Cashew-Karamel-Eis im Kokoskeks

Cashew-Karamell-Eis-Sandwich ohne Eismaschine

Dieses vegane Karamell-Eis ist herrlich cremig, 100 % pflanzlich und kommt ganz ohne Eismaschine aus. Die Kombination aus gefrorenen Bananen, Cashewkernen, Kokosrahm und einem selbstgemachten Dattelkaramell sorgt für eine sahnige Konsistenz und natürlichen Karamellgeschmack. Das Besondere: Du kannst es als klassisches Eis servieren oder zusammen mit selbstgebackenen Kokoskeksen zu einem unwiderstehlichen Eis-Sandwich kombinieren. Zwei Rezepte – doppelt lecker.

Veganes Cashew-Karamel-Eis im Kokoskeks

In diesem Rezept kommen cremiges Eis und knusprige Kekse, also gleich zwei meiner veganen Lieblingsrezepte, zusammen. Und ich zeige dir, wie einfach du dieses kühlend-cremuge Sommer-Sandwich ganz ohne Eismaschine machst. Denn liebe ich selbstgemachtes Eis, aber ohne Eismaschine ist es oft eine kleine Herausforderung. Vielleicht kennst du das auch: Das Eis wird dann oft eher fest als cremig oder lässt sich nur schwer portionieren. Genau deshalb habe ich lange getüftelt, bis ich die perfekte Basis gefunden habe. Gefrorene Bananen, eingeweichte Cashewkerne und der feste Teil einer gut gekühlten Kokosmilch ergeben zusammen eine unglaublich cremige, fast schon sahnige Eis-Textur, ganz ohne Zusatzstoffe und nein, du wirst die Bananen nicht unangenehm herausschmecken. Glaube mir, weil das würde ich selbst auch nicht mögen.

Veganes Cashew-Karamell-Eis in einem Glasbehälter

Damit es noch köstlicher wird, kommt ein einfaches Dattelkaramell dazu. Die Süße ist natürlich, der Geschmack wunderbar voll. Und weil ich es spannend finde, verschiedene Texturen zu kombinieren, habe ich für dieses Rezept dann noch die knusprige Kokoskekse gebacken. So wird aus dem Cashew-Karamell-Eis ein knusprig-sahniges Eis-Sandwich. Es ist perfekt für warme Tage oder als besonderer Nachtisch. Natürlich kannst du beide Komponenten auch separat genießen. Die Kekse sind herrlich mürbe und schmecken auch solo fantastisch.

Dattelkaramell – die gesunde Alternative zu klassischem Karamell

Karamell ist in klassischen Rezepten meist eine Mischung aus geschmolzenem Zucker, Butter und Sahne. Das Ergebnis ist zwar süß und intensiv, aber auch sehr zucker- und fettreich. Eine wunderbare pflanzliche Alternative ist selbstgemachtes Dattelkaramell. Es besteht aus wenigen natürlichen Zutaten und bringt nicht nur Süße, sondern auch wertvolle Nährstoffe mit.

Für mein Dattelkaramell verwende ich besonders weiche Medjoul-Datteln, die sich durch ihre saftige, fleischige Konsistenz perfekt zum Mixen eignen. Zusammen mit einem kleinen Schuss Ahornsirup, einer Prise Zimt, einem Hauch Salz und etwas Pflanzendrink entsteht eine wunderbar cremige Karamellpaste. Je nach gewünschter Konsistenz kann man mehr oder weniger Flüssigkeit hinzufügen. So wird daraus entweder eine streichfähige Paste oder eine feine Soße, die sich perfekt zum Beträufeln eignet.

Veganes Karamell aus Medjoul-Datteln zubereitet, cremig in einer Schale

In meinem Rezept für das Karamell-Eis wird die Dattelcreme direkt in die Eisbasis eingearbeitet. Das sorgt nicht nur für natürlichen Geschmack und zarte Süße, sondern verleiht dem Eis einen grandiosen Toffee-Geschmack, den du garantiert lieben wirst. Übrigens kannst du dieses Dattelkaramell auch für viele andere süße Ideen verwenden: Als Füllung für selbstgemachte Schoko-Riegel im „Twix-Stil“, als Topping für Pancakes und Porridge oder zum Verfeinern von Torten und Desserts.

