Vegane Süßkartoffelsuppe-Kokossuppe mit Linsen

Einfaches Rezept für eine herrliche vegane Süßkartoffel-Kokossuppe mit Linsen

Diese cremige Süßkartoffel-Kokossuppe mit Linsen ist wärmend, sättigend und steckt voller spanender asiatischer Aromen. Kokosmilch, Ingwer, Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter verleihen ihr eine aromatische Tiefe, während Linsen für Protein und Nährstoffe sorgen. Perfekt für kalte Tage und ideal als Mealprep.

Vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, startet endlich wieder die Zeit für köstliche Suppen. Aber viele Menschen verbinden leider Suppen  immer noch mit Vorspeisen und kennen sie nicht als vollwertige, satt machende und wohltuende Hauptspeise. das möchte ich unbedingt ändern. Denn mit den richtigen Zutaten und Einlagen kann eine Suppe ein vollwertiges, nahrhaftes Gericht sein, das lange satt macht.

Vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Diese Süßkartoffel-Kokossuppe mit Linsen ist das beste Beispiel dafür. Sie ist cremig, würzig und steckt voller asiatischer Aromen: Ingwer, Zitronengras, Kaffir-Limettenblätter und ein Hauch Chili verwandeln einfache Zutaten in eine kleine Geschmacksexplosion. Die Süßkartoffeln machen die Suppe samtig und leicht süßlich, die Kokosmilch verleiht ihr Fülle und Wärme, und die Linsen liefern eine ordentliche Portion Protein und Ballaststoffe. Getoppt mit karamellisierten Zuckererbsenschoten, frischem Koriander und Sesam wird aus dieser Suppe eine sättigende Mahlzeit, die sich auch wunderbar für Mealprep eignet.

Zutaten für eine vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Süßkartoffeln als perfekte Basis für cremige vegane Kokossuppe

Ich muss gestehen, ich habe eine kleine Schwäche für Süßkartoffeln. Sie sind für mich eines dieser Gemüse, die man fast immer im Haus haben sollte. Ich liebe ihren mild-süßen Geschmack, ihre Cremigkeit nach dem Garen und die Vielseitigkeit, die sie in der Küche mitbringen. Ich esse sie gerne als Airfryer-Wedges, gefüllt Süßkartoffeln, gedämft in meinen Bowls, als Pürée, aber auch in Form von Pizza, Gratin oder Gnocchi. Süßkartoffeln sind aber nicht nur einfach und vielseitig zu verarbeiten, sie sind auch sehr bekömmlich und liefern wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß.Falls du da auch noch ein bisschen Inspiration suchst, verlinke ich dir hier einige spannende Süßkartoffelrezepte, die ich ebenfalls schon auf diesem blog habe.

Im Vergleich zu klassischen Kartoffeln, die ich übrigens genauso schätze, haben Süßkartoffeln eine feine Süße, die sich wunderbar mit asiatisch inspirierten Zutaten verbindet. Ingwer, Zitronengras oder Koriander unterstreichen diesen Geschmack, ohne ihn zu überlagern. Genau diese Kombination macht eine vegane Süßkartoffel-Kokossuppe so besonders: cremig, leicht, aromatisch und doch sättigend.

Für die pflanzliche Küche sind Süßkartoffeln außerdem ein echtes Geschenk. Sie liefern komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen, und durch ihre cremige Textur eignen sie sich perfekt für Suppen, Currys oder auch als Basis für Bowls. Ganz egal ob gebacken, gekocht, püriert oder gebraten – Süßkartoffeln sind immer ein Gewinn und geben jedem Gericht eine warme, wohltuende Note.

Vier frische Süßkartoffeln in einer Holzschale - Vorbereitung Süßkartoffelsuppe

Gewürze und Kräuter die dieser veganen Süßkartoffelsuppe ihren besonderen Geschmack geben

Was diese vegane Süßkartoffel-Kokossuppe so spannend macht, sind die vielen aromatischen Zutaten, die ihr Tiefe und Charakter verleihen. Zwiebeln und Knoblauch sind die klassische Basis und dürfen für mich fast in keiner Suppe fehlen. Knollensellerie geben ich dazu, um noch mehr geschmackliche Tiefe in die Suppe zu bekommen. Dazu kommt dann frischer Ingwer, der mit seiner leichten Schärfe und Wärme perfekt zu Süßkartoffeln passt. Richtig besonders wird es aber mit Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern – zwei Zutaten, die der Suppe ein herrlich asiatisches Aroma schenken.

