Knuspriges Granola aus Trestern

So machst du aus Safttrestern knuspriges, gesundes Granola

Beim Entsaften von Obst und Gemüse bleiben oft große Mengen an Pflanzenfasern übrig, die viel zu schade zum Wegwerfen sind. Dieses Rezept zeigt dir, wie du aus Trester ganz einfach ein knuspriges, aromatisches Granola zubereiten kannst. So verwertest du die Reste sinnvoll, vermeidest Food Waste und hast gleichzeitig ein gesundes, ballaststoffreiches Frühstück, das nicht nur nachhaltig, sondern auch unglaublich lecker ist.

Knuspriges Granola aus Trestern zubereiten

Knuspriges Granola gehört zu den leckersten Frühstücksoptionen. Als Topping auf Joghurt, Porridges oder Smoothiebowls ist das Crunchmüsli einfach unwiderstehlich und ich nasche es auch gerne pur als süßen Snack zwischendurch. Und da oft beim Entsaften von Obst und Gemüse eine große Menge an Trester übrig bleibt, die viel zu schade zum Wegwerfen ist, können wir diese für ein köstliches, schnell gemachtes Granola benutzen. Das nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund.

Knuspriges Granola aus Safttrestern

Denn nicht jedes Granola aus dem Supermarkt ist eine gute Wahl: Vielfach steckt es voller Zucker und Fett. Statt eines ausgewogenen Frühstücks isst du dann eine kalorienreiche Mischung, die deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen lässt und kurze Zeit später wieder absinken lässt . So ist der Heißhunger schon vorprogrammiert. Selbstgemachtes Granola ist eine viel bessere Alternative: Du bestimmst die Zutaten, kannst Nährstoffe gezielt einsetzen und vermeidest unnötigen Zucker. Und das Beste: Granola selber machen geht schnell und einfach. Heute zeige ich dir, wie du ein knuspriges, aromatisches Granola aus Safttrestern zauberst, das so lecker schmeckt, wie es aussieht.

Was sind Trester?

Ein Granola auf Gemüsebasis zu machen, war selbst für mich etwas Neues. Doch es gelingt spielend einfach, wird bunt und köstlich. Für alle, die das Wort „Trester“ nicht kennen bzw. mit dem Pressen frischer Säfte noch nicht vertraut sind, hier eine kurze Erklärung: Wenn du einen Slow Juicer zu Hause hast und damit aus Zutaten wie etwa Karotten, Sellerie, Rote Bete, Fenchel, Äpfeln & Co. frische Säfte presst, bleiben die harten Pflanzenfasern als Rest zurück. Diese werden als „Trester“ bezeichnet. Genau diese trocken gepressten Pflanzenreste werden wir heute in leckeres Granola verwandeln und sorgen damit dafür, dass wir möglichst wenig in unserer Küche wegwerfen.

Trester vom Pressen frischer Säfte, Slow Juicing

Trester sinnvoll verwerten

Trester kann man ebenfalls in die Teige von Kuchen und Muffins geben, die dadurch besonders saftig werden, sie zu Snack-Bällchen oder Buletten/Bratlinge verarbeiten oder sie einfach anderen Gerichten, wie Currys oder Eintöpfen, beimengen. Da ich so ein großer Fan des Pressens frischer Säfte bin, habe ich auf meinem Blog nicht nur einen großen Artikel zum Saftpressen und warum das dir und deinem Körper so gut tut, auch Trester-Rezepte findest du auf meinem Blog. Schau dazu einfach mal in diesen Blogbeitrag, in dem ich dir die Rezepte für einen leckeren veganen Schokokuchen und saftige Muffins aus Trestern zeige. Wenn du es lieber herzhaft magst, gefallen dir vielleicht diese Trester-Rezepte für feine Snack-Bällchen und saftige Buletten.

Häufig gestellte Fragen zum Trester-Granola (FAQ)

