Cremiges veganes Kirscheis selbst gemacht

Veganes Kirscheis selber machen ohne Eismaschine

Veganes Kirscheis ohne Eismaschine gelingt ganz einfach mit nur wenigen Zutaten. Die cremige Konsistenz entsteht durch gefrorene Bananen, Cashewkerne und Kokosrahm, den festen Teil gekühlter Kokosmilch. Swirlt man frisches Kirschpüree ein, entsteht ein optisch wie geschmacklich traumhaftes Sommerdessert, das sahnig-gut und ideal für heiße Tage ist. 

Veganes Kirschei ohne Eismaschine selbst gemacht in einer Waffel

Ein selbst gemachtes Kirscheis, das so cremig ist wie klassisches Milcheis und dabei rein pflanzlich bleibt? Genau das bekommst du mit diesem einfachen Rezept hin. Die Basis aus gefrorenen Bananen, Cashewkernen und Kokosrahm sorgt für eine herrlich sahnige Konsistenz, wie man sie sonst nur von echtem Sahneeis kennt. Dazu kommt ein süßes Fruchtpüree aus frischen Kirschen, das marmorartig in die Eiscreme eingearbeitet wird. Dieser Mix aus fruchtiger Frische und zarter Cremigkeit ist einfach himmlisch, geschmacklich wie optisch. Das selbstgemachte Eis lieben Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Probier es aus und überzeuge dich selbst, wie lecker veganes Eis sein kann.

Veganes Eis: Warum ist klassisches Eis nicht vegan und wie geht’s trotzdem cremig?

Milcheis enthält üblicherweise Kuhmilch, Sahne oder Ei, steckt also voller tierischer Zutaten, die in einer pflanzenbasierten Ernährung keinen Platz haben. Bei veganen Alternativen greifen viele Hersteller zu Sorbets, da diese auf Wasserbasis und mit Fruchtzucker funktionieren, oft jedoch weniger cremig schmecken. Ich bin oft ein bisschen enttäuscht, wenn sich die vegane Eis-Auswahl in vielen Eisdielen nur auf fruchtige Eissorten beschränkt, denn ich bin ein großer Fan von sahnigem Eis. Du auch? Deshalb zeige ich dir, wie einfach du veganes Crème-Eis selber machen kannst.

Veganes Kirscheis ohne Eismaschine machen

Für richtig cremiges veganes Eis braucht es daher clevere pflanzliche Fette und Bindemittel. Ich setze auf eine Kombination aus gefrorener Banane, Cashewkernen und Kokosrahm . Das ergibt von Natur aus eine wunderbar zarte Textur und nein, der bananegeschmack ist nicht dominant. das würde mir selbst auch nicht schmecken. Denn der Anteil an Kokosrahm und Nüssen ist hoch und in Kombination mit dem sehr fruchtigen Kirschpürée tritt das Aroma der bananen komplett in den Hintergrund. Ein Trick aus der veganen Eismacherei ist außerdem Xanthan. Das ist ein natürliches, veganes Bindemittel, das Eis ohne Eismaschine länger cremig hält und Eiskristalle reduziert. Xanthan entsteht durch Fermentation und ist rein pflanzlich. Gerade in der veganen Küche ist Xanthan super beliebt, weil es ganz ohne tierische Zutaten auskommt, frei von Gluten ist und kalte sowie warme Flüssigkeiten binden kann. Du findest es in gut sortierten Bio-Supermärkten oder online.

Warum Kirschen perfekt für veganes Eis und gesunde Desserts sind

Die Kirschsaison ist für mich jedes Jahr ein echtes Highlight. Frische Kirschen schmecken nicht nur herrlich süß, sie sind auch kleine Nährstoffwunder. Sie enthalten wertvolle Antioxidantien wie Anthocyane, die unsere Zellen schützen und entzündungshemmend wirken können. Dazu kommen Vitamin C, Kalium und viele sekundäre Pflanzenstoffe, die Kirschen zu einer rundum gesunden Nascherei machen.

