Couscous-Pfanne mit frischem Joghurt-Minz-Topping

Aromatische Couscous-Pfanne mit Kichererbsen, Ras el-Hanout und Joghurt-Minz-Topping

Diese schnelle und unkomplizierte Couscous-Pfanne könnte ganz schnell ein neues Lieblingsgericht von dir werden. Denn nicht umsonst zählt es zu den beliebtesten Rezepten auf meinem Blog. Das Pfannengericht ist im Handumdrehen zubereitet und du kannst sowohl die Zutaten als auch die Gewürze nach Belieben variieren. Deshalb eignet es sich nicht nur als schnelles Lunchgericht oder leckeres Abendessen, sondern ist auch das perfekte Rezept, um Gemüsereste aus deinem Kühlschrank zu verwerten. Und das lieben wir doch, oder?!

Ich gebe der Couscouspfanne mit Knoblauch, Ras el-Hanout und Kreuzkümmel einen leicht orientalischen Touch. So bekommt das Gericht richtig viel Aroma und ich serviere es mit einem erfrischenden, veganen Joghurt-Minz-Dip.

Gemüse-Couscous mit Zitronen-Minz-Joghurt auf einem Teller. Schnelles, veganes Couscous-Gericht

Mit dem zitronigen Sojajoghurt-Topping fügen wir dem Gericht außerdem noch eine Extra-Portion Protein hinzu. Zusätzlich kombinieren wir hier Couscous und Kichererbsen, also Getreide mit Hülsenfrüchten, und optimieren damit die biologische Wertigkeit des Eiweiß. Diese Couscous-Pfanne ist somit ein proteinreiches, sättigendes und leicht bekömmliches Essen. Auch Kinder essen es sehr gerne und es eignet sich prima zum Mitnehmen, da es warm wie kalt hervorragend schmeckt.

Warum sich Couscous perfekt für schnelle Pfannengerichte eignet

Couscous ist eine tolle Zutat, wenn es mal schnell gehen soll und trotzdem gesund und lecker sein darf. Doch was genau ist Couscous eigentlich? Ursprünglich stammt er aus der nordafrikanischen Küche und besteht aus winzigen, gedämpften Kügelchen aus Hartweizengrieß. Der Begriff „Couscous“ bezeichnet sowohl das Lebensmittel selbst als auch die klassischen Gerichte, die daraus zubereitet werden. Besonders beliebt ist er in Marokko, Tunesien und Algerien.

Couscous und Gemüse für eine schnelle, vegane Couscouspfanne

Im Unterschied zu Bulgur, der aus vorgekochtem, grob zerkleinertem Weizenschrot besteht, ist Couscous feiner und muss nicht gekocht werden. Du musst ihn einfach nur mit heißem Wasser oder Brühe übergießen, ein paar Minuten quellen lassen, eventuell etwas Olivenöl oder Gewürze hinzufügen und schon ist er servierbereit. Das macht ihn zur idealen Zutat für schnelle Pfannengerichte wie diese aromatische Couscous-Pfanne.

Ich persönlich verwende gerne Vollkorn- oder Kamut-Couscous, weil er noch mehr Nährstoffe und Ballaststoffe enthält. Aber auch klassischer Couscous funktioniert wunderbar.

Couscous

Wichtig zu wissen: Couscous ist aus Weizen gemacht und damit nicht glutenfrei. Für eine glutenfreie Alternative kannst du das Gericht aber auch mit Hirse oder Quinoa zubereiten. Beide schmecken ebenfalls richtig gut und machen die Gemüsepfanne zu einem abwechslungsreichen, vollwertigen MealPrep-Gericht, das du super vorbereiten und ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren kannst.

Noch mehr schnelle, köstliche Couscous-Ideen

Weil Couscous so herrlich unkompliziert, vielseitig und schnell gemacht ist, findest du auf meinem Blog natürlich noch viele weitere Rezepte mit der kleinen Körnchenpower. Ob als fruchtiger Sommersalat, sättigende Pfanne oder raffinierte Beilage – Couscous ist einfach ein echtes Multitalent in der pflanzlichen Küche. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Aprikosen-Couscous-Sommersalat, meinen beliebten Kartoffel-Couscous-Talern, einem klassischen Taboulé oder einem Avocado-Dattel-Couscous mit Nüssen, Granatapfel und frischer Minze? Diese und viele weitere Couscous-Ideen verlinke ich dir gleich hier, damit du dir noch mehr Inspirationen holen kannst.

