Genial-einfacher Heidelbeerkuchen

Veganer, glutenfreier Heidelbeerkuchen ohne Mehl, der blitzschnell zubereitet ist

Blitzschnell, glutenfrei und natürlich süß: Dieser vegane Heidelbeerkuchen mit Haferboden und Seidentofu-Cashew-Creme ist super saftig, eiweißreich und kommt ohne raffinierten Zucker aus. Perfekt als gesunder Frühstückskuchen oder fruchtiger Snack für die ganze Familie.

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und gleichzeitig unglaublich cremigen Kuchenrezept bist, dann wirst du diesen Heidelbeerkuchen lieben. Er ist in wenigen Minuten vorbereitet, kommt mit nur ganz wenigen Zutaten aus und ist dazu auch noch glutenfrei, vollwertig und wunderbar fruchtig. Kein Wunder, dass dieses Rezept zu den beliebtesten auf meinem Blog gehört.

Die Inspiration für dieses besondere Rezept stammt von der finnischen Foodbloggerin Virpi Mikkonen, die auf ihrem wunderschön gestalteten Blog VANELJA kreative und natürliche Rezepte mit großartigem Foodstyling teilt. Besonders begeistert hat mich ein Video von Virpi, in dem sie einen genial einfachen Apfelkuchen zubereitet – nur mit Haferflocken, Äpfeln und Kokosöl. Diese Idee fand ich so großartig, dass ich daraus meine eigene Variante für einen blitzschnellen, gesunden Heidelbeerkuchen entwickelt habe.

Veganer, glutenfreier Heidelbeerkuchen ohne Industriezucker

Mein Boden besteht ebenfalls aus nur wenigen Zutaten, ist natürlich gesüßt und wird mit Zimt verfeinert. Als Topping kombiniere ich eine zarte Creme aus Seidentofu und Cashews mit frischen Heidelbeeren. Der Kuchen ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ohne klassischen Zucker gebacken und erinnert in seiner Zusammensetzung eher an ein fruchtiges Porridge als an einen „klassischen“ Blechkuchen. So entsteht ein köstlicher, vollwertiger Kuchen, der sich auch perfekt als Frühstückskuchen, als gesunder Snack für Kinder oder als unkomplizierter Sommerkuchen eignet. Die Creme bringt eine Extraportion pflanzliches Protein mit und erinnert geschmacklich an eine leichte Frischkäse-Schicht. Ein echtes Feelgood-Rezept für alle, die auf der Suche nach einer ausgewogenen, pflanzlichen Nascherei sind – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.

Noch mehr köstliche Sommerkuchen mit „gesundem Twist“ entdecken

Wenn auch du Süßes liebst, aber trotzdem Wert auf nährstoffreiche Zutaten legst, findest du auf meinem Blog viele weitere einfache Kuchenrezepte mit einem gesunden Twist. Denn ich bin überzeugt: Genuss und eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung schließen sich nicht aus, im Gegenteil! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bananenkuchen mit gesundem Twist oder einem besonders saftigen Karottenkuchen – vegan und glutenfrei? Auch mein Zwetschgenkuchen ist herrlich fruchtig und kommt ganz ohne tierische Produkte aus.

Für besondere Anlässe empfehle ich dir den Kichererbsen-Mandel-Kuchen. Er ist proteinreich und unglaublich cremig. Oder du probierst meinen gewürzten Apfelkuchen, den schnellen veganen Kirschkuchen oder den sommerlichen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding. Ein echter Geheimtipp für Spätsommer und Herbst ist auch mein Feigen-Kokos-Kuchen.

Nicht alle Rezepte sind glutenfrei, viele aber schon! Schau dich gern um, finde deine Favoriten und probiere dich durch meine liebsten Sommerkuchen mit gutem Gefühl.