Welche Trester eignen sich am besten für Granola?
Nicht jeder Trester ist optimal. Große Mengen an Fasern von Sellerie oder Zitrusfrüchten können zu faserig für dein Granola sein. Besonders lecker wird das Granola aber mit Trester von Karotten, Roter Bete, Fenchel, Kohl, Rotkraut, Ingwer, Äpfeln oder Birnen. Ein bisschen Zitronen- oder Sellerietrester passt aber auch hervorragend dazu. Es sollte nur nicht zu viel sein. Am besten ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Obst- und Gemüsetrestern.
Brauche ich zusätzlichen Zucker für das Granola?
Viele Knollen und Wurzelgemüse bringen von Natur aus eine angenehme Süße mit. Deshalb süße ich mein Trester-Granola gar nicht extra. Wenn du es gerne süßer magst, kannst du etwas Kokosblütenzucker oder Ahornsirup dazugeben.
Wie kann ich das Granola würzen?
Ich habe mich in diesem Rezept für Zimt entschieden, weil er wunderbar passt. Aber du kannst auch mit Kardamom, Vanille, Nelke, Chai-Gewürz oder Zitronenschale variieren und so dein ganz eigenes Aroma kreieren.
Wie lange muss das Trester-Granola backen?
Das hängt stark von deinem Juicer ab. Mein Omega Juicer VSJ843 von Keimling presst die Zutaten sehr intensiv, sodass meine Trester eher trocken sind (Tipp: Du bekommst mit meinem Code „GREEN“ jetzt 10% Rabatt im Keimling-Shop). Je nach Gerät können deine Trester feuchter sein, dann braucht das Granola länger. Die angegebene Backzeit im Rezept ist daher ein Richtwert. Entscheidend ist, dass die Teigplatte komplett durchgetrocknet ist und die Ränder knusprig sind.
Wie bewahre ich das Granola am besten auf?
Am besten in luftdichten Dosen, damit es knusprig bleibt. Ich verwende dafür Pantry-Dosen von GEFU. Mit meinem Code GREEN15 bekommst du aktuell sogar 15 % Rabatt darauf.
Wie lange hält sich das Trester-Granola?
In einer gut verschlossenen Pantry-Dose bleibt das Granola etwa 5?7 Tage knusprig und frisch. Sollte das Granola nicht mehr so knusprig sein, backe es einfach nochmal kurz im Ofen auf.
Warum sieht mein Trester-Granola anders aus als gekauftes Granola?
Das ist ganz normal. Da dieses Granola größtenteils aus Pflanzenfasern besteht, ist es nicht so rundlich und körnig wie herkömmliches Granola. Du kannst aber jederzeit Nüsse, Samen oder Haferflocken untermengen, um Geschmack und Konsistenz zu variieren.

Rezept für knuspriges Trester-Granola

Jetzt bist du bestens vorbereitet, um nicht nur frische Säfte zu genießen, sondern auch den Trester sinnvoll und köstlich weiterzuverwenden. Ich beschäftige mich schon seit 2012 intensiv mit der pflanzlichen Küche, habe in dieser Zeit drei Kochbücher geschrieben, zwei Masterclasses entwickelt und viele Kochkurse gegeben – und genau deshalb freue ich mich immer, dir alltagstaugliche und gesunde Rezepte mitzugeben, die wirklich funktionieren. Dieses Trester-Granola ist ein wunderbares Beispiel dafür: nachhaltig, ballaststoffreich und einfach richtig lecker.

Probier es gerne aus und erzähle mir in den Kommentaren, wie dein Granola gelungen ist. Hast du vielleicht eigene Mischungen ausprobiert oder neue Lieblings-Toppings entdeckt? Teile deine Ideen mit uns – denn genau dieser Austausch macht unsere Community so wertvoll. Für noch mehr Inspiration rund um gesunde, pflanzliche Ernährung folge mir auch auf Instagram und Facebook. Dort gebe ich dir regelmäßig Tipps, teile saisonale Rezepte und nehme dich in meinen veganen Kochalltag mit.

5 from 2 votes

Knuspriges Granola aus Trestern

Du liebst das Pressen frischer Säfte? Dann ist dieses Granola das perfekte Rezept für dich, um selbst große Mengen an Safttrestern zu verwerten. Mache mit mir buntes, knuspriges Trester-Granola
Servings 6
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 2 Stunden

Kochutensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Rührlöffel
  • 1 Backblech mit Backpapier
  • 1 Vorratsglas verschließbar

Zutaten

  • 500 g Trester z.B. von Karotten, Roter Bete, Ingwer, Fenchel
  • 50 g Leinsamen geschrotet
  • 50 g Erdmandel gemahlen (oder pulsierte Haferflocken)
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Kürbiskerne
  • 1,5 TL Zimt
  • 3-4 EL Olivenöl

Anleitungen

  • Ofen auf 100 Grad Umluft vorheizen
  • Trester, Leinsamen, Erdmandeln, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Zimt und Olivenöl in einer Schüssel kräftig miteinander vermischen.
    Knuspriges Granola aus Trestern zubereiten
  • Teig gleichmäßig und dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech erteilen und mit einem großen Rührlöffel "verdichten" und gleichmäßig flach streichen. Der Teig sollte möglichst an allen stellen gleich dick aufgetragen sein.
  • Trester-Teigplatte bei 100 Grad Umluft rund 2,5 Stunden im Ofen trocknen und rösten lassen. Die backzeit kann je nach trester-Art und Flüssigkeitsgehalt der trester variieren. Deine Granola-Teigplatte ist fertig, wenn sie komplett durchgetrocknet und an den Rändern schön knusprig ist.
    Knuspriges Granola aus Trestern zubereiten
  • Getrocknete Teigplatte mit den Händen zu Granola zerbröseln und das Knusper-Granola in einem verschließbaren Gefäß trocken aufbewahren.
    Knuspriges Granola aus Trestern zubereiten
Author: Lea Green
Gericht: Granola & Müsli
Küche: Deutsch
Keyword: Frühstück, Granola, Juicing

Werde kreativ und backe dein Trester-Granola ganz nach deinem Geschmack und individuellen Vorlieben. Gebe z.B. vanille oder Bittermandelöl hinzu, versuche Kardamom oder verfeinere dein Granola nach dem backen zusätzlich noch mit getrockneten Cranberries oder Rosinen.

