Schwarze Bohnen-Tofu Burger (und wie man vegane Käse-Scheibletten selbst macht!)

Heute habe ich für Euch ein traumhaft gutes Burger-Rezept, das ihr Euch mit weiteren Zutaten noch individuell ausgestalten könnt. Die Burger-Buletten bestehen aus Tofu und schwarzen Bohnen, was ihnen einen besonders kräftigen Geschmack und eine schöne dunkle Farbe verleiht. Der Clou an diesem Rezept: ich zeige Euch, wie Ihr mit wenigen Zutaten vegane Burger-Käse-Scheibletten selbst zaubert. So werdet ihr nicht nur einen saftigen Burger, sondern sogar cremigen Cheeseburger genießen können. Natürlich vegan, natürlich selbst gemacht, natürlich extrem lecker. Viel Spaß!

4.41 from 5 votes

Schwarze Bohnen-Tofu Burger (und wie man vegane Käse-Scheibletten selbst macht!)

In diesem Rezept zeige ich dir nicht nur, wie du köstliche vegane Tofu-Bohnen-Patties für Burger machst, sondern auch, wie du "Scheibletten-Käse" easy selbst herstellen kannst. Eine kleine Anekdote hierzu: Dieses Rezept gehört zu den Anfangsrezepten meines Blogs und stammt aus dem Jahr 2014. Damals gab es kaum oder nur mäßig-schmeckende Käsealternativen für VeganerInnen. Heute kannst du auch einfach eine vegane Genuss-Scheibe kaufen - schon toll, wie sich das bis heute verändert hat.
Servings 4

Zutaten

Für die Burger-Buletten

  • Pflanzenöl zum Braten
  • 100 g trockene, schwarze Bohnen oder Kidneybohnen über Nacht in Wasser einweichen lassen. falls du bereits gekochte Bohnen verwendest sind das ca. 220 g
  • 200 g Tofu natur
  • 50 g Brötchen eingeweicht in Pflanzendrink/Wasser 
  • 3-4 EL Paniermehl | Semmelbrösel
  • 60 g Zwiebeln
  • 50 g Räuchertofu
  • 1  EL scharfer Senf
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • Etwas frische Petersilie
  • Salz & Pfeffer
  • 1-2 TL Paprikapulver süß
  • 0,5-1 TL Kreuzkümmel
  • Eine Prise geräuchertes Paprikapulver (optional) Paprika de la Vera
  • 4 EL Mehl Weizen-, Dinkel- oder Roggenmehl

Für den veganen "Scheibletten-Käse"

  • 4 EL Mandel- oder Cashewmus Tipp: Ich bevorzuge Cashewmus, da es "neutraler" schmeckt
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 0,5-1 TL Paprikapulver süß
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 3 EL Hefeflocken
  • 0,5 TL Kurkuma nur zur Färbung (kann entfallen)
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl
  • 1 TL Agar Agar

Weitere Zutaten für die Burger

  • Einige Blätter Eisbergsalat
  • 2 reife Avocados für ganze 6 Portionen eine Avocado mehr!
  • 1-2 Tomaten
  • 2-3 Limetten oder wahlweise 1 Zitrone
  • 1 rote Zwiebel
  • Eine Prise süßes Paprikapulver
  • Salz & grobe Chiliflocken wahlweise eine halbe Chilischote
  • Burgerbrötchen ich habe Roggenbrötchen gewählt
Ich beginne bei diesem Rezept mit der Herstellung der veganen Käsescheiben. Wenn du bereits vegane Käsescheiben hast, kannst du diesen Arbeitsschritt einfach überspringen.

