LoadingZu meinen Favoriten hinzufügen!

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Das mag seit jeher so sein, doch der Trend (wenn man es so nennen mag), Bärlauch allerorts in Pasta, Pestos, Suppen, Aufläufe und Salate zu integrieren, ist noch gar nicht so alt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass Bärlauch vor etwa 15 Jahren in deutschen Küchen und Restaurants kein großes Thema war. Und meine Mutter schimpfte damals noch regelmäßig über das “nach Knoblauch riechende Unkraut”, das bei uns hinter dem Haus wuchs, dann aber zum Glück doch noch mit netten, weißen Blüten zu erfreuen wußte. Doch Bärlauch hat längst seinen Siegeszug durch die deutschen Küchen angetreten, und das zu Recht: Bärlauch ist feiner im Geschmack als Knoblauch und so aromatisch, dass man ihn wunderbar auch in großen Mengen in Soßen und Suppen verarbeiten kann.

Frischer Bärlauch gibt dieser Frühlingssuppe ein unverwechselbares Aroma.

Und weil auch wir beim Spazieren gehen, nicht an diesem wunderschönen Bärlauch vorbei gehen konnten, gibt es heute für Euch ein Rezept für eine cremig-würzige Bärlauchsuppe, die im Handumdrehen gemacht ist. Einen wunderschönen Frühling Euch allen, Eure Lea

Zutaten für 4 Portionen vegane Bärlauchsuppe

Für diese vegane Bärlauchsuppe kann auch Knollensellerie anstatt Petersilienwurzeln verwendet werden

  • 1-2 Schalotten (50 g) oder eine kleine Zwiebel
  • 500 g Petersilienwurzeln oder entrindeten Knollensellerie 
  • 1 Dose weiße Cannellini-Bohnen* | 240 g Abtropf-Gewicht
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Schuss Weißwein (kann durch 50 ml mehr Gemüsebrühe ersetzt werden)
  • 1 Bund Bärlauch (ca. 50 g)
  • 1 Zitrone
  • Schwarzer, grober Pfeffer
  • salz
  • Eine Prise Muskatnuss*, frisch aufgerieben
  • 1 TL Tamari* (oder Sojasoße, nicht glutenfrei)
  • 300 ml ungesüßter Pflanzendrink, z.B. Mandeldrink oder Haferdrink
  • Optional: 15 g gehackte Haselnusskerne (wahlweise geröstete Mandelblättchen)
  • Optional: Trüffelöl* oder feines, natives Olivenöl zu Beträufeln der Suppe
*Amazon Affiliate-Links

Zubereitung (ca. 30 Minuten)

  1. Schalotten schälen und fein würfeln. Petersilienwurzeln waschen, Enden entfernen und klein schneiden. Cannellini-Bohnen in einem Sieb spülen und bereit stellen. Bärlauch waschen.
  2. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebelstücke im heißen Öl kurz glasig dünsten. Petersilienwurzelstücke dazu geben und anbraten. Zutaten mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit 600 ml Gemüsebrühe aufgießen.
  3. Den Bärlauch hacken und zusammen mit den gespülten Cannellini-Bohnen zur köchelnden Suppe geben. Suppe umrühren und 12-15 Minuten köcheln lassen.

    …und schon köchelt die vegane Bärlauchsuppe vor sich hin…

  4. Nach der Kochzeit Suppe vom Herd nehmen. 2 EL Zitronensaft, eine große Prise Meersalz, schwarzen Pfeffer, Sojasoße, Muskatnuss, und Hefeflocken hinzu geben und unter Zugabe von 300 ml Pflanzendrink pürieren. Suppe anschließend mit 250-300 ml Wasser strecken und nochmals erwärmen. Suppe mit Meersalz und Zitronensaft abschmecken.

    Wer möchte, garniert die Bärlauchsuppe mit gehackten Haselnüssen und beträufelt sie mit Oliven- oder Trüffelöl.

  5. Wer möchte, kann die Suppe mit gehackten Haselnüssen und Trüffelöl beträufelt servieren.