Schnelle, fruchtige Tomaten-Sellerie-Suppe

Köstliche Tomatensuppe mit würzigem Sellerie

Diese fruchtige Tomaten Sellerie Suppe ist leicht, schnell zubereitet und schmeckt das ganze Jahr über. Frische Tomaten und würziger Staudensellerie sorgen für ein intensives Aroma. Sie kann warm oder kalt serviert werden und ist ideal als leichte Mahlzeit oder Vorspeise im Sommer.

Fruchtig-pikante, vegane Tomaten-Sellerie-Suppe

Suppen aller Art sind natürlich vorrangig in kühleren Jahreszeiten beliebt. Im Sommer kommen hingegen eher Melonen- und Gurkenkaltschalen oder Gazpacho auf den Tisch. Doch nicht jedermann ist ein Freund kalter Suppen. Wie gut also, dass diese herrlich aromatische Tomaten-Sellerie-Suppe einfach zu jeder Jahreszeit und ganz besonders im Sommer schmeckt. Man kann sie heiß wie kühl servieren. Die saftig-fruchtigen Tomaten und der herbe Geschmack des Staudensellerie machen diese Suppe zu einem köstlichen Genuss. Ich koche sie außerdem so gerne, weil sie im Handumdrehen fertig ist und man mit jedem Löffel schmeckt, dass hier nichts außer Natur pur drin steckt. Ein krosses Baguette dazu, vielleicht ein paar Oliven oder Antipasti  und schon ist ein schnelles sommerliches Essen fertig.

Warum frische Tomaten so gesund und vielseitig sind

Tomaten sind für mich das ultimative Sommergemüse. Kaum ein anderes Lebensmittel steht so sehr für Sonne, Leichtigkeit und mediterranen Geschmack. Wenn sie reif sind, schmecken sie süß, fruchtig und leicht herb zugleich. Genau diese Balance macht sie so vielseitig. Ihr Aroma ist je nach Sorte leicht unterschiedlich, aber immer intensiv und fruchtig. Deshalb schmecken sie sowohl frisch aus dem Garten, lauwarm aus der Pfanne, natürlich zu Pasta oder in Form einer  aromatischen Suppe. Ursprünglich stammen sie übrigens aus Südamerika. Über Spanien und Italien fanden sie ihren Weg nach Europa und sind heute aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken.

Frische Tomaten an der Rispe

Neben ihrem großartigen Geschmack sind Tomaten auch gesundheitlich kleine Wunder und du solltest reichlich davon essen. Sie enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das unsere Zellen schützt und besonders gut vom Körper aufgenommen wird, wenn Tomaten erhitzt wurden. Deshalb sind warme Tomatengerichte wie Suppen oder Soßen nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund.

Darüber hinaus liefern Tomaten reichlich Vitamin C, Kalium und Folsäure, die das Immunsystem stärken, den Blutdruck regulieren helfen und unseren Stoffwechsel unterstützen. Durch ihren hohen Wasseranteil sind sie zudem herrlich leicht und erfrischend, was sie zum idealen Sommergemüse macht. Sie enthalten kaum Kalorien, dafür aber jede Menge Geschmack und wertvolle Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und die Haut von innen schützen können.

Geviertelte, frische Tomaten

Ich persönlich finde, Tomaten harmonieren wunderbar mit Sellerie, weil beide eine ganz eigene Würze mitbringen. Der herbe, leicht salzige Geschmack des Sellerie betont die natürliche Süße der Tomaten und bringt Tiefe in die Suppe. Zusammen ergeben sie eine perfekte Balance zwischen Frische, Würze und natürlicher Umami-Note . Genau das macht dieses Suppen-Rezept so besonders.