Anleitungen

  • Für die Herstellung der Käse-Scheibletten ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • 4 EL Cashew- oder Mandelmus sowie 3 EL Hefeflocken, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma in einen kleinen Topf geben. Unter Erhitzen auf dem Herd nach und nach 250 ml Gemüsebrühe zugießen und dabei unablässig mit einem Schneebesen rühren, so dass eine sämige, gleichmäßige Masse entsteht. Johannisbrotkernmehl und einen gestrichenen TL Agar Agar zügig und fest einrühren. Die Masse einmal aufkochen lassen, dann sofort auf dem Backpapier mit einem Löffel fein ausstreichen.
  • Etwa 10 Minuten warten, bis die Masse leicht angedickt und fest geworden ist. Dann die Käseplatte  mit Küchenkrepp abtupfen.
  • Nun kann man die Scheibletten-Käse-Masse mit etwas Folie abdecken und kühl stellen. Zu kühleren Jahreszeiten einfach auf dem Balkon, bei sommerlichen Temperaturen auf einem kleineren Teller oder Brett im Kühlschrank. Die Kühlzeit sollte mindestens 20-30 Minuten betragen.
  • Im Anschluss daran, kann die Masse mit einem Messer in ca. 9 gleichmäßige Käse-Scheibletten der klassischen Größe geschnitten werden. Tipp: Diese Käse-Scheibletten schmelzen zwar nicht im Ofen, sind aber sahnig-cremig und ähneln von der Konsistenz sehr stark klassischen Burger-Käse-Scheiben. Je dünner man sie macht, um so mehr gleichen sie optisch "echtem Käse". Sie schmecken aber dick wie dünn auf Burgern einfach fantastisch.
  • Für die Burger-Buletten: Die Bohnen abwiegen und über Nacht in Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und Bohnen in frischem Wasser ca. 30 Minuten weich kochen. Wasser abgießen und Bohnen mit einem Schneidstab weitestgehend pürieren. Ofen auf etwa 50-70 Grad vorheizen, um dort die Buletten warm zu halten.
  • Brötchen klein schneiden und in Pflanzendrink oder Wasser einweichen. Zwiebel abziehen und Räuchertofu abwiegen. Beides ganz fein würfeln. Zwiebel in heißem Öl glasig dünsten, Räuchertofu dazu geben und zusammen anbraten. Zum Schluss noch eine Handvoll gehackte Petersilie dazu geben. Wenn alles rundum angebraten ist, erst einmal beiseite stellen.
  • Nun kommt alles in einer großen Schüssel zusammen: Den Tofu fein mit den Fingern zerbröseln und in eine große Rührschüssel geben. Zwiebel-Räuchertofu-Petersilien-Gemisch, Tomatenmark, Senf, reichlich Semmelbrösel und natürlich das vorbereitete Bohnenpüree dazu geben. Das Brötchen ausdrücken, auseinander zupfen und dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und einer Prise geräuchertem Paprikapulver würzen.
  • Alle Zutaten zum Buletten-Teig vermengen. Mit den Händen Buletten formen und diese ein klein wenig mit Mehl bestäuben.
  • Buletten in heißem Fett rausbraten und im Ofen warm stellen
    Veganer Tofu-Bohnen-Burger
  • Die Avocados schälen und den Kern entfernen. Eine Avocado mit einer Gabel zerdrücken, salzen, mit Chiliflocken und dem Saft von 1-2 Limette/n vermengen. Die andere Avocado in Stücke schneiden und mit Limettensaft marinieren.
  • Salat waschen und einige Blätter bereit legen. Tomate waschen und in Scheiben schneiden. 1 rote Zwiebel in feinste Ringe schneiden. Nun die Burgerbrötchen aufschneiden, mit Avocado-Mus bestreichen. Burger mit Salat, Tomate, Bulette/n, veganem Scheibletten-Käse, Zwiebelringen und Avocado belegen. Etwas Paprikapulver darüber streuen und Brötchendeckel darauf setzen. Wer keine Zwiebeln mag, sollte vielleicht ein-zwei Scheiben Gurke statt dessen nehmen.
    Veganer Tofu-Bohnen-Burger
Author: Lea Green
Gericht: Burger & Fritten, Hauptgericht, Patties
Küche: USA
Keyword: Burger

Ein Traum von einem Burger!