Häufige Fragen zum Heidelbeerkuchen (FAQ)

Kann ich den Kuchen auch mit TK-Heidelbeeren oder anderen Obstsorten zubereiten?
Ja, das ist möglich. Besonders bei TK-Heidelbeeren solltest du aber beachten, dass sie beim Backen viel Feuchtigkeit abgeben ? dadurch wird der Kuchen noch saftiger, kann aber etwas weicher in der Konsistenz werden. Auch andere Beeren oder Obstsorten wie Himbeeren, Zwetschgen oder Apfelstücke eignen sich wunderbar.
Kann ich den Seidentofu ersetzen?
Ja, wenn du keinen Seidentofu verwenden möchtest, kannst du alternativ auch eine vegane Quarkalternative oder veganen Frischkäse nutzen. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich cremig bleibt, damit der Belag schön zart und saftig wird.
Wie lange hält sich der Heidelbeerkuchen?
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen 2 bis 3 Tage frisch ? am besten luftdicht abgedeckt. Du kannst ihn auch problemlos einfrieren. So hast du jederzeit ein gesundes Kuchenstück parat, wenn der kleine Hunger kommt.
Sind Haferflocken immer glutenfrei?
Nicht automatisch. Hafer an sich ist zwar glutenfrei, wird aber oft in Anlagen verarbeitet, in denen auch glutenhaltiges Getreide vorkommt. Achte deshalb beim Kauf auf den Hinweis ?glutenfrei?, wenn du den Kuchen für eine glutenfreie Ernährung backen möchtest.

Gesunder Heidelbeerkuchen mit Haferflocken und Tofucreme – jetzt einfach selbst backen

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und natürlichen Kuchen bist, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern deinem Körper auch noch guttut, dann wirst du dieses Rezept lieben. Es steckt voller guter Zutaten, ist frei von raffiniertem Zucker, glutenfrei und liefert durch die Tofu-Cashew-Creme sogar eine Extraportion pflanzliches Eiweiß. Ein echtes Feelgood-Rezept, das du mit gutem Gewissen genießen kannst – perfekt für Familien, Kinder oder als smarter Frühstückskuchen.

Einfach und genial: Veganer Heidelbeerkuchen

Als erfahrene Foodbloggerin und Ernährungsexpertin erstelle ich schon seit 2012 vollwertige, vegane Rezepte und lege großen Wert darauf, dass diese nicht nur lecker, sondern auch alltagstauglich und ausgewogen sind. Auf meinem Instagram-Kanal und auf Facebook findest du jede Woche neue pflanzliche Gerichte, Ernährungstipps und saisonale Inspiration.

Lass uns jetzt loslegen! Du wirst überrascht sein, wie schnell dieser gesunde Heidelbeerkuchen auf deinem Tisch steht!

4.45 from 27 votes

Genial-einfacher Heidelbeerkuchen

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Haferboden und Seidentofu-Cashew-Creme – vegan, glutenfrei und blitzschnell gemacht. Dieser fruchtige Obstkuchen ist perfekt als gesunder Frühstückskuchen oder leichter Sommerkuchen für die ganze Familie.
Servings 6
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten

Zutaten für einen veganen, glutenfreien Heidelbeerkuchen ohne Industriezucker

Für den Kuchenboden

  • 3 mittelgroße Äpfel
  • 6 EL Kokosöl 50 ml
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 200 g  feine Haferflocken

Für den Belag

  • 200 g Seidentofu
  • 60 g Cashewmus 2 gehäufte EL
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
  • 300 g Heidelbeeren
  • 1 EL Rohrzucker optional

Außerdem

  • 1 25er Springform
  • 1-2 TL geschälte Hanfsamen zum Garnieren optional
Das Johannisbrotkernmehl sorgt in diesem Rezept für eine bessere Bindung der Seidentofu-Cashew-Creme und dickt die Füllmasse leicht an. Du kannst optional auch Guarkernmehl verwenden.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Den Boden der Springform öffnen, ein Blatt Backpapier auf den Springform-Boden legen und die Form wieder schließen. Überstehendes Backpapier außerhalb der Form mit einer Schere etwas einkürzen.
  • Äpfel waschen, achteln und entkernen.