Einmal ausprobiert, möchtest du es garantiert immer im Kühlschrank haben. Vor allem Kinder lieben es.

Häufige Fragen zu den Cashew-Karamell-Eis-Sandwiches (FAQ)

Schmeckt das Eis stark nach Banane und kann ich sie ersetzen?
Keine Sorge, der Bananengeschmack ist in diesem Eis sehr dezent. Durch den hohen Anteil an Kokosrahm, Cashewkernen und dem malzig-süßen Dattelkaramell tritt die Banane geschmacklich in den Hintergrund. Sie sorgt vor allem für die wunderbar cremige Konsistenz. Falls du sie trotzdem ersetzen möchtest, kannst du z.?B. auf geschälte Zucchini oder eine Kombination aus mehr Kokosrahm und Cashews zurückgreifen. Die Konsistenz wird dann etwas anders, aber das Eis gelingt auch so.
Kann ich jede Dattelsorte für das Karamell verwenden?
Im Prinzip ja, aber am besten gelingen cremige Ergebnisse mit sehr weichen, fleischigen Sorten wie Medjoul-Datteln. Alternativ kannst du auch die kleinen, besonders zarten ?Sukkari?-Datteln verwenden. Solltest du nur festere Datteln zur Hand haben, weichst du sie idealerweise vorher in heißem Wasser ein oder kochst sie kurz, damit sie sich besser pürieren lassen.
Kann ich das Eis auch ohne Dattelkaramell zubereiten?
Ja, das geht wunderbar. Du erhältst dann ein cremiges ?Sahne-Eis?, das ein wenig an Vanille erinnert. Wer mag, kann stattdessen Fruchtpüree einarbeiten . Erdbeer- oder Mangopüree eignen sich besonders gut. Das bringt fruchtige Frische ins Eis und macht es zu einem köstlichen Sommerdessert.
Wie bewahre ich die Sandwiches am besten auf?
Damit die Cookies knusprig bleiben, ist es ideal, Eis und Kekse separat aufzubewahren. Die Eiscreme hält sich im Tiefkühlfach etwa zwei bis drei Wochen. Die Kokoskekse bleiben in einer gut verschlossenen Keksdose bei Zimmertemperatur etwa eine Woche frisch und knusprig. Vor dem Servieren setzt du die Sandwiches einfach zusammen.
Ist das Rezept glutenfrei?
Die Eiscreme ist komplett glutenfrei. Für die Kekse verwende ich Dinkelmehl, das du ganz einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen kannst. Auch Hafermehl ist eine Option, allerdings werden die Cookies dann etwas weicher und bröseliger.

Veganes Karamelleis einfach selber machen

Wenn du Lust bekommen hast, dieses herrlich cremige Karamell-Eis mit zartem Dattelgeschmack und knusprigem Kokoskeks auszuprobieren, findest du jetzt alle Schritte im Rezept. Ich zeige dir genau, wie du die Eiscreme ganz ohne Eismaschine mit wenigen, natürlichen Zutaten zubereitest.

Seit 2012 beschäftige ich mich intensiv mit pflanzlicher Ernährung und entwickle Rezepte, die nicht nur gesund und vollwertig sind, sondern vor allem eines: richtig gut schmecken und alltagstauglich bleiben. Als erfahrene Rezeptentwicklerin, Foodbloggerin und Journalistin lege ich großen Wert auf fundiertes Wissen, praktische Tipps und kreative Ideen, die du sofort umsetzen kannst.

Du möchtest keine neuen Rezepte mehr verpassen? Dann schau unbedingt auch auf Instagram und Facebook vorbei. Dort teile ich jede Woche saisonale Inspirationen – ob süß oder herzhaft – die dir zeigen, wie vielfältig, genussvoll und unkompliziert pflanzliche Ernährung im Alltag sein kann.

Und jetzt viel Freude beim Ausprobieren!