Leas Lieblings-Burger

Buletten

4.41 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Caroline says:

    Liebe Lea,
    auch bei diesem Rezept ist bei der Umstellung der Seite was verloren gegangen. Die Zwiebeln tauchen nicht in der Zutatenliste auf und bei der Anleitung fehlt irgendwie zwischen Schritt 6 und 7 mindestens 1 Arbeitsschritt . Liebe Grüße Caroline

    1. Lea Green Author says:

      Hallo, liebe Caroline,
      da hast du leider vollkommen Recht. Wir haben vor rund 17 Monaten ja das gesamte Layout des Blogs umgestellt. Leider sind dort – gerade bei älteren Rezepten – teilweise Zutaten aus den Listen verschwunden oder Arbeitsschritte weggefallen. Das ist super ärgerlich und auch schwierig für mich, da ich es nicht schaffe, fast 700 Rezepte dahingehend gründlich zu überarbeiten. Umso wichtiger sind Hinweise wie deine!! Danke dafür – ich habe das natürlich sofort ausgebessert. Jetzt sollte alles stimmen. sage mir bitte jederzeit Bescheid, sollte sowas auch in anderen Rezepten auffallen. dafür bin ich sehr dankbar.
      Viele liebe Grüße & sorry für die Unannehmlichkeiten
      Lea

  2. Hallo Lea,

    ich habe normales AgarAgar verwendet, sonst klappt das ja auch immer gut.
    Evtl lag es an meinem selbstgemachten Cashewmus, das ist nicht ganz so fein, wie das gekaufte, oder ich habe mich bei der Gemüsebrühe mit der Menge vertan. Egal, es hat ja trotzdem super geschmeckt!!!!!!
    Wünsche dir einen schönen Sonntag, hoffe ihr habt in Berlin auch so schönes Wetter wie wir hier?.
    Liebe Grüße
    Martina

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Martina,
      nun ja – dann hattest du eben eine “Käsesoße” dazu und ich hoffe, Du warst zufrieden 🙂 Schicke Dir viele liebe Grüße. Hier in Berlin geht es langsam aber deutlich auf den Frühling zu. Überall kommen die Knospen raus und auch einige Bäume blühen schon. Morgen, am Samstag, soll es super sonnig und warm werden. Da wird die Natur regelrecht “explodieren” – freu’ mich schon so darauf. Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit! Wahrscheinlich auch, weil man so lange warten musste, bis alles wieder blüht und grün ist und alle Bäume und Pflanzen sind dann so schön “satt grün” – ach herrlich.
      Wünsche Dir auch ein schönes, sonniges Wochenende,
      herzlichst Lea

  3. Martina Müller says:

    Liebe Lea,

    nachdem ich über eine Woche durch die Grippe lahmgelegt war, juckte es mich in den Fingern endlich wieder zu kochen!!
    Dieser Burger stand schon lange auf meiner Wunschliste.
    Die Buletten sind super, schön zu formen und geschmacklich eine Wucht. Nur der Käse ist mir nicht fest geworden, evtl zu wenig AgarAgar drin.
    Hab ihn dann so vom Papier geschabt und auf die Patties gepackt ;-))).
    Mal wieder, vielen Dank für deine Inspirationen, Ideen und Rezepte, dank derer Kochen und Essen zum Vergnügen werden!!!
    Ganz liebe Grüße

    Martina

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Martina,
      schön, dass es Dir wieder besser geht!
      Das ist ja blöd wegen der Scheibletten, weil das sollte nicht passieren. An der Menge des Agar Agar kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn 1 TL reicht völlig (man stelle sich mal vor: 1 TL Agar Agar entspricht 6 Blättern Gelatine von der Bindekraft her). Daher kurze Frage: hast Du Agar Agar oder “Agartine” verwendet. Agartine wird nämlich auch aus Agar Agar gemacht, aber enthält viiiiiel weniger Bindekraft. 1 TL Agar Agar entspricht in etwa einem ganzen Beutel Agartine. Eine weitere Fehlerquelle könnte sein, dass das Agar Agar nicht heiß genug wurde. Denn es muss erhitzt sein und geliert beim Abkühlen. Ich werde das im Rezept nochmals deutlicher reinschreiben. Eventuell ist das etwas missverständlich formuliert.
      Hoffe, es hat trotzdem geschmeckt 🙂
      Ganz herzliche Grüße
      Deine Lea