Häufig gestellte Fragen zur Tomaten Sellerie Suppe (FAQ)

Muss ich die Tomaten für dieses Rezept entkernen oder die Schale entfernen?
Nein, das ist nicht nötig. Durch das Kochen wird die Schale ganz weich, und da die Suppe anschließend püriert wird, verschwinden auch die Kerne. Du verarbeitest also die gesamte Tomate mit all ihren Nährstoffen ? ganz unkompliziert und natürlich.
Gehen beim Kochen nicht viele Nährstoffe der Tomaten verloren?
Nein, im Gegenteil. Zwar sind hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C teilweise etwas reduziert, aber gleichzeitig wird durch das Erhitzen der Lycopingehalt besser für den Körper verfügbar. Dieses Antioxidans schützt deine Zellen und ist einer der größten gesundheitlichen Vorteile der Tomate. Außerdem bleiben Mineralstoffe wie Kalium und Spurenelemente auch beim Kochen weitgehend erhalten.
Wie kann ich den Sellerie ersetzen, wenn ich ihn nicht mag oder nicht vertrage?
Der Sellerie dient in diesem Rezept vor allem als natürlicher Geschmacksgeber. Er sorgt für Tiefe und Würze. Wenn du ihn nicht verwenden möchtest, kannst du die Gemüsebrühe etwas kräftiger abschmecken oder eine Handvoll frische Petersilie mitkochen. Auch ein Stück klein geschnittene Petersilienwurzel, das du kurz mit andünstest und anschließend mitpürierst, ist eine tolle Alternative.
Welche Allergene enthält diese Suppe?
Die Suppe ist grundsätzlich frei von häufigen Allergenen wie Gluten, Soja oder Nüssen ? je nachdem, wie du sie würzt. Prüfe bei Verwendung von Sojasauce oder Tamari bitte die Zutatenliste.
Ist die Suppe glutenfrei?
Ja, solange du keine herkömmliche Sojasauce verwendest. Greife stattdessen zu glutenfreiem Tamari oder zu Coco Aminos. Alle weiteren Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Wie lange hält sich die Suppe?
Im Kühlschrank hält sich die Tomaten Sellerie Suppe etwa drei bis vier Tage. Sie lässt sich außerdem wunderbar portionsweise einfrieren. Beim Aufwärmen einfach kurz durchrühren und nach Belieben frisch abschmecken.
Wie kann ich die Suppe proteinreicher gestalten?
Mit leckeren Einlagen oder Toppings. Besonders gut passen gekochte Linsen, die du zum Schluss in der Suppe erwärmst. Auch geschälte Hanfsamen oder geröstete Kürbiskerne sorgen für eine Extra Portion pflanzliches Protein. Du kannst auc h klein gewürfelten (Räucher)Tofu anbraten und ihn als Topping auf die Suppe geben.

Lust auf noch mehr sommerliche Tomatenrezepte?

Wenn du, so wie ich, den Geschmack reifer Tomaten liebst, findest du auf meinem Blog viele weitere sommerliche Rezepte, die zeigen, wie vielseitig Tomaten sein können. Tomaten bringen einfach immer Sonne auf den Teller, ob im Ofen gebacken, als fruchtige Soße, in einer aromatischen Suppe, Eintöpfen oder in Kombination mit Pasta, Tempeh oder Hülsenfrüchten

Klicke dich gerne durch diese Auswahl herrlicher Sommergerichte und lass dich inspirieren:

Mein Rezept für eine einfache und aromatische Tomaten Sellerie Suppe

Nach vielen Jahren in meiner pflanzlichen Versuchsküche weiß ich: Die einfachsten Rezepte sind oft die besten. Gerade bei einer Tomatensuppe kommt es auf naturbelassene Zutaten und eine gute Balance aus Süße, Säure und Würze an. Ich habe sie über die Jahre immer wieder leicht angepasst und verfeinert. das Rezept ist trotzdem oder gerade deswegen unkompliziert, natürlich und voller Geschmack. Sie gelingt auch, wenn du wenig Zeit hast, und beweist einmal mehr, dass gesunde, pflanzliche Küche nicht kompliziert sein muss. Lass sie uns doch gleich gemeinsam zubereiten.

3.80 from 15 votes

Schnelle, fruchtige Tomaten-Sellerie-Suppe

Diese aromatische Tomaten Sellerie Suppe ist leicht, fruchtig und in nur 20 Minuten zubereitet. Frische Tomaten und würziger Sellerie ergeben eine natürliche, vollmundige Kombination, die warm oder kalt schmeckt. Ideal als schnelles Sommergericht, Vorspeise oder leichte Mahlzeit.
Servings 4
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten

Frische Tomaten, zwiebeln und Sellerie für eine sommerlich-pikante, vegane Tomatensuppe
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g (rote) Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 kg Tomaten
  • 4-5 Stangen Staudensellerie optional weitere zum Garnieren
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL dunkler Balsamico Essig
  • 4-5 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss Rotwein zum Ablöschen kann durch 50 ml zusätzliche Brühe ersetzt werden
  • 3 Blätter Lorbeer, getrocknet
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 EL Hafer- oder Soja-Cuisine optional für noch mehr Cremigkeit
  • 1 TL Kräuter der Provence gerebbelt wahlweise frische Kräuter, wie Oregano, Thymian & Rosmarin
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 TL Sojasauce oder glutenfreies Tamari oder mehr Salz & Pfeffer für eine sojafreie Rezeptversion
  • 1 EL Agavendicksaft optional

Anleitungen

  • 5 Selleriestangen etwas einkürzen, harte Stellen entfernen und Blattgrün weitgehend zur Seite stellen. Selleriestangen klein schneiden.
  • Tomaten waschen, halbieren und den Strunk keilförmig ausschneiden. Tomaten achteln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Beides in feine Würfel schneiden. 800 ml Gemüsebrühe bereit stellen.
    Geviertelte, frische Tomaten
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel 3-4 Minuten anbraten und mit Balsamico Essig ablöschen. 4-5 EL Tomatenmark darin anrösten. Tomaten- und Selleriestücke hinzu geben. Alles zusammen nochmals kräftig anbraten und mit ein wenig Agavendicksaft karamellisieren lassen.
  • Zutaten mit einem Schuss Rotwein bzw. Gemüsebrühe ablöschen. Das Ganze anschließend mit 600 ml Brühe aufkochen lassen. Lorbeerblätter und Rosmarinzweig in die Suppe geben und anschließend auf mittlerer Hitze 15-20 Minuten bei leicht gekipptem Deckel köcheln lassen.
  • Rosmarinzweig und Lorbeerblätter entfernen, restliche Brühe zur Suppe geben und diese mit einem Schneidstab so lange pürieren, bis sie eine sämige, feine Konsistenz hat. Suppe mit Kräutern der Provence, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit ein klein wenig Sojasauce und Agavendicksaft abschmecken.
  • Wer möchte, rührt noch etwas Pflanzen-Cuisine für noch mehr Cremigkeit ein. Suppe zum Schluss nochmals 10 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Abschließend nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Etwas Selleriegrün klein hacken. Suppe in vertieften Tellern anrichten, mit gehacktem Sellerie und viel frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Suppe mit jeweils einer kleinen, jungen Selleriestange zum Knabbern servieren.
    Schnelle vegane Tomaten-Sellerie-Suppe
Author: Lea Green
Gericht: Starters, Suppen

Hast du meine Tomaten Sellerie Suppe schon ausprobiert?

Ich freue mich immer sehr, wenn du mir schreibst, wie dir meine Rezepte gelungen sind. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag und teile deine Erfahrungen oder kleine Abwandlungen. So inspirieren wir uns alle gegenseitig und bringen noch mehr Vielfalt in die pflanzliche Küche.

Folge mir auch auf Instagram und Facebook, wenn du Lust auf noch mehr saisonale Rezeptideen, Einblicke in meinen Kochalltag und Tipps für eine einfache, pflanzliche Ernährung hast. Ich freue mich auf den Austausch mit dir, herzlichst deine Lea

Fruchtige Tomaten-Selleriesuppe

3.80 from 15 votes (15 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Leider fehlt in der Zutatenliste als auch die Lorbeerblätter. 🥲 Für mich persönlich nicht so tragisch, da ich beides im Haus habe, aber ich kenne auch gaaaanz viele Leute, welche diese Zutaten nicht vorhalten.