Weitere leckere Couscous-Rezepte auf meinem Blog:

Gemüse-Couscous mit Zitronen-Minz-Joghurt auf einem Teller. Schnelles, veganes Couscous-Gericht

Häufig gestellte Fragen zur Couscous-Pfanne mit Joghurt-Minz-Topping (FAQ)

Kann ich das Gericht auch glutenfrei zubereiten?
Ja, absolut! Auch wenn klassischer Couscous aus Hartweizengrieß besteht und somit nicht glutenfrei ist, kannst du dieses Rezept wunderbar mit Hirse oder Quinoa abwandeln. Beides eignet sich als schnelle, sättigende Basis und schmeckt ebenfalls sehr fein in Kombination mit dem Joghurt-Minz-Topping.
Gibt es eine Alternative zu Sojajoghurt im Dip?
Für den Dip kannst du jede pflanzliche Naturjoghurt-Alternative verwenden, die dir gut schmeckt. Aber auch Hummus, Guacamole oder eine Salsa schmecken prima zu dieser Couscouspfanne.
Kann ich die Couscous-Pfanne auch vorbereiten?
Ja, das Gericht ist perfekt für Mealprep geeignet. Du kannst den Gemüse-Couscous in Gläsern oder Frischhalteboxen im Kühlschrank aufbewahren. Das Gericht schmeckt kalt oder aufgewärmt. Das Joghurt-Topping solltest du separat lagern und erst kurz vor dem Servieren frisch darübergeben.
Wie lange hält sich die Couscous-Pfanne im Kühlschrank?
In einem gut verschlossenen Behälter hält sich das Gericht im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage. Achte beim Aufwärmen darauf, den Couscous nicht zu trocken werden zu lassen. Ein kleiner Schuss Wasser oder etwas Zitronensaft helfen dabei.
Was kann ich noch ins Rezept geben, wenn ich es abwandeln möchte?
Du kannst wunderbar mit den Gemüsesorten spielen. Du kannst Fenchel, Zucchini, Brokkoli und natürlich auch andere Pilzsorten dazu geben. Wenn du es noch sättigender machen möchtest, schmeckt auch gerösteter Blumenkohl oder Kürbis sehr gut dazu. Für ein bisschen Crunch kannst du geröstete Nüsse oder Saaten darüberstreuen.
Was ist Ras el-Hanout und kann ich es ersetzen?
Ras el-Hanout ist eine nordafrikanische Gewürzmischung mit warm-würzigen, leicht süßlichen Aromen. Du bekommst sie in gut sortierten Supermärkten oder im Gewürzladen. Alternativ kannst du auch eine milde Currymischung verwenden oder eine eigene Mischung aus Kreuzkümmel, Zimt, Koriander und Paprika zusammenstellen.

So gelingt dir die aromatische Couscous-Pfanne mit Joghurt-Minz-Topping

Da die Couscous-Pfanne so einfach und schnell gemacht ist, bereite ch sie in vielen verschiedenen variationen sehr häufig und gerne zu. Es ist für mich wirklich so ein klassisches veganes Alltagsgericht, das sich auch an stressigen tagen gut umsetzen lässt. Denn ich selbst lebe ja schon seit 2012 vegan und möchte mit dir immer einfache, alltagstaugliche und vollwertige pflanzliche Rezepte teilen, die wirklich schmecken, satt machen und ohne großen Aufwand flink im Alltag gelingen. Gerade Gerichte wie diese Couscous-Pfanne zeigen, wie unkompliziert und lecker vegane Küche sein kann und wie einfach es ist, gesunde Ernährung mit Genuss zu verbinden.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachkochen. Wenn dir das Rezept gefällt oder du es ausprobiert hast, freue ich mich riesig über einen Kommentar unter dem Beitrag. Teile mir gerne mit, wie es dir geschmeckt hat oder ob du eigene Variationen ausprobiert hast. Und folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook. Dort teile ich regelmäßig neue saisonale Rezeptideen, zeige Einblicke in meinen Koch-Alltag und wir tauschen uns dort in einer lebendigen Community über unsere Erfahrungen. Es wäre toll, dich dort zu treffen.

