LoadingZu meinen Favoriten hinzufügen!

Goldene Kruste, sahnige Soße und richtig viel Aroma für nasskalte Herbsttage – heute zeige ich dir, wie du ein herrliches Kartoffel-Lauch-Gratin machst. Unter der herrlichen Kruste verbergen sich zusätzlich leckere Champignons in cremiger Soße und ganz viel Geschmack. Dafür sorgen in diesem Rezept aber ausschließlich ganz natürliche Zutaten. Du benötigst weder veganen Käse-Ersatz noch eine künstliche Sahne-Alternative. Dieses Gratin machen wir frisch und ganz unkompliziert. Es ist ein Wohlfühl-Essen für die ganze Familie.

Das Schöne ist auch, dass Lauch, Kartoffeln und Champignons jetzt immer noch saisonal verfügbar sind. Denn von August bis November kann der besonders aromatische Winterlauch geerntet werden. Wusstet du, dass wir zwischen Sommer- und Winterlauch unterscheiden? Im Winter hat er dickere Schäfte und besonders dunkle Blätter. Diese stecken voller Nährstoffe, ätherischer Öle und reichlich Vitaminen, die wir jetzt zur Erkältungszeit besonders gut brauchen können. Denn Lauch hat einen hohen Gehalt an Vitamin B und C sowie den Mineralstoffen Kalzium, Eisen, Magnesium und Kalium. Das verleiht ihm auch eine antiseptische Wirkung. Er kann also entzündliche, infektiöse Keime abtöten helfen. Das macht das Wintergemüse zu einem besonders gesunden Lebensmittel, das dein Immunsystem unterstützen kann und anschleichende Erkältungen hilft abzuwehren.

Übrigens haben auch Kartoffeln momentan Saison. Wir können sie zwar das ganze Jahr über kaufen, dennoch ist die Kartoffel ein saisonales Gemüse. Von Mai bis Juni freuen wir uns über die Frühkartoffeln, im August kommen dann die Mittelfrühen dazu und ab Herbst gibt es die überaus köstlichen Spätkartoffeln. Diese werden dann auch eingelagert und während des Winters zum Verkauf angeboten. Kartoffeln versorgen dich mit Ballaststoffen, Vitamin C, B-Vitaminen, Kalium und langkettigen Kohlenhydraten, die dich lange satt halten. Außerdem passen Kartoffeln und Lauch geschmacklich perfekt zusammen.

Eine selbst gemachte, cremige Béchamel Soße verleiht deinem Gratin dann den letzten Schliff und sie birgt ein kleines Geheimnis. Denn ich achte gerade auch bei deftigen Wohlfühl-Rezepten immer auf die Nährstoffe! Zu fettig, zu belastend – das ist nichts für mich. Daher erzeuge ich einen Großteil der Cremigkeit in diesem Rezept mit weißen Bohnen. Wer meinem Blog schon etwas länger folgt, kennt diesen Trick bereits. Ich benutze dafür weiße “Cannellini-Bohnen”, die du vorgekocht im Glas oder als Dosenware in fast jedem Supermarkt und überall im Biomarkt bekommst. Denn Bohnen lassen sich ganz wunderbar zu einer cremig-würzigen Soße verarbeiten, die als gesunder, ganz natürlicher Sahne-Ersatz benutzt werden kann. Für dieses Gratin mische ich sie mit einer leichten Béchamelsoße zum Überbacken und erhalte so ein unfassbar gutes, golden blubberndes Gratin.

Dadurch, dass ich in dem Rezept keine künstliche, vegane Sahne verwende, ist das Gratin weniger fettig und liegt nicht schwer im Magen. Stattdessen versorgt es dich mit gesunden langkettigen Kohlenhydraten und wichtigen Nährstoffen. Ich freue mich, wie immer, auf dein Feedback – hier in den Kommentaren, auf Instagram oder bei Facebook. Viel Spaß beim Kochen und Genießen, herzlichst, deine Lea.

Zutaten für ein Kartoffel-Lauch-Gratin (4-6 Portionen)

  • 50-70 g Zwiebeln
  • 1 kg festkochende Kartoffeln (ich habe Drillinge benutzt)
  • 1-2 Stangen Lauch
  • 300 g Steinchampignons
  • 400 g weiße Cannellini-Bohnen (250 g Abtropfgewicht)
  • 100 ml + 350 ml Pflanzendrink
  • 1 TL scharfer Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Margarine
  • 1 EL Mehl
  • Muskatnuss
* Amazon Affiliate Link

Zubereitung (25 Minuten Zubereitungszeit + 40Minuten Backzeit)

  1. Wir starten mit ein bisschen Hobel- und Schnippelarbeit: Zwiebeln abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Kartoffeln waschen und aufhobeln. Lauch waschen und den vorwiegend hellgrünen Teil in Röllchen schneiden. Eine kleine Menge vom Lauch zum Garnieren zur Seite stellen. Steinchampignons putzen, die Stiele einkürzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Cannellini Bohnen mit Wasser abspülen und in einen Mixer geben. Dazu kommen jetzt 1  TL Senf, 15 g Hefeflocken, reichlich Salz und Pfeffer sowie ml 80-100 ml Pflanzendrink. Anschließend die Masse zu einer feinen Bohnensahne pürieren. Bei Bedarf noch etwas mehr Pflanzendrink dazu gießen, bis die Masse schön sämig ist.
  3. Für die Béchamel 20 g Margarine in einem Topf schmelzen lassen, 20 g Mehl und 350 ml Pflanzendrink gleichmäßig einrühren. Salzen, pfeffern und Kräuter der Provence hinzugeben. Etwas frische Muskatnuss dazureiben. Die Hälfte der Béchamel zur Bohnensahne gießen.
  4. Eine gut eingefettete Backform zur Hand nehmen und abwechselnd Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Champignons und Béchamel einschichten. Noch etwas Muskatnuss über die Zutaten geben.
  5. Jede Zutatenschicht abwechselnd mit reichlich Bohnensahne-Béchamel-Mix übergießen, damit alle Zutaten in ausreichend Soße im Ofen garen können und das Gratin schön cremig wird.
  6. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind und du mit einer Kartoffelschicht abschließen kannst. Dann die restliche Soße und die Béchamel über das Gratin geben. (Hinweis: Ich mache das immer in dieser Reihenfolge. Wenn du aber eher der pragmatische Typ bist, kannst du die Zutaten natürlich auch vorher schon miteinander vermengen und dann in die eingefettete Auflaufform geben.)
  7. Das Kartoffel-Lauch-Gratin im vorgeheizten Ofen bei 200° Umluft ca. 35-40 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofentyp und -alter leicht variieren. Das Kartoffel-Lauch-Gratin ist dann fertig, wenn die Béchamel Soße eine herrliche goldene Kruste gebildet hat.
  8. Nach der Backzeit das Gratin aus dem Ofen nehmen und mit dem restlichen Lauch garniert heiß servieren. Wenn du magst, gebe noch etwas gehackte Petersilie und frisch gemahlenen Pfeffer über das Gericht