Vegane Tiramisu-Bällchen

REKLAME
Dieser Beitrag wird unterstützt von SOJADE

Selbstgemachte, rein pflanzliche Tiramisu-Trüffel zum Verlieben

Diese veganen Tiramisu-Bällchen sind purer Genuss im Mini-Format. Zart, cremig und mit einem süßen Kaffeeherz, das beim ersten Biss an Karamell erinnert. Sie schmecken nach Vanille, Kakao und Bittermandel und sind das perfekte Dessert zum Kaffee oder für besondere Anlässe.

Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept

Manchmal braucht es kein großes Stück Kuchen, um glücklich zu sein. Diese kleinen Tiramisu-Bällchen sind purer Genuss im Mini-Format. Außen fein mit Kakao bestäubt, innen sahnig und mit einer süßen Kaffeecreme gefüllt, die zart auf der Zunge schmilzt. Die Bällchen werden mit einer pflanzlichen Alternative zu Crème Fraîche zubereitet, die ihnen ihre besonders cremige, leichte Konsistenz verleiht. So entsteht ein Dessert, das an klassisches Tiramisu erinnert, aber auf ganz neue Weise überrascht. Es ist zart und schmelzend im Mund, dabei kompakt genug, um sie mit den Fingern zu genießen.

Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept

Ein perfektes süßes Fingerfood für Gäste, das nächste Treffen mit Familie und Freunden oder als kleines Dessert zum Kaffee. Und das Beste: Die Tiramisu-Bällchen lassen sich wunderbar vorbereiten, halten im Kühlschrank bis zu zwei Tage und schmecken einfach traumhaft.

Sojade La Fraîche als leichter, proteinreicher Mascarpone-Ersatz

(REKLAME) Für die cremige Konsistenz meiner Tiramisu-Bällchen verwende ich die pflanzliche La Fraîche von Sojade. Sie hat von Natur aus eine wunderbar milde Säure und eine cremige Textur, die sich ideal als Mascarpone-Ersatz in unserem Rezept eignet. Damit sie die gleiche, seidige Textur bekommt, vermenge ich sie mit etwas veganer Butter und ein wenig Puderzucker. Verfeinert mit gemahlener Vanille, einem Hauch Bittermandelöl und etwas Zitronenabrieb ist sie die perfekte, vegane Basis für unsere traumhaften Bällchen, die mit gemahlenem Dinkelzwieback abgebunden wird, damit du sie problemlos zu Bällchen formen kannst.

Ich schätze die Produkte von Sojade sehr, weil sie in Bio-Qualität hergestellt werden, auf überflüssige Zusätze verzichten und ausschließlich europäische Sojabohnen verwenden. Das schmeckt man: Die La Fraîche verleiht den Bällchen nicht nur eine feine Frische, sondern macht sie gleichzeitig angenehm proteinreich. Übrigens: Die La Fraîche ist kein neues Produkt im Kühlregal, hat aber vor Kurzem einen neuen Look bekommen. Du findest sie in gut sortierten Bioläden – erkennbar an der neuen Verpackung.

Sojade La Fraîche – vegane Alternative zu Crème Fraîche

Dinkelzwieback als veganer Löffelbiskuit für Tiramisu-Bällchen

Zwieback klingt für viele vielleicht erst einmal nach Krankenbett und nicht nach süßer Verführung. Doch in diesem Rezept spielt er eine heimliche Hauptrolle. Dinkelzwieback ist der perfekte Ersatz für Löffelbiskuit, der fast nie vegan erhältlich ist.

Veganer Dinkelzwieback auf einem Teller

Mit etwas Süße vermischt wird daraus eine ideale Basis, die den Tiramisu-Bällchen Halt gibt und sie zugleich zart schmelzend macht. So bleiben sie stabil, zerfallen nicht und lassen sich wunderbar mit den Fingern genießen – ganz ohne Kleckern.

Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept

Der Zwieback wird für dieses Rezept einfach im Mixer fein gemahlen, bis er fast wie Semmelbrösel aussieht. Vermengt mit der veganen Crème entsteht daraus die perfekte Bällchenmasse. Sie bekommen dadurch ihre feine, champagnerfarbene Tönung – ganz wie beim klassischen Tiramisu.