Das Zitronengras verwende ich frisch. Damit sich die ätherischen Öle besser entfalten, „klopfe“ ich den Stängel vor der Verwendung ein wenig auf – dafür nehme ich einfach den Stößel meines Mörsers. So wird der Geschmack intensiver und die Suppe bekommt diese typische, zitronig-frische Note.

Ingwerwurzel, frischer Koriander, Zitronengras, Chilischoten und Kaffir-Limettenblätter auf einer Arbeitsfläche

Die Kaffir-Limettenblätter sind für mich fast wie der „Lorbeer Asiens“. Ihr Aroma ist unverwechselbar. Sie schmecken frisch, zitronig und leicht blumig. Man bekommt sie frisch im Asialaden (dort gehören sie auch zur klassischen Tom Kha-Suppe), aber inzwischen oft auch getrocknet im gut sortierten Supermarkt. Ich empfehle dir, sie auszuprobieren, wenn du die Gelegenheit hast. Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter kannst du im Notfall weglassen und mit etwas mehr Zitronensaft arbeiten, aber der Geschmack dieser Zutaten ist wirklich außergewöhnlich und macht die Suppe erst so richtig besonders.

Eine Hand hält ein frisches Kaffir-Limettenblatt

Ein kleiner Zusatztipp: Ich kaufe meinen Koriander fast ausschließlich im Asialaden. Dort bekommt man ihn oft mitsamt den Wurzeln, die ein unglaublich intensives Aroma haben. Die feingeschnittenen Wurzeln kannst du wunderbar mit in die Suppe geben , denn sie sind fast noch geschmacksvoller als die Blätter. Bitte werfe sie nicht einfach weg.

Neben dem einzigartigen Geschmack haben diese Zutaten auch gesundheitlich einiges zu bieten. Ingwer wirkt entzündungshemmend und wohltuend für die Verdauung, Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter bringen ätherische Öle mit, die erfrischend und anregend wirken, und Koriander unterstützt den Körper mit Antioxidantien. Zusammen machen sie diese Süßkartoffelsuppe nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einer wohltuenden Mahlzeit für Körper und Seele.

Meine liebsten Asia-Style Suppen für dich

Ich sage es immer wieder gerne: Ich würde mir nie anmaßen zu behaupten, dass ich „echte“ asiatische Küche koche. Dafür fehlt mir die Authentizität und die Erfahrung vor Ort. Was ich aber seit vielen Jahren liebe und immer wieder aufs Neue in meinen Rezepten umsetze, ist eine Art European-Asian-Fusion Kitchen. ganz nach „Lea-Art“ kombiniere Zutaten, die wir hier leicht bekommen, wie z.B. Süßkartoffeln, Blumenkohl, Kürbis , mit wunderbaren Aromen wie Kokosmilch, Ingwer, Zitronengras oder Koriander. So entstehen Suppen, die zwar asiatisch anmuten, aber trotzdem alltagstauglich und einfach nachzukochen sind.

Besonders spannend finde ich, wie frisch und lebendig diese Aromen wirken. Ingwer bringt eine leichte Schärfe und Wärme, Zitronengras sorgt für eine erfrischende Zitrusnote, und Kokosmilch macht alles herrlich cremig und rund. Diese Kombination macht mich immer wieder neugierig und lässt mich seit Jahren mit neuen Zutaten experimentieren.

Wenn du Lust hast, dich von noch mehr Asia-Style Suppen inspirieren zu lassen, habe ich hier einige meiner liebsten Rezepte für dich:

Vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Häufig gestellte Fragen zur Süßkartoffel-Kokossuppe (FAQ)