4 from 20 votes

Couscous-Pfanne mit frischem Joghurt-Minz-Topping

Diese aromatische Couscous-Pfanne mit Kichererbsen, Paprika, Pilzen und orientalischen Gewürzen ist schnell gemacht, wunderbar wandelbar und perfekt für jeden Tag. Frische Minze und ein zitroniger Joghurt-Dip runden das Gericht herrlich ab. Ideal als sättigendes Lunchgericht, leichtes Abendessen oder Mealprep – warm wie kalt ein Genuss!
Servings 4
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

Couscous und Gemüse für eine schnelle, vegane Couscouspfanne

Für den Couscous

  • 150 g (Vollkorn-)Couscous
  • 350 ml Gemüsebrühe oder heißes Wasser und 1 TL Instant-Brühe verwenden
  • 100-120 g Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 g grüne Bohnen oder Zucchini, Brokkoli, Fenchel oder anderes Gemüse
  • 1/2 rote Paprika
  • 100-125 g Steinchampignons
  • 240 g Kichererbsen, gekocht Abtropfgewicht
  • Einige Stiele Petersilie, frisch
  • 1/2 Bund Minze, frisch + etwas mehr für den Dip
  • 2-3 EL Olivenöl zum Anbraten der Zutaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Paprikapulver süß
  • 1 TL Ras el-Hanout marokkanische Gewürzmischung
  • 1/2-1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise grobe Chiliflocken optional

Für das Topping

  • 4 EL Sojajoghurt
  • 3-4 EL frischer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Einige Stängel Minze, frisch
Tipp: Wer kein Ras el Hanout und/oder Kreuzkümmel zur Hand hat, kann auch eine mediterrane Variante mit Kräutern der Provence und Thymian machen. Das schmeckt auch ganz hervorragend. Allerdings empfehle ich dann, die Minze im Couscous selbst auch wegzulassen. Im Joghurt-Topping passt sie allerdings weiter gut dazu.
Du kannst in diesem Rezept die einzelnen Gemüsesorten nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel auch eine Variante mit Zucchini, Brokkoli, Erbsen oder Lauch

Anleitungen

Vorbereitung

  • Couscous in einer Schale mit 350 ml heißer Gemüsebrühe übergießen, durchrühren und abgedeckt bis zur Verwendung quellen lassen (Mind. 10 Minuten)
  • Zwiebel/n und Knoblauchzehe abziehen und würfeln. Die Ender der grünen Bohnen abschneiden und die Schoten halbieren oder dritteln. Paprika würfeln. Champignons in Scheiben schneiden.Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und bereit stellen. Petersilie Minze waschen und trocken schütteln.

Zubereitung der Couscouspfanne

  • 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die grünen Bohnen darin etwa 2-3 Minuten scharf anbraten. Paprikastücke sowie Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzu geben. Die Hitze reduzieren und die Zutaten weitere 2-3 Minuten anbraten. Dann die Champignons dazu geben und nochmals kurz weiter braten. Zutaten mit Agavendicksaft karamellisieren lassen und mit Salz, Paprikapulver und Chiliflocken würzen.
  • Anschließend den Couscous unterheben, mit Tomatenmark in der Pfanne vermengen und nochmals kurz scharf anbraten. Die Kichererbsen dazu geben und das Essen mit Ras el-Hanout, Kreuzkümmel und frischer Petersilie würzen. Zum Schluss so etwa ein halbes Bund Minze nehmen, die Blättchen abzupfen und klein hacken und unter den Gemüsecouscous heben.

Dip zubereiten und Servieren

  • In einem Schälchen 4-5 EL Sojajoghurt mit 3-4 EL Zitrone vermengen, gut salzen und pfeffern und etwa 10-15 Blätter kleingehackte Minze untermengen. Mit salz und Zitronensaft abschmecken.
  • Couscous heiß mit kühlem Minz-Zitronen-Joghurt servieren.
    Gemüse-Couscous mit Zitronen-Minz-Joghurt auf einem Teller. Schnelles, veganes Couscous-Gericht
Der Dip schmeckt auch ganz besonders gut, wenn du zusätzlich 1 EL Tahini dazu gibst. das gibt dem Topping eine leicht herbe, nussige Note, die auch sehr gut schmeckt
Author: Lea Green
Gericht: Couscous, Lunch
Küche: Orientalisch

Wie hat dir die Couscous-Pfanne geschmeckt?

Ich hoffe, diese einfache und aromatische Couscous-Pfanne hat dir Lust gemacht, mal wieder mit orientalischen Gewürzen und frischer Minze zu kochen. Für mich ist es eines dieser Gerichte, das immer geht, egal ob als schnelles Abendessen, gesundes Mittagessen zum Mitnehmen oder als kreative Resteverwertung. Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt und ob du vielleicht eigene Varianten ausprobierst.

Hinterlass mir super gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie dir das Rezept gelungen ist oder was du verändert hast. Ich freu mich immer riesig über deine Rückmeldungen! Schön, dass du hier bist!

