliger“ – da müsste man dann wahrscheinlich etwas mehr Flüssigkeit nehmen. Aber Du kannst sonst jede weiße Bohnensorte probieren. Gutes Gelingen und lass‘ es Dir gutgehen,
liebe Grüße Lea
Liebe Lea! Seehr lecker. Die Bohnensahne war etwas flüssig. Ich hab Hafermilch benutzt, die etwas wässriger ist, vielleicht lag es daran. Aber es tat dem guten Geschmack keinen Abbruch!! Köstlich. Ich habe noch zwei Portionen eingefroren, das geht doch oder? Danke für deine guten Ideen. Liebe Grüße, Annette
Hallo Annette,
sorry, dass ich erst mit einer kleinen Verzögerung antworte… aber die Hitzewelle hier in Berlin hat mich ziemlich lahm gelegt. Denn ich arbeite ja tagsüber in einer Berliner Filmproduktion und Abends beantworte ich dann Kommentare und Emails. Aber diese Woche war ich abends immer sooo platt, dass ich echt zu gar nichts mehr kam 😉 Sorry dafür..
Freut mich natürlich riesig, dass Dir die Schmorgurken mit der Bohnensahne so gut gelungen sind! Du, das mit der Konsistenz ist eigentlich unerheblich – die „Sahne“ sollte eh ziemlich flüssig sein. Wenn sie Mal „zu flüssig“ geraten ist, dann köchele das Gericht – oder in diesem Fall die Gurkenstückchen – einfach etwas länger. Dann reduziert sich die Flüssigkeit wieder. Das kann am Pflanzendrink gelegen haben oder vielleicht hat das Gewicht der Bohnen in der Dose nicht ganz gestimmt oder vielleicht hast Du ein wenig mehr hinzu getan – aber wie gesagt, das macht gar nichts… ich hoffe, Du findest noch viele tolle Rezepte hier für Dich auf VEGGIES. Unter „meine Favoriten“ kannst du Dir übrigens Deine Lieblingsrezepte speichern und hast so immer alle Rezepte im Blick, die Dir besonders gut gefallen oder die Du erst noch ausprobieren willst 🙂 Schon gesehen? Der „Button“ dafür ist ganz oben rechts auf der Reiterleiste im Blog.
Ganz herzliche Grüße aus der Berliner Sommerhitze
Deine Lea
Hallo liebe Lea,
auch dieses Jahr gibt es das super leckere Essen. Jetzt wo es endlich wieder Gurken im Garten gibt. Lecker, lecker, lecker.
Und sehr erfrischend.
Sonnige Grüße.
Elke
Hallo, liebe Elke,
das freut mich! Schmorgurken sind ja wirklich extrem lecker. Ich glaube aber, viele Menschen wissen mit Ihnen wenig anzufangen. Vielleicht mache ich zeitnah noch ein neues Schmorgurken-Rezept auf dem Blog. Mal sehen. Im Moment ist erstmal meine Küche eine riesige Baustelle, da ich sie komplett renovieren lasse. Ein Chaos, sage ich Dir! Ich hoffe, dass wir Ende kommender Woche wieder dort leben/kochen können. Im Moment sieht die Küche aber noch aus, als sei dort eine Bombe explodiert (…nackte Wände, neuer Putz, herunter gespachtelte Tapete etc…)
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße von der Küchenbaustelle Deine Lea
Hallo an die Küchenbaustelle 😉
Schmorgurkenrezept da bin ich voll dabei ?
Grüße aus der sonnigen und heißen Badbaustelle 🙂
von Elke
P.S. Frohes Schaffen und gutes Gelingen
Hi Elke,
oh ja, das Bad hätte es bei mir auch noch nötig. Aber da warte ich noch ein bisschen. Jetzt freue ich mich erst Mal auf Samstag. Da soll, laut Planung, die Küche fertig sein 🙂
Gutes Gelingen, Euch auch <3
zuwink Lea
Liebe Lea,
was für ein super Gericht! Ich habe es heute nachgekocht und bin leider nicht dazu gekommen, gleich etwas davon zu probieren… Gerade eben habe ich ein kleines Schälchen mit Reis davon gekostet, ohne es aufzuwärmen – ein Gedicht! Die Schmorgurken werde ich mit Sicherheit diesen Sommer noch ein paar Mal kochen.
Danke! Und viele Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
ganz lieben Dank, dass Du mir zu diesem Rezept schreibst. Ja, Schmorgurken sind gerade für heiße Sommertage ein traumhaftes Gericht! Mein Freund kam auch erst einen Tag nachdem ich das Gericht gemacht hatte, nach Hause und hat den Reis mit den Schmorgurken kalt aus dem Kühlschrank gegessen. Er war auch ganz begeistert.
Schicke Dir viele liebe Sommergrüße
herzlichst Deine Lea
Hallo liebe Lea,
ein geniales Essen. Genau richtig für mich.
Anstatt Jasminreis habe ich die „Reismischung mit Wildreis“ von Rapunzel genommen da ich die immer daheim habe.
Bei meinem Vater im Garten Gurken geholt und ruckzuck das super Gericht gezaubert. Schmeckt sehr sehr lecker.
Der Dill und der Senf sind eine tolle Kombi. Bei der Hitze super erfrischend. Klasse Idee.
Recht herzlichen Dank liebe Lea für das total schnelle und fantastische Rezept.
Sonnige Grüße von
Elke