Zubereitung

  • Apfelstücke mit Kokosöl, Zimt und Ahornsirup im Mixer pürieren. Haferflocken hinzu geben und nochmals pürieren.
  • Den pürierten Haferflocken-Apfel-Teig in die Springform füllen und mit einem Löffel verstreichen. Den Teig auf dem Springform-Boden so verteilen, dass er nach außen zum Rand hin ein klein wenig höher ist als in der Kuchen-Mitte. Denn später wir geben noch eine Seidentofu-Füllung darauf und diese soll nicht zu stark nach außen hin wegfließen.
    Zubereitung eines veganen, glutenfreien Heidelbeerkuchens ohne Industriezucker
  • Den Kuchenboden bei 200 Grad Umluft 5-7 Minuten vorbacken. Dann die Springform wieder aus dem Ofen holen.
  • Während der Kuchenboden vorbackt, 200 g Seidentofu, 2 gehäufte EL Cashewmus, 2 EL Agavendicksaft, 1 kl. TL gemahlene Vanille und einen kl. TL Johannisbotkernmehl im Mixer pürieren. 
  • Die Seidentofu-Cashew-Creme mittig auf den Kuchenboden auftragen. Den Kuchenrand seitlich aber noch ein wenig durchblitzen lassen. 300 g Heidelbeeren waschen, mit einem Küchenhandtuch trocken tupfen und von der Mitte her über den Kuchen verteilen.
    Zubereitung eines veganen, glutenfreien Heidelbeerkuchens ohne Industriezucker
  • Einen 0.5-1 EL Rohrzucker über die Heidelbeeren streuen und den Kuchen bei 200 Grad Umluft 25-28 Minuten im Ofen backen.
  • Kuchen aus dem Ofen holen und 20 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchenrand mit einem dünnen scharfen Messer von der Springform lösen. Springform öffnen, Kuchen auf einen Teller geben, Backpapier unter dem Kuchen hervorziehen bzw. entfernen und den traumhaften Heidelbeerkuchen mit geschälten Hanfsamen garniert servieren.
    Veganer, glutenfreier Heidelbeerkuchen ohne Industriezucker
Author: Lea Green
Gericht: Kuchen & Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, glutenfrei, Kuchen

Ihr könnt den Kuchen 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Da er aber sehr saftig ist, schmeckt er am Besten ganz frisch aus dem Ofen. Später sickert der Saft der Heidelbeeren stark in den Teig ein. Das schmeckt zwar immer noch fantastisch, aber der Kuchenboden wird etwas weich.

Veganer, glutenfreier Heidelbeerkuchen – teile deine Erfahrungen mit der Community

Ich bin super gespannt, wie dir dieser gesunde Heidelbeerkuchen schmeckt. Schreib mir gern in die Kommentare, wie dir das Rezept gelungen ist und wie du es vielleicht abgewandelt hast . Ich liebe es, von deinen Erfahrungen und kreativen Ideen zu lesen. Vielleicht hast du ja anderes Obst verwendet, eine neue Creme-Variante ausprobiert oder den Kuchen mit einer besonderen Zutat ergänzt? Teile deine Tipps gern mit allen, die hier mitlesen. So entsteht eine lebendige, inspirierende Community voller Genuss. Ich freue mich auf deinen Beitrag und darauf, gemeinsam mit dir und vielen anderen Foodies immer wieder Neues zu entdecken.

4.45 from 27 votes (27 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Hey liebe Lea, heute endlich mal diesen Kuchen getestet und was soll ich sagen: So simpel von den Zutaten, so einfach und schnell zubereitet – und einfach mega lecker!!! Habe Rhabarber verwendet, das passt auch toll. Wird es sicher öfter geben! Wirklich genial das Rezept. Danke für deine tollen und vor allem auch gesunden Rezepten! Liebe Grüße, Annika

    1. Lea Green Author says:

      Hallo, liebe Annika,
      das freut mich riesig zu hören. Ich liebe das Rezept auch total. Es ist so simpel und „natürlich“ – tolle Idee mit Rhabarber!
      Hoffe, du findest noch viele weitere schöne Inspirationen hier für dich,
      Herzlichst Lea

  2. Super einfach und so lecker! Wie eine Frühstücksbowl, die sich ihren Traum vom Kuchen-Dasein erfüllt hat! 🙂
    Besonders gut finde ich, dass er nicht so süß ist und die Texturen optimal zusammenspielen. Von mir gibts 5 Sterne & lieben Dank an dich Lea für das tolle Rezept!