Dinkelzwieback klein geschreddert für Tiramisubällchen

Das Herzstück der Tiramisu Bällchen ist die Kaffeecrème

Das süße Geheimnis dieser Tiramisu-Bällchen liegt in ihrem Inneren. Denn wo steckt eigentlich der Kaffee? Genau, im Kern der verführerischen Tiramisu-Trüffel. Diese süß-schmelzende Kaffe-Mitte macht sie so unwiderstehlich. Denn die Bällchenmasse hat eine wunderbar geschmeidige Konsistenz und lässt sich leicht formen. Für die Füllung wird eine Mini-Portion La Fraîche mit etwas Puderzucker und gemahlenem Instantkaffee verrührt. So entsteht eine zarte Kaffeecreme, die nach Kaffee und Toffee zugleich schmeckt und in deine Bällchen kommt.

Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept

So einfach bereitest du die Bällchen zu

Das Füllen ist kinderleicht und klappt garantiert ohne Spritzbeutel. Forme kleine Kugeln, drücke mit einem Finger eine Mulde hinein und fülle sie etwa zu einem Drittel mit der cremigen Kaffee-Füllung. Dann verschließe die Bällchen wieder sorgfältig, damit der süße Kern schön mittig bleibt und nichts herausquillt.

Lass bei der Bällchen-Zubereitung unbedingt etwa anderthalb Esslöffel Teig übrig. Damit kannst du die Öffnungen perfekt verschließen und deinen Bällchen den letzten Schliff geben.

Ich hoffe, diese bebilderte Anleitung zeigt dir, wie einfach du die Tiramisubällchen mit den Händen füllen und fertig stellen kannst. Solltest du noch Fragen haben, stelle sie gerne in den Kommentaren.

Weitere vegane Dessert Ideen für Tiramisu-Fans

Wenn du cremige Desserts und sahnige Nachspeisen liebst, wirst du auf meinem Blog definitiv noch weitere köstliche Dessert- und Naschideen für dich entdecken. Manche kommen als klassische Nachspeise daher, andere sogar als gesundes Frühstück. Denn wie man es von mir kennt, sind meine Rezepte meist mit einem kleinen gesunden Twist versehen und viele davon sogar proteinoptimiert, weil sich fett- und kohlenhydratreiche Lebensmittel durch gesündere Alternativen wie Nussmus, veganen Quark oder Kefir ersetzen lassen.

Hier sind ein paar köstliche Inspirationen für dich, die du dir auch unbedingt ansehen solltest:

Alle Rezepte sind cremig, fein und zeigen, wie vielseitig pflanzliche Desserts sein können.

Häufig gestellte Fragen zu den veganen Tiramisu-Bällchen (FAQ)

Wie kann ich den Zwieback im Rezept ersetzen?
Du kannst statt Dinkelzwieback auch vegane Löffelbiskuits verwenden, falls du welche bekommst. Alternativ funktioniert auch ganz normales, helles Toastbrot. Dieses sollte aber unbedingt kräftig getoastet sein. Beides klappt prima und sorgt für die richtige Konsistenz.
Ist das Rezept glutenfrei?
Nein, da der Zwieback aus Dinkel besteht. Wenn du jedoch einen glutenfreien Zwieback verwendest, wird das Rezept automatisch glutenfrei.
Kann ich die La Fraîche ersetzen, wenn ich sie nicht bekomme?
Ja, das geht. Du kannst stattdessen die vegane Quarkalternative natur oder den Skyr von Sojade verwenden. Eventuell musst du etwas mehr Brösel hinzufügen (etwa zwei Esslöffel geschredderter Zwieback), bis die Masse die richtige Konsistenz hat.
Kann ich die Bällchen auch ohne Kaffee-Füllung machen?
Klar, das ist kein Problem. Du kannst die Füllung komplett weglassen oder, wenn du nur das Koffein vermeiden möchtest, den Instantkaffee einfach durch Getreidekaffee ersetzen. Beides funktioniert problemlos und schmeckt köstlich.
Kann man die Bällchen mit den Fingern essen oder sind sie zu weich?
Wenn du dich an die Zutaten- und Mengenangaben hältst, sind die Tiramisu-Bällchen perfekt cremig, aber gleichzeitig stabil genug, um sie ganz einfach mit den Fingern zu genießen und ja, ganz ohne zu kleckern oder zu zerfallen.
Welchen Fehler sollte ich vermeiden?
Verwende unbedingt vegane Butter und kein Streichfett oder Margarine. Nur so behalten die Bällchen ihre Form und werden fest genug. Ich nehme dafür den Veganblock von Natürli, aber auch Alsan funktioniert sehr gut.
Wie lange halten die Bällchen?
Die Tiramisu-Bällchen halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage und schmecken leicht gekühlt sogar noch besser.