  4. Hallo Lea,
    gestern an einem lauen Sommerabend gab es bei uns deinen Burger. Und er war exorbitant gut. Wir haben geschwelgt. Er hat ein ganz besonderes Gefühl für den Abend vermittelt.
    Die Bulletten waren lecker, die Scheibletten waren klasse, ach alles passte einfach zusammen.
    Ich hatte auch noch selbst Dinkel-VK-Burger-Brötchen gebacken – also alles wirklich frisch und extrem superlecker!!!! Gibt es auf jeden Fall nochmal 🙂
    Liebste Grüße,
    Ursula

  5. Hallo liebe Lea,

    seit 25 Jahren esse ich nun schon vegetarisch und in all den Jahren habe ich auch schon sehr viele vegane Gerichte gekocht und gebacken. Wenn man aus einen kleinen Dorf in der Pfalz kommt war das schon immer sehr exotisch, aber dafür gibt es ganz viel Obst und Gemüse aus den eigenen Gärten. Mein Vater versorgt mich immer mit den frischsten Sachen aus seinem Garten. Übrigens, bei und in der wunderschönen Pfalz wachsen sogar Kiwi und Feigen. Hast du das gewusst?
    Aber ich lasse mich total gerne von deinen Rezepten inspirieren .
    Man sieht es deinem Blog an dass du alles mit sehr viel Liebe und Leidenschaft betreibst. Mach weiter so, ich werde deinen Blog weiterhin verfolgen. Und natürlich ganz vieles nachkochen und backen.

    Liebe Grüße
    Elke

  6. Hallo Lea,

    habe deinen Blog erst vor kurzem entdeckt, aber schon einiges nachgekocht und gebacken.
    Rezepte HAMMER, Bilder HAMMER. Einfach alles super.

    Die Burger sind “sau” lecker, der Scheiblettenkäse ebenso. Yummie
    Hast einen neuen Fan gewonnen 🙂

    Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz
    Elke

    1. Lea Author says:

      Hallo Elke,
      habe ganz begeistert gesehen, dass Du gleich drei Rezepte auf meinem Blog sehr positiv kommentiert hast. Du, das hat mich extrem gefreut! Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ich kann Dich mit meinen Rezepten und Fotos auch weiterhin begleiten und inspirieren. Denn genau das möchte ich tun und solche Reaktionen wie Deine sind natürlich Balsam auf meiner Seele 😀 Mir geht es nämlich auf meinem Blog nicht nur darum tolle Rezepte zu teilen und den Menschen Ideen für leckere Gerichte zu geben – sondern das noch größere Ziel ist, Menschen für das vegane Lebensgefühl zu begeistern und zu inspirieren. Für mich bedeutet vegan “Lebensfreudealaaarm!” Daher fotografiere ich auch immer mit viel Hingabe zum Beispiel auch die Zutaten und lege allgemein viel Wert darauf, die Rezepte schön zu inszenieren;-) Also ganz ganz lieben Dank für Dein tolles Feedback und ich würde mich freuen, noch oft von Dir hier zu lesen! bis dahin, alles Liebe, Lea

  7. Veganes Wochenende im Selbsttest – und daher hab ich gerade Deinen Burger ausprobiert. Aufwändig, aber das Ergebnis ist wirklich lecker. Der selbstgemachte “Käse” hat mich fasziniert 🙂 Danke für das klasse Rezept.

