Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry

Vegane Kürbissuppe mit Erdnusscurry und Kokosmilch genießen

Diese vegane Kürbissuppe kombiniert Hokkaido-Kürbis mit cremiger Kokosmilch, Erdnussmus und einer Prise roter Currypaste. Der Geschmack wird durch Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer ergänzt – ein schnelles, aromatisches Herbstgericht mit exotischem Touch, perfekt für kühlere Tage und superschnell zubereitet.

Kannst du dir den Herbst ohne eine cremige Kürbissuppe vorstellen? Ich ehrlich gesagt nicht. Für mich ist eine leuchtend orange, wärmende, aromatische Kürbissuppe  der Inbegriff von Herbst und sie eignet sich auch noch perfekt als Mealprep. Heute habe ich für dich eine ganz besonders köstliche und schnell gemachte Version mit Kokosmilch, roter Currypaste und einem Hauch Erdnussmus vorbereitet.

Vegane Kürbissuppe mit Erdnusscurry und Kokosmilch

Diese Kombination sorgt für eine wunderbar cremige Textur und einen Geschmack, der sowohl vertraut als auch überraschend exotisch ist. Die milde Süße des Kürbisses verbindet sich perfekt mit der feinen Schärfe der Currypaste, der Säure von frischem Apfel und dem nussigen Aroma der Erdnuss. Ein Klecks frischer Pflanzenjoghurt und ein paar Frühlingszwiebeln runden die Suppe ab und machen sie herrlich frisch.

Und wie immer gilt: Wer Koriander liebt, darf gerne großzügig damit garnieren. Wer ihn nicht mag, lässt ihn einfach weg und genießt die Suppe trotzdem in voller Pracht. Ich selbst koche sie regelmäßig im Herbst und freue mich jedes Mal auf die wohlige Wärme, die sie verbreitet. Vielleicht wird diese Kürbissuppe ja auch für dich ein neues Lieblingsgericht, das du dir immer wieder gönnst.

Weitere köstliche Kürbissuppen-Variationen entdecken

Kürbissuppe lässt sich unglaublich vielfältig zubereiten von klassisch über  modern, oder auch mit einem exotischen Twist. Auf meinem Blog findest du verschiedene Kürbissuppen-Variationen, die alle auf ihre Art unglaublich verführerisch sind.

Vielleicht hast du ja Lust, diese herrlich aromatische Ofen-Kürbis-Apfelsuppe auszuprobieren, die durch das Rösten der Zutaten im Ofen besonders intensiv im Geschmack ist und ganz ohne Kokosmilch auskommt. Oder du magst es eher traditionell? Dann ist vielleicht diese Kürbiscremesuppe mit steirischem Kernöl genau das Richtige für dich. Du kannst statt Kürbis in all diesen Suppenrezepten auch einfach Süßkartoffeln verwenden. Oder probiere zum Beispiel gleich diese Süßkartoffel-Kokossuppe mit Linsen, die du natürlich auch wiederum mit Hokkaido- Butternut – oder Muskatkürbis zubereiten kannst. So entstehen immer wieder neue Suppenkreationen, die richtig viel Abwechslung auf den Tisch bringen.

Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry

Häufig gestellte Fragen zur veganen Kürbissuppe mit Erdnusscurry (FAQ)

Welche Kürbissorte eignet sich am besten für dieses Rezept?
Am unkompliziertesten ist Hokkaido-Kürbis, da du ihn nicht schälen musst und er ein leicht nussiges Aroma mitbringt. Du kannst aber auch Butternut- oder Muskatkürbis verwenden. Diese Sorten solltest du vorher schälen, da ihre Schale etwas härter ist.
Kann ich statt Kürbis auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, Süßkartoffeln sind eine tolle Alternative und harmonieren geschmacklich sehr gut mit Kokosmilch, Curry und Erdnuss. Du kannst sie auch gemischt mit Kürbis verwenden.
Wie scharf wird die Suppe durch die rote Currypaste?
Das hängt von der verwendeten Currypaste ab . Manche sind mild, andere deutlich schärfer. Taste dich am besten heran und beginne mit 1 TL, bevor du nachwürzt. Wer es feurig mag, kann zusätzlich Chili oder Sambal Oelek hinzufügen.
Muss ich Koriander verwenden?
Nein, Koriander ist optional. Da er nicht von allen gemocht wird, kannst du ihn weglassen oder durch frische Petersilie, Thai-Basilikum oder etwas Zitronenabrieb ersetzen.
Kann ich die Suppe glutenfrei zubereiten?
Ja, die Suppe ist von Natur aus glutenfrei, solange du beim Abschmecken statt Sojasauce ein glutenfreies Tamari oder Coco Aminos verwendest.
Wie lange hält sich die Kürbissuppe und kann man sie einfrieren?
Im Kühlschrank bleibt die Suppe 3?4 Tage frisch, wenn du sie gut verschließt. Sie eignet sich außerdem hervorragend zum Einfrieren und kann portionsweise aufbewahrt werden.
Kann ich die Suppe ohne Erdnusmuss und -topping zubereiten?
Ja, das ist problemlos möglich. Das Erdnussmus sorgt zwar für eine besondere Cremigkeit und einen nussigen Geschmack, aber du kannst es auch weglassen oder durch Mandelmus, Cashewmus oder etwas Tahini ersetzen. Auch das Topping mit Erdnüssen ist optional . Du kannst sie auch z.B. mit geschälten Hanfsamen oder gerösteten Kürbiskernen bestreuen.
Kann ich die Suppe auch ohne Kokosmilch kochen?
Ja, ersetze die Kokosmilch einfach durch pflanzliche Sahne (z. B. auf Hafer- oder Sojabasis). Der Geschmack wird etwas milder, aber immer noch cremig und köstlich.