Schritt für Schritt zu deinen perfekten Tiramisu-Bällchen

Ich liebe es, wenn vegane Desserts so richtig überraschen. Vor allem, wenn das „Original“ voller tierischer Produkte steckt, wie das ja beim klassischen Tiramisu der Fall ist. Bei diesen Tiramisu Bällchen war es mir deshalb umso wichtiger, dass sie nicht nur cremig und köstlich sind und zart im Mund schmelzen, sondern auch stabil genug bleiben, um sie einfach mit den Fingern zu genießen. Bis alles zusammengepasst hat, habe ich daran tatsächlich eine Weile getüftelt und das Rezept hat mehrere Anläufe gebraucht.

Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept

Aber dafür habt ihr mich ja schließlich, mit meinen 12 Jahren Erfahrung als vegane Profiköchin und Autorin von drei Kochbüchern. Da lernt man Durchhaltevermögen, das belohnt wird. Wenn du Desserts magst, die spielerisch und trotzdem raffiniert sind, wirst du diese Bällchen auf jeden Fall lieben. Also los, hol dir die Zutaten, schalte deine Lieblingsmusik ein und lass uns zusammen loslegen.

No ratings yet

Vegane Tiramisu-Bällchen

Zarte, cremige Tiramisu-Bällchen mit süßem Kaffeeherz, verfeinert mit Vanille, Kakao, Bittermandel und etwas Zitronenabrieb. Dank der pflanzlichen Crème-Fraîche-Alternative La Fraîche von Sojade werden sie wunderbar cremig und leicht. Perfekt als Dessert, für Gäste oder als feine Nachspeise zu Weihnachten und anderen Familienfesten.
Servings 4 Personen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten

Zutaten

Sojade La Fraîche – vegane Alternative zu Crème Fraîche

Für die Tiramisubällchen

  • 100 g Dinkelzwieback
  • 300 g Sojade La Fraîche (2 Töpfen kaufen) oder Sojade Quarkalternative natur oder Sojade Skyr
  • 25 g vegane Butter, in Flöckchen geschnitten z.B. Veganblock oder Bio-Alsan
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 4 EL Puderzucker/Staubzucker
  • Abrieb 1/2 Bio-Zitrone
  • 2-3 Tropfen Bittermandelöl oder 1/2 TL Amaretto – optional
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen oder Vanille-Extrakt

Für die Füllung

  • 1 EL Instant-Kaffee, gemörsert/zerrieben
  • 1 EL Puderzucker
  • 2 EL Sojade La Fraîche

