
Da ich ein riesengroßer Brokkoli-Fan bin, dachte ich, es wäre an der Zeit, Euch einmal mehr ein großartiges Rezept für die Zubereitung der grünen Power-Röschen zu zeigen. Denn Brokkoli ist nicht nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Er ist besonders reich an Magnesium und Kalium, steckt voller Vitamin C, Ballaststoffen und enthält viel wertvolles Eiweiß. Brokkoli regt den Stoffwechsel an, wirkt entzündungshemmend, blutdrucksenkend, entwässernd und wirkt sich positiv auf Euer Hautbild aus. Also nichts wie ran an das leckere Gemüse.
Brokkoli verkocht und in Butter schwimmend als schnöde, fade Beilage zu sehen, macht mich daher immer sehr traurig. Denn Brokkoli kann vom Geschmack her so viel mehr, wenn man weiß, wie man ihn zubereiten kann. In diesem Rezept kombiniere ich Brokkoli mit Sesam, Minze, Sellerie, Masala-Gewürz & frischem Koriander – das ist eine unglaubliche Aromenvielfalt, die miteinander kombiniert außergewöhnlich lecker ist.

Ihr könnt die Brokkoli-Taler aber natürlich auch ohne die Masalasoße machen und sie einfach so mit Dips naschen, zwischen zwei Burgerbrötchen packen, auf Salate geben oder sie als Highlight für Euer nächstes Curry zubereiten. Ganz wie Ihr mögt! Aber mit meiner Masala-Cremsoße sind die handlichen Bratlinge auf jeden Fall Soulfood pur!
Masala ist eine indische Gewürzmischung, welche Ihr eigentlich in jedem größeren Supermarkt bei den Gewürzen findet. Es gibt sie, wie auch Curry, in vielen verschiedenen Variationen. Die klassisch bei uns erhältliche Variante enthält meist eine Kombination aus Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander, Nelken, Zimt, Pfeffer und Lorbeer. Der Geschmack ist fantastisch! Also, lasst Euch überraschen und genießt Brokkoli so oft es geht – in dieser oder anderer Form. Euer Körper wird es Euch mit Energie und Gesundheit danken. Herzlichst, Eure Lea
Zutaten für 2 Portionen

Für die Brokkoli-Sesam-Taler
- 30 g geschrotete Leinsamen
- 250 g Brokkoli-Röschen (Gewicht ohne Strunk/tatsächlich verwendete Menge)
- Eine Hand voll frische Minze
- 1 TL Haushalts-Natron (sorgt für eine schöne sattgrüne Farbe)
- 2 EL Limetten- oder Zitronensaft
- 3 EL Hefeflocken (12-15 Gramm)
- 1 große Prise Meersalz
- Grob gemahlener, schwarzer Pfeffer
- 50 g Kichererbsenmehl
- 2 EL Apfelessig
- 50 g Semmelbrösel
- 60 g helle, ungeschälte Sesamkörner