    1. Lea Green Author says:

      Liebe Vany,
      vielen Dank für diesen Hinweis. Du hast völlig Recht, das wäre total ärgerlich, wenn man die ein oder andere Zutat nicht zu Hause hätte.
      leider gibt es mehrere solcher Fehler auf meinem Blog. Das liegt daran, dass wir vor einem Jahr das komplette Layout modernisiert haben. Bei dieser technischen Umstellung sind in verschiedenen Rezepten plötzlich Zutaten aus der Zutatenliste „verschwunden“ (und wir wissen nicht, warum). Das muss ich jetzt nach und nach bei jedem Rezept, das betroffen ist, manuell nacharbeiten und korrigieren:
      Also vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das zum Anlass genommen, das Rezept nochmal komplett zu überarbeiten. Jetzt sollte alles passen.
      Mache mich gerne immer auf solche Fehler aufmerksam.
      Viele Grüße und noch viel Genuss beim Ausprobieren der Rezepte auf meinem Blog
      Herzlichst Lea

      1. Oh, vielen lieben Dank für diesen Input! 🙂 Die Suppe war übrigens grandios – ich hatte mir gar nicht so viel Geschmack von einer Tomatensuppe erhofft und wurde mit sehr, sehr vielen positiven Foodieswings überrascht. 😄

        Ich werde definitiv noch das ein oder andere Rezept ausprobieren und akribisch auf die Zutatenliste achten 🧐

        Ganz großen Dank für das tolle Rezept und ein wunderbares Wochenende für dich! 🙏🏻

        1. Lea Green Author says:

          Danke Vany für das liebe Feedback und noch viel Freude beim Rezepte-Stöbern!! Danke auch für dein Verständnis der Situation und deine Unterstützung.
          Happy Weekend, deine Lea

  2. Die suppe ist der Wahnsinn. Vor einigen Jahren das erste Mal nachgekocht. Seitdem gibt es sie immer wieder mal. Selten so eine gute leckere gesunde Suppe gegessen. Wir verfeinern sie noch etwas mit chilli dann hat sie noch ein wenig Schärfe
    Danke für das Rezept!

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Meri,
      yippieh – noch ein weiterer fan dieser einfachen aber so köstlichen Tomaten-Sommersuppe. Ich bin mega happy, so viele tolle Kommentare zu dieser Suppe zu bekommen und freue mich, dass Du sie für Dich entdeckt hast!
      Viele Grüße aus der Berliner Sommer-Sonne,
      Deine Lea

  3. Die Suppe ist so verdammt lecker und so schnell alle Wahnsinn ist eine meiner lieblingssuppe geworden danke für das Rezept gibt es öfters bei uns

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Antje,
      ach wie schön, dass es so gut geschmeckt hat. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele Fans diese eigentlich so einfache Suppe hat. Aber vielleicht ist genau DAS ihr Geheimnis: man braucht nicht viel „Brumborium“/Gedöns für richtig leckeres Essen, sondern nur richtig gute, frische und naturbelassene Zutaten.
      Lieben Dank & hab‘ noch eine schöne Vorweihnachtszeit,
      herzlichst Lea

  4. Boah ist die Lecker!!!
    Vielen Dank für das tolle Rezept!
    Eigentlich mag ich Sellerie überhaupt nicht und würde ihn niemals kaufen. Dieser sollte aber weggeschmissen werden und kam somit aus Mitleid zu mir und in diese Suppe. Was soll ich sagen? Einfach köstlich. Bin ab jetzt Selleriefan. Danke fürs Augenöffnen und Näherbringen dieses bisher ungeliebten Gemüses 🙂 Wer weiß was man damit noch leckeres anstellen kann… Hätte für mich sogar noch mehr rein gekonnt. Bin auf Nummer sicher gegangen und hab die Tomaten gehäutet. Den Sellerie hab ich mit der Mandoline gehobelt damit keine Fäden zu schmecken sind. War super cremig und aromatisch.

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Stella,
      was für ein tolles Feedback! Vielen lieben Dank. Freue mich riesig, dass ich Dir Staudensellerie schmackhaft machen konnte. Ich benutze Staudensellerie sehr viel in meiner Küche. Denn ich finde, er hat ein tolles Aroma und gibt veganen Gerichten etwas deftiges und herzhaftes. Klein geschnitten gebe ich Sellerie daher z.B. auch in Currys, Tomatensoßen (für Pasta), Eintöpfe, Quiches aber auch zu Rühr-Tofu oder in Gerichte mit Kokosmilch.
      Viel Spaß beim weiteren Entdecken – herzlichst Deine Lea

  5. Bei mir wurde die Suppe auch nach langem pürieren nicht richtig cremig. Der Sellerie hat ganz kleine Stückchen hinterlassen, die sich nicht ganz pürieren liessen. Auch die Tomatenschalen blieben z.T. noch ganz. Geschmacklich fand ich die Suppe aber sehr gut.