4 from 20 votes (20 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Wir hatten Lust auf was frisches, einfaches und ein bisschen sommerliches … bei dem Schmuddelwetter. Das Rezept hatte ich eigentlich schon lange mal vor zu kochen. Jetzt hab ich’s endlich getan und wir wurden wie immer mit einem sehr leckeren Essen belohnt! Es hat uns super geschmeckt und war auch sicherlich nicht das letzte Mal dass es das gab. Zum Glück hatte ich gleich die 2x Mengen gekocht, so blieb noch was übrig für den nächsten Tag 😉

    Mit lieben Grüßen von der Mosel, Cindy 🙂

    1. Lea Author says:

      Hallo Cindy,
      vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung. Ist natürlich toll, zu hören, dass Dir die Couscous-Pfanne so gut geschmeckt hat. Sie ist ein Klassiker, den ich mir selbst auch immer wieder gerne mache. Man kann auch die Zutaten super variieren und einfach Mal „reinmogeln“ was da noch so an frischem Gemüse im Kühlschrank weg muss.
      Herzlichst Deine Lea

      1. Hallo Lea,
        grade hat mein Mann die Reste der Coucous-Pfanne weggelöffelt, gestern gekocht und für ungeheuer lecker befunden??. Statt Bohnen waren bei mir Zuckerschoten drin, die mussten aufgebraucht werden.
        Auch dieses Rezept wird noch öfter gemacht……..wie fast alles was ich von deinem Blog, bzw aus deinen Büchern mache.
        Vielen lieben Dank und liebe Grüße
        Martina

        1. Lea Author says:

          Hallo Martina,
          schön, wieder von Dir zu hören. Jaaa…die Couscous-Pfanne! Auch ein Klassiker und sooo lecker. Ich finde das Rezept vor allem auch so toll, weil das Gericht auch kalt super gut schmeckt. daher mache ich mir das öfter, um es mit ins Büro zu nehmen. Die Kombi mit dem frischen Minz-Joghurt ist halt auch der Knaller. das macht den Couscous extra-saftig und lecker. Cool, dass Du es für Dich entdeckt hast.
          Herzliche Grüße
          Lea

  2. Liebe Lea,

    eben habe ich mir diese Couscouspfanne gemacht und bin vollends glücklich gesättigt 🙂
    Außerdem habe ich beim Nachzählen gerade gemerkt, dass ich gerade eine tolle Anzahl an Rezepten erreicht habe, die ich schon ausprobiert habe.
    Ich feier mit diesem Gericht mein 111. Rezept von deinem Blog 🙂 🙂 🙂
    Auf die restlichen (zur Zeit) 116. Bald feier ich auch schon die Hälfte 😉
    Naja, es macht einfach so viel Spaß diese Rezepte zu lesen und zu kochen, und der Geschmack ist sowieso überzeugend 😀
    Es grüßt ganz herzliche,
    Deine Ursula

  3. Malibu87 says:

    Hallo Lea, erstmal danke für deine wundervollen Rezepte. Seit ich deinen Blog kenne, stehe ich nur noch in der Küche und koche voller Freude… Vielen Dank dafür! Kannst du mir vielleicht schreiben welches Ras el hanout du verwendest, damit es auch gut schmeckt?

  4. Ich liebe dieses Gericht! Danke dafür, Lea <3

    1. Lea Author says:

      Gerne <3

  5. Hallo Lea,
    ich hab dein Rezept gerade gekocht und es uns sehr gut geschmeckt! Wird es sicher auch bei uns öfters geben!
    Vielen Dank und LG Heike

    1. Lea Author says:

      Hallo Heike, schön wieder von Dir zu hören. Couscous ist doch einfach klasse, oder? Man kann das Gericht ja auch nach Belieben noch mit verschiedenen Gemüsesorten individuell bzw. saisonal variieren. Freue mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat, alles Liebe und beste Grüße Lea

  6. es hat super geschmeckt! ich hab es aber ein bisschen verändert 😉
    das erste mal, dass ich instant couscous gemacht habe. ich bin ja eigentlich vefechterin der traditionellen methode.
    hatte keine champignons da, sodass ich sie einfach weggelassen habe. ich hab noch ein paar stückige tomaten aus der dose dazu gegeben. ras-el-hanout passt für mich nicht zu couscous, so habe ich nur mit pfeffer, paprika, zimt und safran gewürzt und einer halben chilischote.
    die minzsoße hab ich nicht gemacht, statt dessen frischen koriander.

    1. Lea Author says:

      Klasse! Hauptsache: es schmeckt 🙂 Liebe Grüße, Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close