4.80 from 5 votes

Cashew-Karamel-Eis-Sandwich

Veganes Cashew-Karamell-Eis ganz ohne Eismaschine: Cremig, natürlich süß dank Datteln und perfekt als Eis-Sandwich mit knusprigen Kokoskeksen. Zwei einfache Rezepte, ein himmlisches Sommerdessert.
Servings 4
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden

Zutaten

Für die Eisbasis

  • 2 Bananen, gefroren
  • 200 g Kokosrahm Der feste Anteil einer gekühlten Dose Kokosmilch, der sich oben absetzt
  • 200 g Cashewkerne
  • 1/2 TL gemahlene Vanille oder 1 TL Vanille-Extrakt
  • 4 EL Ahornsirup oder eine andere Flüssige Süße
  • 1/2 TL Xanthan oder Guarkernmehl

Für das Dattelkaramell

Knusprige vegane Kokoskekse
  • 110 g Medjoul-Datteln Gewicht mit Stein
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Meersalz
  • 2 EL Pflanzendrink z.B. Soja- oder Haferdrink

Für die Kekse (die auch ohne Eis köstlich schmecken)

  • 150 g feines Dinkelmehl Type 630
  • 70 g Kokosraspeln
  • 40 g feiner Rohrzucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zitronensaft
  • 80 ml flüssiges Kokosöl
  • 60 g Banane zerquetsch entspricht ca. 1/2 Banane
  • 50 ml Pflanzendrink z.B. Soja- oder Haferdrink

Anleitungen

Vorbereitung

  • Am Vorabend zwei Bananen in Stücke schneiden und einfrieren. Eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sich der Kokosfett-Anteil von der Flüssigkeit absetzt. Wir verwenden für dieses Rezept später nur den festen "Kokosrahm".

Zubereitung der Eis-Basis

  • 200 g Cashewkerne uneingeweicht im Mixer fein pürieren. Die beiden gefrorenen Bananen sowie 180-200 g Kokosrahm dazu geben und nochmals kräftig mixen. 1 kl. TL gemahlene Vanille, 4 EL Ahornsirup und 1/2 TL Xanthan dazu geben und alles ganz fein pürieren.
  • Die Eismasse in ein Glasbehältnis füllen, abdecken und in den Tiefkühl stellen. Gleich rühren wir das Dattelkaramel noch unter, das wir im nächsten Arbeitsschritt zubereiten.

Zubereitung des Dattelkaramell

  • Für die Karamellsoße Medjoul-Datteln, Ahornsirup, eine Prise Zimt, eine große Prise Meersalz und 2 EL Pflanzendrink im Mixer pürieren. Die Karamellmasse mit Pflanzendrink beliebig verdünnen (denn es kommt darauf an, wie saftig und weich Eure Datteln sind).
    Veganes Karamell aus Medjoul-Datteln zubereitet, cremig in einer Schale
  • Dann die Karamellmasse mit einem Löffel zügig in die Eismasse einrühren und das Eis mindestens 4-6 Stunden in den Tiefkühl geben.
    Veganes cremiges Cashew-Karamell-Eis

Zubereitung der Kokoskekse

  • 150 g Dinkelmehl, 70 g Kokosraspeln und 40 g Rohrzucker in einer Schüssel vermischen. 2 TL Backpulver dazu geben und das Backpulver mit ca. 1 TL Zitronensaft beträufeln, bis es beginnt zu schäumen. 80 ml Kokosöl dazu geben. Eine halbe Banane mit der Gabel zerquetschen und zusammen mit 50 ml Pfanzendrink ebenfalls dazu geben. Die Zutaten mit einer Gabel kräftig durchmischen, bis ein gleichmäßiger Keksteig entsteht.
  • Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
  • Mit den Händen 12 möglichst gleich große Keks-Taler formen, auf das Backpapier geben und leicht flach drücken. Die Kekse anschließend bei 180 Grad Umluft 15-17 Minuten im Ofen backen.
  • Die gebackenen Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    Knusprige vegane Kokoskekse

Zusammenstellen und Servieren

  • Jeweils einen Keks auf der flachen Seite mit reichlich Eiscreme bestreichen, die zweite Kekshälfte darauf legen und die Kekse zusammen drücken, bis das Eis auf der Seite leicht hervorquillt. Das Eis rundum mit einem Teelöffel glatt streichen. Eissandwiches sofort servieren und genießen.
    Veganes Eissandwich mit cremigem karamelleis und knusprugen Kokoskeksen ohne Eismaschine
Author: Lea Green
Gericht: Eis, Nachspeisen & Desserts
Küche: Deutsch
Keyword: Cookies, Dessert, Eis

Hast du das Eis schon ausprobiert?