    1. Lea Author says:

      Hallo Lila,
      freue mich, dass Dir die Suppe so gut geschmeckt hat. Kleiner Tipp: Die Zutaten einfach noch etwas länger einköcheln lassen, dann kann man sie besser pürieren. Falls das nicht so gut klappt, kannst du die Suppe zum Schluss auch einfach nochmals durch ein Sieb passieren, dann sollten keine Tomaten-Häutchen oder kleinere Selleriestücke mehr in der Suppe sein. Falls Du die Suppe cremiger haben möchtest, kannst du einfach etwas Soja Cuisine oder eine andere Pflanzen Cuisine zufügen. Dann wird sie „sahniger“ – ganz wie Du magst.
      Herzliche Grüße
      Lea

  6. Und weiter gehts…
    Ja, die Suppe ist einfach aber lecker, meiner Schwester hat sie sogar sehr gut geschmeckt und sie konnte sich die Woche noch über eine zweite Portion davon freuen. Und dabei mag sie eigentlich keinen Sellerie 😉
    Ich hab mir glaub ich beim Abschmecken ein wenig die Zunge verbrannt gehabt, ich konnte den Geschmack nicht so differenziert wahrnehmen, was also für ein zweites Kochen spricht, besonders da Tomatensuppe im Sommer mit richtig reifen Tomaten immer ein Gedicht ist.
    Jetzt fehlt nur das passende Wetter dazu, gerade regnet es bei uns 🙁

    Trotzdem sonnige Grüße 🙂
    LG,
    Ursula

  7. Hallo Lea,

    diese Suppe ist der absolute KNALLER !!!! Woaaaaaa, ist die GEIL !!! Ich koche sie jetzt schon zum 4. Mal innerhalb kürzester Zeit. Warum, zum Henker, bekommt man in keinem Restaurant der Welt so eine Hammerwahnsinnsgeile Suppe?
    Kein Problem, ich werd mein eigenes Restaurant und schmeiß mich gleich an die nächste Portion – yihaaaa !!!

    Danke dafür und für viele andere sauleckere Rezepte und wunderschöne Fotos

    1. Lea Author says:

      Hallo Helene, dieser Komemntar hat mir ein breites Lächeln auf’s Gesicht gezaubert! Vielen Dank, ich bin begeistert, dass Du begeistert bist 🙂 zuwink Lea

  8. Schönes Rezept.
    Aber mir hat da noch irgendwie etwas gefehlt.
    Daher habe ich noch ne gute handvoll rote Linsen in die (fertige) Suppe geworfen.
    Wenig später: noch leckerer!

  9. Ich war anfangs wirklich skeptisch, ob ich eine leckere Tomatensuppe hinbekomme und es nicht einfach nur fad schmeckt. Und ich muss sagen, die Suppe war absolut lecker und kein bisschen fad! Dabei gab es selbst gebackenes Zucchinibrot.
    Da meine Tomaten recht saftig waren, habe ich 300 ml weniger Flüssigkeit verwendet. Gekocht hab ich die Suppe im Thermomix.

    LG Heike

    1. Lea Author says:

      Hallo Heike, super, dass es so gut geklappt hat! Ist ja im Moment auch DIE TOMATENZEIT! Herrlich, oder? Im Moment sind Tomaten so fruchtig und aromatisch… Das selbst gebackene Zucchini-Brot hört sich auch lecker an? Wie hast Du das gemacht? Liebe Grüße Lea

      1. Hallo Lea, für das Zucchinibrot habe ich
        250 g geraspelte Zucchini
        140 g Wasser
        1/2 Würfel Hefe
        100 g Roggenmehl 1050
        100 g Dinkelmehl 630
        250 g Weizenmehl 405
        1 TL Salz
        zu einem Teig geknetet. 40 Minuten gehen lassen, zu einem Laib geformt und im vorgeheiztem Backofen bei 200°C 30 Minuten gebacken.
        Wirklich sehr, sehr lecker!

        1. Lea Author says:

          Vielen lieben Dank für das Rezept!

  10. Mhhh die sieht total gut aus, Lea! Macht sofort Lust loszuessen…

    Liebe Grüße
    Franziska

    http://www.howbigarethesmallthings.wordpress.com

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close