Frische Minze verleiht diesem Gericht den letzten Schliff und macht es zu etwas ganz Besonderem.
Die Frische Minze in diesem Rezept ist optional. Ihr könntet stattdessen auch frische Petersilie oder Koriander benutzen. Das Aroma der Kräuter macht die Brokkoli-Taler besonders köstlich und gibt dem Gericht den letzten Schliff.
Für die Masala-Cremesoße
- 1 kl. Knoblauchzehe
- 1 Dose weiße Bohnen (240/250 g Abtropfgewicht)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 3 EL Hefeflocken (ca. 12 Gramm) – Meine Lieblings-Hefeflocken sind diese hier von VITAM*
- 2 EL Olivenöl
- Eine Prise Meersalz
- Grobe Chiliflöckchen nach Belieben
- 120 g Zwiebeln
- 100 g Staudensellerie
- 20 g frischer Ingwer
- 1-2 EL Kokosöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
- 1 EL Sojasoße
- 2 EL Tomatenmark
- 1 kl. EL Garam Masala
- Prise Kurkuma
- 2 EL Zitronensaft
- 1 kl. Bund Koriander
*Amazon Affiliate-Link
Zubereitung (35 Minuten Arbeitszeit + 25 Minuten Backzeit)
- Geschrotete Leinsamen mit 5 EL Wasser in einer Schale vermengen, gut umrühren und 5 Minuten bzw. bis zur Verwendung quellen lassen.
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
- 250 Gramm Brokkoli-Röschen waschen, trocken tupfen und im Mixer fein schreddern. Den fein-krümeligen Brokkoli in eine Schüssel geben.
Der Brokkoli sollte so fein wie Reis oder Couscous sein.
Die Brokkoli-Röschen in einem Mixer ganz fein schreddern
- Eine Hand voll Minze waschen, fein aufhacken und hinzu geben. 1 TL Natron und 2 EL Zitronensaft hinzufügen und aufschäumen lassen. Träufelt den Zitronensaft dafür bitte direkt auf das Natron, welches durch die Säure aktiviert wird. So bleiben die Brokkoli-Taler auch nach dem Backen im Inneren schön grün.
- Die gequollenen Leinsamen, 3 EL Hefeflocken, eine große Prise Meersalz, reichlich Pfeffer, 50 g Kichererbsenmehl, 2 EL Apfelessig und 50 g Semmelbrösel zum geschredderten Brokkoli geben und alles mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Mit den Händen aus dem Teig 6-7 große Taler formen.
- 60 g helle, ungeschälte Sesamkörner in eine vertiefte Schale geben. Brokkoli-Taler mit den Händen beidseitig ganz leicht mit Wasser anfeuchten und im Sesam wenden. Den Sesam leicht andrücken. Sesam, der übrig bleibt, kann zum Garnieren verwendet werden.
Handteller-große Brokkoli-Taler in Sesam wenden und darin panieren.
- Brokkoli-Sesam-Taler nebeneinander auf das Backpapier geben und bei 180 Grad Umluft 25-28 Minuten backen.
Brokkoli-Sesam-Taler bei 180 Grad Umluft rund 25-28 Minuten im Ofen backen.
- In der Zwischenzeit könnt Ihr die Masala-Cremesoße zubereiten.
- Dafür eine Knoblauchzehe abziehen. Die weißen Bohnen einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Die weißen Bohnen zusammen mit der Knoblauchzehe, 12 g Hefeflocken, 2 EL Olivenöl, 100 ml Kokosmilch, einer Prise Salz und Ciliflöckchen in den Mixer geben und pürieren.
- 120 g Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. 100 g Staudensellerie an den Enden kappen, waschen und fein aufschneiden. 1/3 des gehackten Staudenselleries für später zur Seite stellen. 20 g Ingwer mit einem Löffel schälen.
- 1-2 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin anrösten lassen, gehackten Sellerie hinzu geben, und den Ingwer dazu reiben. 2-3 Minuten anbraten. Zutaten mit 1 EL Sojasoße ablöschen, 2 EL Tomatenmark sowie das Bohnenpüree einrühren und die restlichen 300 ml Kokosmilch aufgießen. Soße auf geringer Hitze 4-5 Minuten sachte köcheln lassen.
- Dann die Soße mit 1 kl. EL Garam Masala, einer Prise Kurkuma und 2 EL Zitronensaft würzen. Eine Hand voll Koriander waschen, hacken und unterheben. Soße nach Belieben mit Wasser strecken/verdünnen. Soße mit Chiliflöckchen und Salz abschmecken.
- Die Masala-Cremesoße auf zwei Schalen aufteilen. Die fertig gebackenen Brokkoli-Taler sowie den vorgehaltenen Sellerie dazu geben. Das Gericht mit Koriander garnieren und mit Sesam und/oder Chiliflöckchen bestreut servieren.


Die Brokkoli-Sesam-Taler bleiben im Inneren schön grün und saftig. Ihr könnt sie auch ohne die Masalasoße zubereiten und nach Belieben mit Dips oder in/zu Currys genießen. Sie schmecken auch kalt sehr gut.