Ich bin super gespannt, wie dir dieses sahnig-cremige Karamelleis schmeckt – und natürlich auch die knusprigen Kokoskekse! Schreib mir unbedingt in die Kommentare, ob dir das Rezept gelungen ist und wie es dir geschmeckt hat. Vielleicht hast du es ja sogar ganz individuell abgewandelt? Solche Ideen und Varianten sind nicht nur für mich spannend, sondern auch für alle anderen Leser:innen hier auf dem Blog.

Ich freue mich riesig, wenn du deine Erfahrungen teilst. Denn so entsteht eine Community voller begeisterter Foodies, die Lust auf gesunde, kreative und rein pflanzliche Rezepte haben. Lass uns gemeinsam zeigen, wie einfach und köstlich pflanzliche Ernährung im Alltag sein kann. Connecte dich dazu doch gerne mit anderen hier in den Kommentaren.

Veganes Eissandwich mit cremigem karamelleis und knusprugen Kokoskeksen ohne Eismaschine

Tipp: Wenn das Eis länger als vier-fünf Stunden im Tiefkühl ist, wird es recht hart. Bitte gebt es zum Auftauen nicht in die Mikrowelle. Wenn es zu schnell auftaut, wird es am Rand zu weich bzw. flüssig und bleibt innen hart. Lasst es lieber einige Zeit bei Zimmertemperatur gleichmäßig weich werden. So ist es super cremig und lecker.

4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Carolina says:

    Hallo Lea,
    ich weiß nicht ob es schon beantwortet wurde aber wieso werden die Cashews nicht eingeweicht?
    Danke im Voraus. LG

  2. Allein der Name des Rezepts! Ich stelle mir das als die totale Genussexplosion vor 🙂 Danke fürs Rezept.

    1. Lea Green Author says:

      Hi Melanie,
      klar gerne! Wer liebt nicht cremiges, sahniges Eis?! Ich finde es toll, wie viele Möglichkeiten es gibt, veganes Eis auch ganz ohne Eismaschine zu machen. Und dann die leckeren, knusprigen Kekse dazu…mmmmmh, herrlich! Aber bald ausprobieren, denn der Herbst naht schon in großen Schritten 🙂
      Liebe Grüße
      Lea

  3. Ich habe das Rezept ausprobiert und die Kekse etwas kleiner gemacht um mini Sandwiches machen zu können 🙂
    Hat super gut geschmeckt. Da mein Freund leider alle Kekse pur weggefuttert hat stehe ich nun noch mit relativ viel Eis da, aber auch das schmeckt pur sehr gut 🙂

    1. Lea Author says:

      Hi Carina,
      super, freut mich 🙂 Da hast du also ein richtiges „Krümelmonster“ zu hause 🙂 Du, ch hab‘ auch ein wahnsinnig gutes Rezept für Avocado-Erdbeer-Basilikum-Cookies auf meinem Blog. Vielleicht ist das auch was für Deinen Cookie-liebenden Freund? ich weiß, die Mischung hört sich ein wenig „crazy“ an, aber die Cookies sind mega lecker!
      Herzlichst Deine Lea

  4. Liebe Lea, danke für das tolle Rezept und für die Arbeit,die du dir mit der Veröffentlichung gemacht hast. Eine Frage: werden die Plätzchen wirklich knusprig? Das sind sie bei mir nämlich nicht geworden. Ich habe aber auch Dinkelvollkornmehl und einen anderen Zucker genommen. Vielleicht liegt es daran. Und ich hatte so Lust auf knusprige Plätzchen…
    LG