    1. Lea Green Author says:

      Danke, danke, danke liebe Gini <3
      Dicken Knutscher und das Ergebnis sah ja auch auf Instagram suuuper aus. Hast das wieder so schön fotografiert (wie immer!). Hat mich riesig gefreut.
      zuwink Lea

  3. Wunderbarer, schneller, leckerer Kuchen. Lieben Dank dafür!!! Meine Version: Holunder Beeren anstatt Heidelbeeren (ich hatte sie davor mit Rohrzucker eingekocht) und Banane anstatt guarkernmehl. Auch seidentofu hatte ich nicht,so habe ich festes Tofu mit etwas Holunder Saft gemischt. Und zusammen mit Cashewnüssen -anstatt Mousse- püriert.

    1. Liebe Lucia,
      vielen Dank für Dein Feedback und die von Dir erwähnten Kombinations-/Variationsmöglichkeiten. Super zu hören, dass man auch festen Tofu und Banane nutzen kann, weil Seidentofu und Guarkernmehl ist ja nicht überall so leicht erhältlich. Danke Dir und ganz herzliche Grüße, Lea

      1. WOW…was für ein tolles Rezept! Einfach und doch so Groß. Ich werde es definitiv öfters machen. Sobald die Pflaumen da sind, halt auch mal mit Pflaumen. Danke für das tolle Rezept, wie auch alle anderen mega-leckeren-Rezepte.

        1. Lea Green Author says:

          Hallo Michaela,
          vielen Dank für Dein Feedback zum Rezept und das große Kompliment. Freut mich riesig!! Ja, das ist eine gute Idee mit den Pflaumen. Probiere einfach Deine Lieblingskombinationen aus. Ich habe neulich erst den Kuchen mit Bananenscheiben belegt und habe dann zusätzlich noch Kokosblütenzucker drüber gestäubt. Der ist auch so sooo gut geworden. Ganz karamellig & fein! Viel Spaß & Genuss,
          Herzlichst Lea

  4. Huhu Lea,
    der Kuchen sieht wirklich traumhaft aus. Nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei – perfekt für mich :-). Sobald die Blaubeeren geerntet werden können, steht dieses Rezept auf meiner to-do-Liste.
    Liebe Grüße
    Bianca

    1. Lea Author says:

      Hallo Kirschbienchen,
      voll schön, von Dir zu hören 🙂 Freue mich schon auf Dein Feedback zu diesem Rezept. Ich finde es so genial einfach und lecker, dass ich den Kuchen kommendes Wochenende mit Apfelbelag statt Heidelbeeren machen werde. Da kannst Du variieren, wie Du magst <3
      Herzlichst Deine Lea

  5. Oh das klingt fantastisch! Muss ich bald mal ausprobieren. Hab eh noch 2 Packungen Seidentofu im Kühlschrank, die vernachlässigt worden sind 😉

    1. Lea Author says:

      Hi Lenja,
      oh ja, das kenne ich. Ich hab‘ auch häufig Seidentofu über. Das passt ganz wunderbar für diesen leckeren, einfachen Kuchen. Oder ich mache gerne zusammen mit Naturtofu „Rührtofu“ draus. Auch sehr lecker. Die Kombi aus normalem Tofu und Seidentofu macht das vegane Rühr“ei“ ganz besonders gut und toll von der Konsistenz.
      Ganz liebe Grüße Deine Lea

  6. Hi Lea, so einen ähnlichen Teig habe ich auch gerade gemacht, mit Haferflocken und Äpfeln als Grundlage,- allerdings mit ein bisschen Backpulver zum Aufplustern. Das war endlich mal glutenfrei UND hat geschmeckt. Jetzt bin ich mal gespannt, wie Dein Rezept wird. Aussehen tut es ja wie immer gut : )

    Es grüßt die Billa

    1. Lea Author says:

      Hi Billa,
      voll schön, von Dir zu hören! Zitat mein Freund: „Das ist der beste Kuchen, den ich in meinem ganzen Leben gegessen habe!“ Hmm, also ich fand‘ ihn auch mega und er ist so einfach und natürlich glutenfrei (bei glutenfreien Haferflocken). Ich denke, Du kannst auch ein bisschen Backpulver dazu geben, wenn Du magst, aber er ist auch ohne sehr gut gelungen 🙂
      Ganz liebe Grüße & bis bald
      Deine Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close