Zum garnieren/Servieren

  • 2 EL Kakao zum Bestäuben

Anleitungen

  • Den Dinkelzwieback klein brechen und in einem Mixer fein schreddern.
    Dinkelzweiback im Mixer schreddern
  • Sojade la Fraîche, vegane Butter, Agavendicksaft, Puderzucker, den Abrieb 1/2 Zitrone, Bittermandel und Vanille im Mixer pürieren.
    Basis für vegane Tiramisu-Bällchen im Mixer zubereiten
  • Die gemixte Creme in eine Schüssel gießen und die Dinkelbrösel dazu geben. Die Brösel mit einem Löffel unterrühren, bis eine gleichmäßige, leicht dickliche Masse entstanden ist. Diese anschließend 20 Minuten kühlen.
    Zubereitung von veganen Tiramisu-Bällchen
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten und dafür Instant-Kaffe in einem Mörser fein zerreiben und mit La Fraîche und Puderzucker verrühren. Bis zur Verwendung beiseite stellen.
  • Aus der erkalteten Crèmemasse, die jetzt etwas angedickt ist, 10 gleich große Bällchen formen.
    WICHTIG: Bitte lasse etwa 1,5 EL Teig übrig. Diesen brauchst du, um die Bällchen wieder zu verschließen, wenn du sie befüllt hast!! (siehe nächster Arbeitsschritt)
    Vegane Tiramisubällchen formen
  • In jedes Bällchen mit den Fingern ein Loch drücken, dieses im Inneren der Kugel leicht weiten und die vorbereitete Kaffeecreme zu etwa 1/3 einfüllen. Teig darüber schließen und dafür nun Teigreste zu Hilfe nehmen, damit die Füllung schön in der Mitte der Kugeln sitzt.
  • Wenn alle Bällchen gefüllt sind, kannst du sie nochmals kurz kalt stellen oder auch direkt servieren. Bestäube sie dafür mit Kakao, den du mit einem Sieb darüber stäubst.
    Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept
Wahrscheinlich wird etwas von der Kaffecrème übrig bleiben, die wir hier als Füllung benutzt haben. Diese kannst du zum Beispiel auf einen Teller streichen und das Tiramisu-Bällchen darauf servieren oder gebe diese Creme einfach in deinen nächsten veganen Milchkaffee oder Schokoshake.
Author: Lea Green
Gericht: Nachspeisen & Desserts, Süßes
Küche: Italienisch
Keyword: Dessert, Tiramisu

Austausch und Inspiration rund um pflanzliche Desserts

Ich bin gespannt, wie dir meine Tiramisu-Bällchen schmecken und ob du sie vielleicht sogar zu einem besonderen Anlass servierst. Schreib mir gern in die Kommentare, wie sie dir geschmeckt haben oder ob du eigene kleine Abwandlungen ausprobiert hast. Ich freue mich immer, deine Ideen zu lesen und mich mit dir auszutauschen. Außerdem sind deine Erfahrungen sehr wertvoll für andere LeserInnen.

Vegane Tiramisubällchen – einfaches Rezept

Wenn du Lust auf noch mehr pflanzliche Dessert-Ideen hast und gerne pflanzlich kochst, folge mir außerdem gern auf Instagram und Facebook. Dort teile ich regelmäßig neue Rezepte, kleine Küchenmomente und Inspirationen aus meinem Alltag. Denn genau darum geht es in dieser Community: Lass uns gemeinsam die pflanzliche Küche entdecken, Neues ausprobieren und vor allem veganes Essen so richtig genießen.

REKLAME

Wenn du jetzt Appetit auf mehr bekommen hast

Hast du Lust, die pflanzliche Küche noch weiter zu entdecken? Dann ist mein Kochbuch „Vegan Kochen – Essen neu denken“ genau das Richtige für dich. Auf über 250 Seiten teile ich meine liebsten Rezepte und zeige dir, wie vielseitig, kreativ und unglaublich lecker veganes Kochen sein kann.

Vegan Kochen - Essen neu denken - Kochbuch von Lea Green

Die Rezepte sind nach den vier Jahreszeiten gegliedert, damit du besonders regional und saisonal kochen kannst – frisch, natürlich und ohne Ersatzprodukte. Neben den Gerichten findest du auch Themenkapitel, die dir zeigen, wie du Soßen und Marinaden zubereitest, frische Säfte presst, Lebensmittel einlegst und fermentierst oder den Einsatz von Sprossen und Keimlingen perfektionierst.

„Vegan Kochen“ ist nicht nur ein Rezeptbuch, sondern eine Einladung, Essen neu zu denken.
Ob du schnelle Alltagsgerichte, raffinierte Menüs oder kleine kulinarische Überraschungen suchst, in meinem Buch findest du Inspiration für jede Gelegenheit.

Starte gleich heute und bring mehr pflanzliche Vielfalt in deinen Alltag. Das Buch ist erhältlich bei Amazon und im Buchhandel deines Vertrauens.
Ich freue mich, wenn es dir genauso viel Freude macht wie mir beim Schreiben. 🌱✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close