Kann ich die Süßkartoffeln im Rezept durch etwas anderes ersetzen?
Ja, das geht problemlos. Besonders gut eignen sich Hokkaido- oder Butternut-Kürbis. Einfach würfeln (Butternut auch schälen!) und genauso zubereiten wie die Süßkartoffeln in diesem rezept.
Ich mag keinen Koriander, was kann ich stattdessen verwenden?
Damit bist du nicht allein. Koriander spaltet die Geschmäcker. Stattdessen kannst du Thai-Basilikum für eine asiatische Note verwenden (gibt es frisch im Asia-Markt) oder einfach frische Petersilie für eine europäischere Variante.
Ich bekomme kein Zitronengras und keine Kaffir-Limettenblätter, was nun?
Kein Problem. Lass sie einfach weg und gib etwas mehr Zitronensaft dazu, vielleicht auch etwas Zitronenabrieb oder einen Spritzer Orangensaft. Aber achte mal darauf: Zitronengras gibt es als Gewürz im Streuer in der Gewürzabteilung gut sortierter Lebensmittelgeschäfte und getrocknete Kaffir-Limettenblätter findest du inzwischen auch oft im Supermarkt.
Ich habe zu viele frische Kaffir-Limettenblätter gekauft, wie kann ich sie aufbewahren?
Am besten trocknest du die Blätter oder frierst sie ein. So halten sie sich über Monate und du hast sie jederzeit griffbereit für Currys und Suppen.
Ist die Suppe glutenfrei?
Ja. Achte nur darauf, statt Sojasauce glutenfreies Tamari zu verwenden, wie im Rezept beschrieben.
Wie kann ich die Suppe variieren?
Sei kreativ bei den Einlagen: Statt Linsen passen auch Reisnudeln, gebratener Tofu oder Tempeh sehr gut. Auch Zucchini, kleine Maiskolben, gebratene Pilze oder Pak Choi sind tolle Ergänzungen.
Wie lange hält sich die Suppe?
Im Kühlschrank bleibt sie gut 3?4 Tage frisch. Deshalb ist sie auch perfekt fürs Mealprep. Außerdem kannst du die Suppe prima einfrieren.
Kann ich die Suppe schärfer oder milder machen?
Ja, ganz nach Geschmack. Für mehr Schärfe gib einfach mehr Chili oder etwas Sambal Oelek hinzu. Wenn du es milder magst, lass die Chili weg oder füge etwas mehr Kokosmilch hinzu. Ist die Suppe zu scharf geworden hilft es, wenn du veganen Naturjoghurt einrührst. Dieser mildert Schärfe am besten ab.

Lasse uns nun die köstliche Süßkartoffel-Kokossuppe zusammen kochen

Seit 2012 teile ich auf meinem Blog meine liebsten Rezepte aus der pflanzlichen Küche. In dieser Zeit habe ich drei Kochbücher veröffentlicht, zwei Masterclasses entwickelt und unzählige Kochkurse gegeben. Was mir dabei immer am wichtigsten ist: Die Gerichte sollen alltagstauglich sein, einfach umzusetzen und gleichzeitig sättigen. Diese Süßkartoffel-Kokossuppe mit Linsen ist dafür ein perfektes Beispiel. Sie steckt voller Geschmack, ist cremig, nahrhaft und liefert wertvolle pflanzliche Proteine und Ballaststoffe. Genau die richtige Suppe für kühle Tage. Sie ist unkompliziert, gesund und ein echtes Wohlfühlessen. Viel Spaß und Genuss beim Ausprobieren!

No ratings yet

Vegane Süßkartoffelsuppe-Kokossuppe mit Linsen

Cremige vegane Süßkartoffel-Kokossuppe mit Linsen. Asiatisch inspiriert mit Ingwer, Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern, nahrhaft durch Linsen und perfekt für Mealprep.
Servings 4
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten

Zutaten

Zutaten für eine vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Für die Suppe

  • 80-100 g Zwiebeln
  • 1-2 Zehen Knoblauch je nachdem, wie gerne du Knoblauch magst
  • 100 g Knollensellerie kann durch etwas mehr Süßkartoffeln ersetzt werden, intensiviert aber den Geschmack der Suppe
  • 650 g Süßkartoffeln
  • 20 g Ingwer, frisch Tipp: Schäle ihn mit einem Teelöffel
  • 1 Handvoll Koriander, frisch oder Petersilie, wenn du Koriander nicht magst
  • 1,5 EL Sesamöl oder Kokosöl
  • 1 TL Koriandersamen, geschrotet optional
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Reissirup (dieser ist Fruktosefrei) oder Agavendicksaft
  • 2 EL Reisessig
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 3 Kaffir-Limettenblätter optional
  • 1 Stängel Zitronengras, zerklopft optional, sonst etwas mehr Zitronensaft
  • 1 Prise Chiliflocken + Chiliflocken zum Garnieren
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • 1-2 EL glutenfreies Tamari oder Sojasauce