Vegane Kürbissuppe mit Erdnusscurry einfach nachkochen

Nach all den Infos und Tipps bist du bestimmt neugierig, diese besondere Kürbissuppe selbst auszuprobieren. Seit über einem Jahrzehnt teile ich auf meinem Blog meine liebsten pflanzlichen Rezepte. Dabei liegt es mir besonders am Herzen, dass die Rezepte gelingsicher sind und sich auch im stressigen Alltag ohne aufwändige Zutaten gut umsetzen lassen. Mit meinen drei Kochbüchern, zahlreichen Kursen und Workshops habe ich schon viele Menschen begleitet, die vegane Küche unkompliziert und alltagstauglich für sich zu entdecken. Diese Suppe ist ein wunderbares Beispiel dafür: Sie ist sättigend, cremig, aromatisch und dabei erstaunlich schnell gemacht. Probier sie unbedingt aus . Vielleicht wird sie auch bei dir ein fester Bestandteil deines Herbst- und Wintermenüs. Ich würde mich riesig darüber freuen.

4.64 from 19 votes

Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry

Diese vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch, roter Currypaste und Erdnussmus ist herrlich cremig, leicht scharf und exotisch im Geschmack. Hokkaidokürbis sorgt für eine natürliche Süße und eine schöne Konsistenz, während frischer Pflanzenjoghurt und Frühlingszwiebeln die Suppe abrunden. Optional kannst du frischen Koriander hinzufügen oder weglassen. Die Suppe schmeckt in beiden Varianten fantastisch.
Servings 4
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

Für die Suppe

  • 600-650 g Hokkaido-Kürbis Gewicht mit Schale aber ohne Kerne/ entspricht einem kleinen Kürbis mit ca. 780 g
  • 1 Apfel
  • 50-80 g Zwiebeln
  • 20-25 g frischer Ingwer
  • 1 EL Pflanzenöl z.B. natives Kokosöl
  • 1/2-1 EL vegane rote Currypaste nach individuellem Schärfe-Empfinden dosieren
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2-1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Limette
  • 1 EL Sojasoße oder glutenfreies Tamari oder Coco Aminos
  • 1 Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer oder normaler Pfeffer

Für das Topping

  • 20 g Erdnüsse, ungesalzen
  • 1 EL ungesüßter Kokos- oder Sojajoghurt pro Portion
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • Etwas frischer Koriander optional zum Unterrühren und Garnieren

Anleitungen

Zubereitung der Suppe

  • Kürbis waschen, entkernen und ungeschält würfeln. Zwiebeln abziehen und würfeln, Apfel vierteln, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden. Ingwer mit einem Löffel schälen.
  • 1 EL Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin kurz glasig dünsten. Die Kürbisstücke dazu geben und kurz mitanbraten. Rote Currypaste untermischen, ebenfalls kurz mit anbraten und die Zutaten mit 400 ml Wasser aufgießen. Den geschälten Ingwer mit einer Reibe aufreiben und dazu geben. Zutaten rund 5 Minuten köcheln lassen.
  • Nach etwa 5 Minuten Kochzeit, die Apfelstücke,Erdnussmus und Kokosmilch dazu geben. Gut umrühren. Suppe mit 1 TL Kurkuma, 1 kl. TL Kreuzkümmel sowie 1 EL Sojasoße (oder Tamari) und Chiliflocken würzen. Suppe nun ganz sanft nochmals 12-15 Minuten sachte vor sich hin köcheln lassen.
  • Anschließend Suppe mit einem Schneidstanb pürieren und mit Sojasoße und Limettensaft abschmecken. Wer möchte, wäscht und hackt etwas frischen Koriander und rührt ihn in die Suppe. Die Suppe kann nach individueller Vorstellung mit Wasser gestreckt werden. Wer es scharf mag, kann die Suppe auch noch mit roter Chilipaste nachwürzen.