Knuspriges Granola aus Safttrestern

Wie ist dein Granola gelungen? Schreibe mir gleich hier in den Kommentaren. Du kannst das Rezept außerdem auch mit Sternen bewerten. Jede Bewertung hilft, dass das Rezept im Internet jetzt noch schneller gefunden werden kann.

Joghurt mit selbstgemachtem Granola aus Trestern

Ich freue mich schon auf dein Feedback, herzlichst Lea

Slow Juices – der bunte, gesunde Genuss

Juicing bringt Farbe, Geschmack und Vitalität in deinen Alltag. Denn frisch gepresste „Slow Juices“ mit einem hohen Gemüseanteil sind eine Wohltat für deine Gesundheit und machen deine Ernährung abwechslungsreich, bunt und köstlich.

Wunderbar variantenreich
Ob klassische Saft-Mischungen wie Karotte-Apfel-Ingwer, gesunde Stoffwechsel-Turbos mit Sellerie, traumhafte Detox-Säfte mit Roter Bete oder sanfte Magenschmeichler mit Birne und Fenchel – die Möglichkeiten an Inhaltskombinationen, Wirkweise und Geschmack sind riesig. Juicing ermöglicht dir, auch im stressigen Alltag, deinen Körper unkompliziert mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Antioxidantien zu versorgen.

Werbung:

Keimling Naturkost hat eine große Auswahl an besonders hochwertigen und effizienten Slow Juicern. Hier wirst du garantiert den perfekten Juicer für deine Saft-Routine finden. Wenn auch du mit frischen, bunten Säften mehr Abwechslung, Nährstoffe und Wohlbefinden in deinen Alltag bringen möchtest, kannst du mit meinem Rabatt-Code „GREEN“ jetzt
10% auf die Juicer sowie im gesamten Keimling-Shop sparen (ausgenommen bereits reduzierte ware)

Zum Keimling-Shop
10% Rabatt-Code: GREEN

Denn sind wir ehrlich: Wie viel rohes Bio-Gemüse und wie viele frische Obstportionen stehen wirklich auf deinem täglichen Speiseplan? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich rund 400 gGemüse und 250 g Obst zu sich zu nehmen. Mit frisch gepressten Säften ist das kein Problem mehr.

Keimling Juicer Omega VSJ843

Ganz viel Freude, Genuss und Gesundheit beim Entsaften!

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Daniela says:

    Hallo Lea, du hast beim Granola aus Trestern von „pulsierten Haferflocken“ geschrieben. Was meinst du damit?
    LG Daniela

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Daniela,
      lieben Dank für die Nachfrage. Da gemahlene Erdmandeln in vielen Haushalten nicht ganz so gängig sind, kann man für das Granola auch Haferflocken verwenden. Mit „pulsiert“ meine ich in diesem Fall, dass du sie dafür zuvor kurz in einem Mixer pulsieren solltest. Das heißt, mahle sie nicht im Mixer komplett zu Mehl, sondern pulsiere sie nur kurz an, dass sie leicht geschreddert werden. Denn im Mixer sind Haferflocken im Nu so fein wie Staub. das wäre nicht ganz so gut für das Rezept geeignet. Sie sollten leicht stückig werden. Leider fällt mir kein anderes Wort für „pulsieren“ ein, aber ich hoffe, es war verständlich. Man könnte vielleicht auch sagen: „Ganz kurz anmixen“… Liebe Grüße Lea

  2. Walburga says:

    Ich habe mich sehr über Deine Rezepte um den Trester zu verarbeiten gefreut, weil ich mit meinen bisherigen Versuchen nicht recht zufrieden war. Könnte man das Granola auch im Dörrofen machen, d.h. mit einer niedrigeren Temperatur z.B. mit 50 °. Vielen Dank für Ihre Antwort.

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Walburga,
      lieben Dank für deine Nachfrage. Ich bin ganz sicher, dass das geht. da ich selbst (aus Platzgründen – leider) keinen Dörrofen besitze, kann ich dir jedoch nichts über die Trockendauer sagen. Probiere es doch einfach mal aus. Im Ofen bei 100 Grad dauert es ca. 2.5 Stunden – davon ableitend wahrscheinlich im Dörrgerät so 4-5 Stunden? Ist nur eine Schätzung. Falls du es machst, teile gerne deine Erfahrung hier mit anderen. Das wäre toll. Liebe Grüße Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close