Für das Topping (optional)

  • 150-200 g Zuckererbsenschoten
  • 1 EL Sesamöl oder Kokosöl
  • 1 TL Reisirup oder Agavendicksaft
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt optional)
  • 450-500 g gekochte Linsen
  • 3 TL helle Sesamkörner optional zum Garnieren
In dieser Suppe verwenden wir gekochte Linsen als sättigende, proteinreiche Einlage für die Suppe und knackig angebratene Zuckererbsenschoten. Du kannst, für noch mehr Protein, auch gebratete Tofu- oder tempehstücke in die Suppe geben (zusätzlich oder statt der Linsen). Als Topping eignen sich auch gebratene Pilze oder einfach lecker gebräunte Brotcroutons oder im Ofen geröstete Kichererbsen
Ich habe in diesem rezept bereits fertig gegarte Linsen verwendet (Konserve) und diese einfach abgegossen und ein wenig erwärmt. Wenn du frische Linsen zubereitest, solltest du diese Kochzeit mit einplanen (ca. 30-45 Minuten, je nach Linsenart)

Anleitungen

Vorbereitung der Zutaten

  • Zwiebenl und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Knollensellerie entrinden und klein schneiden. Süßkartoffeln schälen und würfeln. Ein daumengroßes Stück Ingwer schälen. 1 Handvoll Koriander waschen und hacken.
    Zutaten für die vegane Süßkartoffel-Kokossuppe geschnitten und vorbereitet auf einem Brett

Zubereitung der Suppe

  • Sesamöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin kurz anschwitzen. Süßkartoffel- und Selleriestücke dazugeben und ca. 2-3 Minuten anbraten. Geschroteten Koriander, Kurkuma und Kreuzkümmel darüber streuen und mit anrösten, bis es duftet. Zutaten mit Reissirup kurz karamellisieren lassen, Ingwer geschält dazu reiben und mit Reisessig ablöschen.
  • 300 ml Gemüsebrühe und 400 ml Kokosmilch dazu gießen. Einen zerklopfen Stängel Zitronengras und ein paar Kaffir-Limettenblätter und optional Chiliflocken dazu geben. Die Suppe insgesamt 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Süßkartoffelstücke weich sind.
  • Suppe mit dem Schneidstab zu einer sämigen Cremesuppe pürieren. Dann die Suppe mit Wasser zur gewünschten Konsistenz strecken. Mit Zitronensaft und Tamari abschmecken.
    Vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Zubereitung des Toppings (optional bzw. nach Belieben Garnieren)

  • Für das Topping Zuckererbsenschoten fein schräg aufschneiden und in einer Pfanne mit 1 EL Öl anbraten. Mit Agavendicksaft karamellisieren lassen, salzen und optional 1 gehackte Knoblauchzehe dazu geben und kurz mitanrösten.
  • 480-500 g gekochte Linsen leicht erwärmen.
  • Süßkartoffelsuppe mit Linsen anrichten, mit Zuckererbsenschoten und Koriander toppen und mit Chiliflocken und Sesam garniert heiß servieren.
    Vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember
Das Gericht eignet sich auch super als MealPrep, hält 3-4 Tage im Kühlschrank und kann mit gebratenem Tofu oder Tempeh noch ergänzt werden.
Author: Lea Green
Gericht: Suppen
Küche: USA
Keyword: Kokossuppe, Suppen, Süßkartoffel

Teile deine Erfahrungen mit der Süßkartoffel Kokossuppe

Jetzt bin ich neugierig: Wie hat dir die Suppe geschmeckt? Hast du sie klassisch mit Linsen gekocht oder eigene Einlagen ausprobiert? Schreib mir unbedingt in die Kommentare. So können wir uns gegenseitig inspirieren und voneinander lernen. Unsere Community lebt genau von diesem Austausch.

Vegane Süßkartoffelsuppe mit Linsen - Souptember

Für noch mehr pflanzliche Rezeptideen folge mir auch gerne auf Instagram und Facebook. Dort teile ich jede Woche saisonale Rezepte, gebe Einblicke in meinen veganen Kochalltag und zeige dir immer wieder neue Suppenkreationen. Ich freue mich auf dich, deine Lea.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close