Zubereitung Toppings

  • In einer Pfanne ohne Fett ca. 20 g Erdnüsse goldbraun anrösten und anschließend hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in Röllchen schneiden.
    Geröstete Erdnüsse

Servieren

  • Suppe auf Schalen aufteilen. In jede Portion 1 EL Kokosjoghurt (oder einen anderen Pflanzenjoghurt) einrühren. Suppe mit den gehackten Erdnüssen sowie Frühlingszwiebeln und Chiliflöckchen bestreut genießen.
    Vegane Kürbissuppe mit Erdnusscurry und Kokosmilch
Author: Lea Green
Gericht: Suppen

Teile deine Erfahrungen mit dieser Kürbissuppe

Jetzt bin ich gespannt, wie dir diese cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry schmeckt. Schreib mir unbedingt in die Kommentare, ob du sie ausprobiert hast, welche Variante dir am besten gefällt und welche Toppings du gewählt hast. Tausche dich dort auch gern mit anderen Leserinnen und Lesern aus . Unsere kleine Veggies-Community lebt von Inspiration, Austausch und Motivation.

Wenn du noch mehr saisonale, vegane Rezepte entdecken möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook. Dort nehme ich dich jede Woche mit in meinen Kochalltag, zeige neue Rezeptideen und gebe viele praktische Tipps für eine einfache, köstliche pflanzliche Küche, die auch im Alltag gut gelingt. Herzlichst deine Lea

4.64 from 19 votes (19 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Wow, super leckeres Rezept, bin zwar noch nicht der allerbeste Koch aber das Rezept war super easy 🙂

  2. Was für ein herrliches Rezept – genau das Richtige für einen goldenen Herbsttag! 🌰🎃 Die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Erdnuss ist einfach unschlagbar. Wir lieben solche wärmenden Gerichte, besonders nach einem langen Tag voller Bewegung. Für alle, die gerade mitten im Umzug oder einer Wohnungsauflösung stecken – gönnt euch so eine Suppe zwischendurch, sie gibt euch neue Energie! 😉 Danke für die tolle Inspiration, Lea! 🙌

    1. Lea Green Author says:

      Danke für das tolle Feedback

  3. Anna Gatza says:

    Liebe Lea,
    ein wirklich tolles Rezept! Meine Schwester mag eigentlich keine Kürbissuppe, aber diese schon 🙂 Ich glaube der Apfel macht tatsächlich einen entscheidenen Unterschied.
    Liebe Grüße
    Anna

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Anna,
      lieben Dank für das tolle Feedback. Es freut mich immer ganz besonders, wenn Rezepte nicht nur gut gelingen, sondern auch Menschen überzeugen, die das jeweilige Gemüse eigentlich nicht so mögen. Ganz toll! Ja, der Apfel bringt eine schöne fruchtige Säure mit und harmoniert perfekt mit der Kokosmilch. Wunderbar, dass das Rezept so gut ankam.
      Bis bald und viele liebe Grüße
      Lea

  4. Dies ist ein wirklich erstaunlicher Blog. Ich bin froh, dass ich diesen gefunden habe, teile ihn weiter und mache weiter so.

  5. Das sieht super Lecker aus 🙂

    1. Lea Green Author says:

      Freut mich, lieben Dank!

  6. Wir haben es auch probiert, mit ein schuss Sahne ist ein bisschen mehr cremig. Vielen Dank

    1. Lea Green Author says:

      Freut mich, dass es geschmeckt hat. Liebe Grüße Lea

  7. Das sieht soooo lecker aus, wo hernimmst du die Ideen?

    LG

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Mahar,
      lieben Dank für Deine Nachfrage. Ach, ich bin einfach kreativ, was Essen betrifft. Mich inspirieren die vielen frischen Zutaten und ich probiere immer neue Zubereitungsmöglichkeiten klassischer Lebensmittel aus. Ich versuche außerdem, Menschen dazu zu inspirieren, möglichst saisonal und regional zu kochen. So nehme ich mir dann vor, z.B. Lauch oder Rüben zuzubereiten und überlege dann, was man außer den bekannten „Klassikern“ alles damit machen könnte. Weißt Du, Kochen entspannt mich einfach. Vieleicht fließen auch deshalb dann die ganzen Ideen?! Freue mich, dass Du hierher auf meinen Blog gefunden hast und hoffe, Du findest viele schöne Rezept-Ideen hier für dich.
      Herzlichst Lea