    1. Lea Author says:

      Hi Katja,
      hmmm, das fällt in der Ferndiagnose etwas schwer! Grundsätzlich ist „Vollkornmehl“ immer etwas „schwerer“… daran kann es durchaus gelegen haben. Aber vor allem der Zucker ist bei diesem Rezept ziemlich wichtig hinsichtlich der Knusprigkeit – was hast Du genommen? Wenn es Stevia oder Birkenblütenzucker o.ä, war, dann ist das definitiv auch ein Faktor dafür, dass sie nicht ganz so knusprig wurden. Meine Kekse waren nämlich super knusprig. Vielleicht probierst du es mit meinen Zutaten nochmal aus? Eventuell auch die Backzeit ein klein wenig verlängern. Es kommt ja immer darauf an, wie groß jeder individuell die Kekse macht 🙂 ganz liebe Grüße Lea <3

  5. Vanessa Buch says:

    Ohhhh Lea
    Man dieses Eis ist soooo lecker, ich könnte ( und tue es auch manchmal 😉 ) von diesem Eis leben!
    Die Kekse waren mir etwas zu Bananig, ich esse es einfach mit dem Löffel, habe schon mal 50gr Cashew gegen Haselnussmus von Rapunzel ausgetauscht – auch sehr lecker!!!!
    Bei der Dattelcreme habe ich Ahornsirup und Pflanzendrink weg lassen und etwas mehr einweig Wasser verwendet ( meine Datteln waren kleiner und trockener) und sehr viel Zimt oder mal deine Chai Gewürz Mischung von den Haferflocken Kokoskeksen!?!
    Ich kann das Eis aufjedenfall nur empfehlen!!!!!
    deine ganze Seite habe ich schon des Öfteren empfohlen. – „muß“ man ja eigentlich 😉 auch wenn man nur Teil Veganerin ist wie ich, denn auf Feta kann ich ( noch) nicht verzichten und bei den Eiern meiner freilebenden Hühner habe ich kein schlechtes Gewissen.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Vanessa

    1. Lea Author says:

      Hi Vanessa,
      oh, das freut mich, dass Dir das Eis so gut schmeckt. So wie Du beschreibst, kann man das eis ja ganz nach Belieben individuell variieren und den eigenen Vorlieben anpassen. Lieben Dank auch, das Du meine Seite weiter empfiehlst. Das ist mega lieb von Dir <3 Hab' noch ein schönes Wochenende, herzlichst Lea

  6. Liebe Lea,

    wow – ich hätte nicht gedacht, das ein selbstgemachtes Eis ohne dem nervigen andauernden Rühren in der Einfrierphase so cremig werden kann. Ich werde mit der Basis Kokoscreme-Cashew-Banane auf jedenfall weitere Experimente starten.
    Die Geschmacksrichtung Karamell mit den Datteln war allerdings nicht so meins. Für meinen Geschmack war das Eis auch zu süß, würde beim nächsten Mal definitiv mit weniger Sirup arbeiten. Meinst du das würde die Cremigkeit gefährden?

    Liebe Grüße,
    Claudia

    1. Lea Author says:

      Hallo Claudia,
      jaaaa, das Eis wird super-cremig, nicht wahr? Sogar bei Auftauen später, wird es ganz schnell wieder soft. Das macht das Fett der Kokossahne in Verbindung mit den pürierten Nüssen. Das ist fantastisch! Du, das ist gar kein Problem, wenn Du das Dattelkaramell weglässt. Das ist ja immer Geschmacksache. Du kannst z.B. auch ein Fruchtpüree (z.B.pürierte Erdbeeren/Himbeeren oder Kirschen mit etwas gemahlener Vanille vermischt) einrühren oder eine beliebig andere Kombination machen. Die Grundmasse schmeckt ja leicht sahnig-vanillig (ohne Datteln). Wähle einfach eine Zutat, die Du gerne magst. Alles geht, was gefällt – auch Kombis mit Nüssen oder Schokolade. Ganz wie es Dir gefällt! Herzlichst und bis bald, Lea

  7. Das hört sich superlecker und einfach an. Das Problem mit der Cremigkeit und dass Eis rechtzeitig aus der Kühlung zu holen, kenne ich und auch : ) Da ich noch jede Menge Cashewkerne habe, wird Dein Rezept auf jeden Fall ausprobieren.

    Es grüßt die Billa

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close