  8. hi lea!

    das rezept und die idee für die käsescheibletten – toll!
    hast du vielleicht einen vorschlag was man statt johannisbrotkernmehl nehmen könnte, damit es trotzdem klappt?

    1. Lea Author says:

      Hallo Julia, hmm, schwierig… also Du könntest auch Guakernmehl nehmen. Vielleicht klappt es sogar mit etwas Kartoffelmehl/stärke. Aber ich kann leider nicht versprechen, dass die Scheibletten dann von der Konsistenz her gut werden. Du brauchst halt ein gutes, veganes Bindemittel für die Konsistenz. Agar-Agar sorgt dann für das Gelieren… Ich hoffe, es klappt dennoch. Ich kann darüber hinaus nur empfehlen Johannisbrotkernmehl zu kaufen. Es ist zwar nicht ganz billig, hält aber ewig und dickt Soßen, Suppen und Fruchtaufstriche gut ein Darüber hinaus bindet es gut vegane Buletten etc. Also, es lohnt sich. Alles Liebe, Lea

      1. ok, danke für die antwort.
        wollte mir johannisbrotkernmehl eigentlich eh schon längstens mal besorgen. hoffentlich komme ich jetzt mal dazu! dann werden die käse-scheibletten gleich getestet 🙂

  9. Hallo Lea 🙂

    Was schätzt du wieviele Bohnen du aus den 100g, die du einweichst, herausbekommst? Mehr als 1 Dose? 🙂
    Bin schon ganz gespannt und werde am Wochenende den Mann des Hauses mit den Bürgern überraschen.

    1. Lea Author says:

      Hi Katrin, ich denke es wird beim Einweichen so ungefähr die doppelte Menge, also rund 200 Gramm! Viel Spaß und lasst es Euch schmecken. Bin gespannt, wie Dein Mann reagiert. Mein Mann liebt den Burger 🙂 liebe Grüße Lea

  10. Mmh… Die Burger gab’s bei mir gestern zum Abendessen. Aus Zeitgründen ohne ‘Käse’ und die Bohnen habe ich durch Tofu ersetzt. Hat trotzdem wunderbar geschmeckt! Endlich einmal ein Rezept für Burger-Patties, bei dem keine ausgefallenen Zutaten gebraucht werden. Danke!

    1. Lea Author says:

      Hi Claire, danke für Dein Feedback! Ja, das klappt ganz prima auch dann, wenn man einfach die doppelte Menge Tofu statt Bohnen nimmt. Ich habe das früher auch immer so gemacht. Die schwarzen Bohnen habe ich dann irgendwann in das Rezept integriert, weil die Burger-Buletten dann etwas dunkler und fester werden. Schmeckt aber beides prima. Ich mache die Patties auch gerne einfach zu Kartoffelpüree mit geschmelzten Zwiebeln drauf. Auch sehr lecker. Bis bald, liebe Grüße Lea

  11. hammer lecker!
    die überstehen auch als komponentenbausatz den weg zur arbeit: heute in der mittagspause den luxus gefrönt, während sich geneigte kollegen einen franchise-cheeseburger reinzwängen mussten 😉

    1. Lea Author says:

      Super, genau so soll es sein!!

  12. Wahnsinn, das sieht einfach fantastisch aus und die Idee mit diesen Scheibletten ist genial. Ich werde das so schnell wie möglich nachmachen und berichte dann. 🙂 Wieder mal großes Danke für das Rezept, lieb Lea!

    1. Lea Author says:

      Hi Brigitte, schön, wieder von Dir zu hören. Bin gespannt auf Dein Fazit. Ich fand’s fantastisch – endlich mal wieder Cheeseburger. Denn ich kaufe keinen Ersatzkäse – ich mag diese me-too-Produkte nicht so. Der Scheiblettenkäse aus Mandelmus schmilzt zwar nicht, aber er schmeckt sehr lecker und sieht schon sehr nach Käse aus. Außerdem ganz ohne Palmöl!!!! Viel Spaß, bis bald Deine Lea 🙂

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close