  8. Hallo zusammen!
    Tolles Rezept! Ist mittlerweile unsere Leibligssuppe im Winter! Die Äpfeln ersetze ich allerdings mit zwei mittleren Kartoffeln, schmeckt uns so besser, die Erdnüsse, mag nicht jeder, mit Kürbiskerne, oder Rostzwiebeln oder einfach selbstgemachte Croutons und es schmeckt immer wieder lecker!
    Dankeschön un LG,
    Nellz

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Nelly,
      vielen herzlichen Dank für Dein tolles Feedback zur Kürbissuppe mit Kokosmilch. Finde es klasse, dass Du davon ausgehend deine eigene Kombination gefunden hast, die Dir am besten schmeckt. Genau so soll es sein.
      Sende Dir viele liebe Adventsgrüße
      Deine Lea

  9. Es sieht sehr schön aus ? Vielen Dank.

    1. Lea Green Author says:

      Hallo David,
      freut mich. Dann viel Spaß beim ausprobieren & Genießen.
      Herzlichst Lea

  10. Mit dieser Anleitung kann ja nix mehr schief gehen

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Oli,
      lieben Dank für Dein Feedback. Ja, ich fotografiere auch immer viele Zwischenschritte der Rezepte, damit diese auch garantiert gelingen 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen!
      Grüße Lea

  11. diesen Rezept probiere ich heute aus!

    1. Lea Green Author says:

      Hi Uwe,
      na, und wie ist es gelungen?
      Liebe Grüße
      Lea

    1. Lea Green Author says:

      Dankeschön, freut mich <3

  12. es sieht sehr schön aus 🙂 Vielen Dank

    1. Lea Author says:

      Freut mich! Viel Spaß hier auf Veggies – liebe Grüße Lea

  13. Welchen Kokosjoghurt nimmst du dafür? Ich habe noch nicht so wirklich einen, den ich halbwegs schmackhaft finde und Sojajoghurt habe ich irgendwie nicht vertragen. :/

    1. Lea Author says:

      Hallo Riza,
      da geht es mir ähnlich. Insgesamt mag ich Sojajoghurt lieber als Kokosjoghurt. Bei Sojajoghurt wähle ich immer den Joghurt „Sojade“. Wenn ich Kokosjoghurt nehme, dann den von „Harvest Moon“ – schon probiert? Den gibt es bei uns im Bioladen 🙂
      Hab‘ eine schöne Woche.
      Viele liebe Grüße
      Lea

  14. Oh, liebe Lea,
    diese Kürbissuppe schmeckt wunderbar! 🙂
    So nährend und wärmend, habe sie ohne den Apfel gemacht – schon das ist genial.
    Vielen herzlichen Dank, dass Du so Nährendes in die Welt bringst!
    Sehr herzliche Grüße
    Kirstin

    1. Lea Author says:

      Liebe Kirstin,
      freue mich natürlich riesig, dass Du das Rezept ausprobiert hast. Es schmeckt natürlich auch ganz ohne Apfel, aber falls Du keine Apfel-Allergie hast, probiere es auch Mal mit. Denn der Apfel bringt noch eine tolle Säure mit, die der Suppe den „letzten kleinen Schliff“ verleiht 🙂
      Danke, dass Du mir Feedback gibst – das ist immer super toll für mich <3
      Hab' ein schönes Wochenende
      Deine Lea

  15. svensonlangstrumpf says:

    Liebe Lea,
    die Suppe ist sehr aromatisch, cremig und lecker. Auch Apfel und Erdnussmus (1EL) fand ich nicht zu dominant, sondern sehr rund im Geschmack. Obwohl ich Ingwer und die rote Currypaste schon reduziert habe war es für uns fast schon zu scharf, also seid vorsichtig beim dosieren und würzt lieber nach ;). Insgesamt ist es aber eine der besten Kürbissuppen, die ich je gekocht habe!

    1. Lea Author says:

      hallo Svenja,
      wohoo, Du warst ja schnell mit dem Nachkochen! Super, freut mich riesig <3
      Das nächste tolle Kürbisrezept ist schon in Planung 🙂
      Liebe Grüße
      Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close