Vegane Aprikosen-Plunderstücke
Vegane Aprikosen-Plunderstücke
LoadingZu meinen Favoriten hinzufügen!

Diese herrlichen veganen Aprikosen-Plunderteilchen sind das perfekte Osterrezept, wenn du eine leckere Nascherei mit Wow-Effekt möglichst unkompliziert und schnell zubereiten möchtest. Denn die veganen Plunderteilchen werden ganz einfach mit Blätterteig, etwas Pudding und eingelegten Aprikosen gemacht. Wenn du hineinbeißt, hat das süße Gebäck einen leckeren, knusprig-feinen Rand und ist herrlich saftig und süß im Inneren. Der Geschmack von Vanille und fruchtiger Aprikose ist eine geniale Kombi und zerstoßene Pistazien geben dem Gebäck zusätzlich Crunch und nussigen Geschmack. So leicht zu machen und sooo verführerisch.

Du könntest die Plunderteilchen natürlich auch mit anderen Obstsorten toppen. Doch für das vegane Osterfest habe ich mich ganz bewusst für  halbierte, eingelegte Aprikosen entschieden. Denn diese geben den Plunder-Häppchen auch noch einen süßen “Spiegelei-Look” und dir die Möglichkeit, ganz mühelos eine süße Osterüberraschung auf den Tisch zu zaubern. Kein langes Backen, kein großer Einkauf – mit diesen hübschen Plunderstückchen hast du im Handumdrehen eine Nascherei parat, die “Osterfeeling” verbreitet und einfach richtig gut schmeckt.

“Echter Plunderteig” wird übrigens aus einem Hefeteig hergestellt, in den in einem aufwändigen Prozess Butter oder Margarine eingearbeitet wird. Daher auch die Namensgebung: “Plunder” entstammt ursprünglich dem Wort “Plustern”, weil sich Plunderteig durch das eingearbeitete Fett beim Backen “aufplustert”, schön kross und “blättrig-fein” wird. Doch mit einem veganen Blätterteig, den du in fast jedem Supermarkt und auch im Discounter erhältst, erzielst du den gleichen Effekt. Veganer Blätterteig ist eine leckere und vielseitige Option für vegane Backwaren. Obwohl Blätterteig normalerweise Butter enthält, gibt es viele vegane Alternativen, die denselben Geschmack und die gleiche Textur bieten. Schaue einfach Mal beim nächsten Einkauf auf die Zutatenliste von Blätterteig, den du im Kühlregal findest. Du wirst erstaunt sein, wie viele Sorten bereits vegan sind. Veganen Blätterteig kannst du außerdem für eine Vielzahl von Backwaren verwendet werden, von süßen bis hin zu herzhaften Gerichten.

Die besten veganen OsterrezepteWenn du noch weitere Rezept-Ideen und Kochinspirationen für Ostern suchst, kannst du dir dazu meinen Blogbeitrag mit den 20 besten veganen Osterrezepten ansehen. Ich verlinke dir diesen Blogbeitrag hier. Dort findest du viele Ideen für Brunch und Hauptmahlzeiten sowie süße Desserts und Schlemmereien. Denn gerade zu Ostern kommen oft Veganer*innnen und Nicht-Veganer an einen Tisch. Da es natürlich allen gleich gut schmecken soll, kann die Suche nach geeigneten Rezepten schnell in Stress ausarten. Das muss es aber nicht. Es gibt so viele tolle vegane Möglichkeiten, die alle begeistern werden. Lasse dich dort einfach inspirieren. Dann kannst du Ostern und anderen gemeinsamen essen ganz gelassen entgegen sehen. Ob veganer Eiersalat, Quiche, Karottenrisotto, fluffige Pfannkuchen, feine Pasta, leckere Suppen oder einen klassischen Rüblikuchen. Auch vegan lassen sich alle diese Köstlichkeiten einfach und unkompliziert zubereiten.

So steht deiner süßen Osterüberraschung nichts mehr im Wege. Ob du den Plunder zu Ostern zubereitest, einfach mal so zwischendurch oder mit ganz anderem Topping – probiere das rezept unbedingt aus. Es schmeckt einfach zu gut! Alles Liebe, deine Lea

Zutaten (6 Plunderteilchen)

  • 1 kleine Dose bzw. 6 Stück eingelegte Aprikosenhälften
  • 250 ml Vanille-Sojamilch + etwas Sojamilch zum Betreichen des Teigs
  • 1/2 TL gemahlene Vanille* (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
  • 2 EL feiner Rohrzucker* (oder eine alternative Süßung)
  • 1 Rolle veganer Blätterteig
  • Optional: Hagelzucker
  • 2 EL Pistazien, feingehackt bzw. “zerstoßen”

Zubereitung (25 Minuten)

  1. Die Aprikosenhälften abtropfen lassen und den Saft in einem Sieb auffangen. Sechs Aprikosenhälften bereit stellen. Tipp: Den Saft verwenden wir zum Bestreichen der Aprikosen nach dem backen. Dann glänzen diese schön saftig. Du kannst dann den restlichen Saft und übrige Aprikosen für Porridges, Müslis oder andere süße Frühstücke verwenden.
  2. 50 ml Soja-Vanillemilch in eine Tasse geben und 20 g Speisestärke darin durch Rühren komplett auflösen. Die restliche Sojamilch in einem Topf erhitzen und mit 2 EL Rohrzucker sowie mit gemahlener Vanille verrühren.
  3. Sobald die Vanillemilch heiß ist, den Anteil mit der aufgelösten Speisestärke unterrühren. Hitze reduzieren und Vanillepudding unter Rühren rund 2 Minuten andicken lassen. Dann vom Herd nehmen.
  4. Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  5. Den Blätterteig entpacken und in 6 gleich große Teile schneiden. Die Blätterteigstücke nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit ein wenig Aprikosenmarmelade einpinseln.
  6. Dann die Ecken der Teigstücke zur Mitte hin falten und die Spitzen dort leicht andrücken.
  7. Anschließend in die Mitte jedes Teigteilchens 2 EL Pudding geben und jeweils eine halbe Aprikose mit der Rundung nach oben hineindrücken. Den Rand des Gebäckstücks mit etwas Pflanzendrink oder Aprikosenmarmelade zart einstreichen und optional mit Hagelzucker bestreuen.
  8. Die Aprikosen-Plunderteilchen im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze rund 15 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind.
  9. In der Zwischenzeit 2 EL Pistazien im Mörser zerstoßen und die fertigen Aprikosen-Plunder damit bestreuen. Dein veganes “Speigelei-Plundergebäck” am besten noch ofenwarm genießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen. Wenn du magst, kannst du dir zu diesem Rezept auch ein Rezteptvideo ansehen. Denn ich habe ein Instagram-Reel dazu veröffentlich. Das Video findest du deshalb hier auf meinem Instagram-Kanal. Ich würde mich auch riesig freuen, wenn du meinen Instagram-Kanal abonnierst. So verpasst du garantiert kein Rezept mehr. Viele Rezept-Ideen, Kochtipps sowie tägliche Inspirationen und auch ein paar private Einblicke teile ich regelmäßig in meinen Instagram-Stories.

Und schreibe mir gerne, wenn du das leckere Plunder-Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich immer über Kommentare und Feedback – gleich hier unter dem Rezept.

Schöne vegane Ostern! xoxoxo Lea