Brokkoli-Sesam-Taler in cremige-aromatischer Masalasoße
Liebe Lea,
vielen Dank für das tolle Rezept 🙂 Gestern habe ich endlich die Brokkoli-Sesam-Taler ausprobiert. Sie sind richtig gut gelungen und waren sehr lecker. Altnernativ zu den Semmelbröseln habe ich gemahlene Haferflocken genutzt, das hat wirklich gut funktioniert.
Viele Grüße
Hallo, liebe Carina,
vielen Dank für das tolle Feedback. Ich finde die Brokkoli-Sesam-Taler ja ein ganz besonders großartiges Rezept. Muss ich unbedingt auch bald mal wieder machen. Danke auch, dass du deine Erfahrung geteilt und das Rezept dadurch erweitert hast. Alternativen und Variationen in der Zubereitung sind in den Kommentaren immer ganz besonders wertvoll – für mich, als auch für die vielen anderen Leser 🙂
Hab’ noch ein schönes Wochenende,
herzlichst Lea
Hallo,
Sieht hammer aus!! Kann man die Hefeflocken auf weglassen?
Beste Grüße
Liebe Zoe,
vielen Dank für Deine Nachfrage. Ich habe das Rezept selbst noch nicht ohne Hefeflocken probiert. Aber das sollte schon gehen, wenn Du eine andere Bindung benutzt oder hochsetzt. Also gebe statt dessen entweder 2 EL Semmelbrösel hinzu oder erhöhe die Menge des Kichererbsenmehls um 2 EL. Das sollte dann problemlos klappen. Viel Vergnügen und guten Appetit, Deine Lea
Hi Lea, ich liebe Brokkoli und das Rezept klingt wirklich super ! Meinst du es funktioniert auch mit schon gekochtem Brokkoli ?
Liebe Grüße
Hallo Elisa,
vielen Dank für die Nachfrage. Leider wird das Rezept mit gekochtem Brokkoli nicht funktionieren, da das alles zu “breiig” werden würde. Es klappt allerdings auch mit rohem, geschreddertem Blumenkohl 🙂
Viele liebe Grüße
Lea
Hallo Lea,
an Weihnachten gibt es Tafelspitz, ich habe noch etliches Bio-Angus in der Gefriertruhe, zum wegwerfen wäre das ja auch zu schade. Und da wir ja nicht komplett auf vegane Ernährung umgestellt haben (auswärts essen wir alles) ist das auch kein Problem.
Allerdings koche ich seit September nur noch vegane Gerichte, wird sehr seltsam wieder was mit Fleisch zu machen.
Aber an Sylvester werde ich ein veganes Menü machen….ich hoffe nämlich das Christkind bringt deine Bücher?!!
Liebe Grüße Martina
Hallo liebe Martina,
na, das hoffe ich auch!! 🙂 Vielleicht machst Du ja im kommenden Jahr Mal was veganes zu Weihnachten? Ich finde es immer ganz toll, gerade an Festtagen, wo Gäste traditioneller Weise Fleisch oder Fisch erwarten, etwas Veganes zu zaubern und zu zeigen, dass man wirklich auf nichts verzichten muss 🙂 Es gibt soooo viele tolle vegane Möglichkeiten! Ich freue mich umso mehr darüber, dass Du so viele Gerichte von meinem Blog ausprobierst und es Euch so gut schmeckt!! Sende Dir ganz viele liebe Vorweihnachtsgrüße, eine Lea (PS: Am Freitag mache ich mich auf in meine alte Heimat…yippieh!)
Liebe Lea,
was für ein Genuss, sowohl die Taler, als auch diese geniale Soße dazu, mmmmhh…..mein Mann meinte nur “unbedingt wieder machen!!”.
Übrigens hab ich am Wochenende dein cremiges Maronisüppchen mit Trüffelöl gemacht…da gibt’s keine Kommentarfunktion, also auf diesem Weg, super Rezept!
Liebe Grüße Martina
Hallo Martina,
jaaa, die Taler sind der Hammer und es ist so toll, dass die Innen so weich und grün bleiben. Einfach lecker. die sind übrigens auch toll für unterwegs!! Super schön, dass Du auch mein Maroni-Süppchen-Rezept ausprobiert hast! Es gehört zu den älteren Rezepten auf meinem Blog und war lange Zeit eines meiner Lieblings-Rezepte, da ich den Geschmack einfach so umwerfend finde. Die Maroni harmonieren einfach so perfekt mit dem Balsamico und dem Thymian und dem Sellerie. Ich denke, das wäre auch eine tolle Vorspeise für ein Weihnachts- oder Festtagsmenü – vor allem dann auch mit dem Trüffelöl 🙂 Danke auch für den Hinweis zur fehlenden Kommentarfunktion dort – das muss sich mein Freund Mal ansehen, warum das dort nicht angezeigt wird! Weißt Du denn schon, was es bei euch an weihnachten oder während der Feiertage geben wird? Ich veröffentliche dazu auch noch ein ganz tolles Dessert!!
Viele liebe Advent-Grüße
Deine Lea
Liebe Lea,
ich freue mich wirklich, dass ich deine Seite gefunden habe. So viele leckere Rezepte! Vielen Dank!
Die Sesamtaler habe ich neulich ausprobiert und es war wirklich ein Genuss. Die werde ich demnächst nochmal für liebe Freunde zubereiten – und davor vermutlich auch nochmal. Was übrig bleibt wird kalt gegessen, auch das schmeckt richtig gut.
Liebe Grüße und vielen Dank,
Tanja
Die sehen ja perfekt aus! Und Brokkoli ist eines meiner Lieblingsgemüse! Muss ich unbedingt mal ausprobieren! Toller Blog mit super Rezepten! Daumen hoch!
Grüße Swen
Liebe Swen,
die Brokkoli-Sesam-Taler gehören gerade zu den beliebtesten Rezepten auf meinem Blog und ich kriege viele positive Zuschriften dazu. Hoffe, Du kommst bald dazu, sie auszuprobieren. Danke für Deine Nachricht – freue mich, wieder von Dir zu hören. Herzliche Grüße Lea