Frische Kirschen mit grünen Stielen in einer weißen Schüssel auf Marmor

Für dieses Eisrezept empfehle ich dir besonders große, feste Kirschen mit dunkelroter bis fast schwarzer Schale. Diese Sorten sind meist besonders aromatisch und eignen sich hervorragend zum Backen, Einmachen oder, wie hier, für ein intensives Fruchtpüree. Achte beim Einkauf darauf, dass die Kirschen glänzen, keine Druckstellen haben und ihre grünen Stiele noch fest sitzen. So erkennst du, ob sie frisch geerntet sind. Du kannst das Kirschpüree übrigens auch super vorbereiten und portionsweise einfrieren. So hast du jederzeit ein kleines Sommer-Highlight im Tiefkühlfach griffbereit, das auch perfekt für Porridges und Desserts ist.

Häufige Fragen zum veganen Kirscheis ohne Eismaschine (FAQ)

Kann ich statt frischen Kirschen auch TK-Kirschen verwenden?
Ja, das ist problemlos möglich. Achte aber darauf, die aufgetaute Flüssigkeit ein wenig zu reduzieren, bevor du das Fruchtpüree zubereitest. So bleibt die Kirschmasse im Eis schön cremig und bildet weniger Eiskristalle.
Funktioniert das Rezept auch mit anderen Obstsorten?
Auf jeden Fall ? und es schmeckt himmlisch. Du kannst die Kirsch-Swirl-Variante zum Beispiel durch Mango-, Himbeer- oder Heidelbeerpüree ersetzen. Auch ein Dattelkaramell oder eine Schokosauce passen wunderbar. Wenn du eine andere Obstsorte wählst, ersetze die 6 Kirschen in der Eis-Basis einfach durch die entsprechende Frucht.
Gelingt das Eis auch ohne Xanthan?
Ja, du kannst Xanthan weglassen oder optional etwas Guarkernmehl verwenden. Allerdings hat Xanthan nicht nur eine bindende Funktion, sondern sorgt auch dafür, dass sich beim Gefrieren weniger Eiskristalle bilden ? das Ergebnis wird dadurch besonders cremig. Ohne Xanthan kann die Textur leicht variieren.
Kann ich das Eis auch ohne Bananen zubereiten?
Ja, das ist möglich. Die Bananen sorgen zwar für Cremigkeit und natürliche Süße, aber du kannst sie z.?B. durch gekochte, abgekühlte Zucchini ersetzen. Alternativ kannst du auch einfach die Menge des Kokosrahms verdoppeln ? das macht das Eis besonders sahnig.
Wie lange hält sich das Eis im Gefrierfach?
Im Tiefkühlfach hält sich das Eis problemlos 2 bis 3 Wochen. Vor dem Servieren solltest du es allerdings ein paar Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es sich gut portionieren lässt. Bitte nicht in der Mikrowelle auftauen ? sonst wird das Eis außen weich und bleibt innen steinhart.
Kann ich das Eis auch zuckerfrei machen?
Ja, wenn dir die natürliche Süße der Bananen und Kirschen reicht, kannst du auf zusätzliche Süßungsmittel einfach verzichten. Beachte aber, dass das Eis dann deutlich weniger süß schmeckt ? was manche total lieben, anderen aber vielleicht zu dezent ist.

Noch mehr vegane Eisrezepte ohne Eismaschine entdecken

Wenn du genauso gerne Eis isst wie ich, wirst du auf meinem Blog jede Menge Inspiration finden. Ich liebe es, cremige, fruchtige oder auch mal ungewöhnliche Eissorten ganz ohne Eismaschine zu zaubern, einfach mit natürlichen Zutaten und immer wieder lecker.

Ob sahniges Crèmeeis, Eis-Sandwich, Popsicle, Sorbet oder Eis mit gegrilltem Obst kombiniert, hier findest du weitere köstliche Eiskreationen auf meinem Blog, die alle ohne Eismaschine zubereitet werden können.

Alle Rezepte sind ohne Eismaschine gemacht, 100 % pflanzlich und einfach umzusetzen. Vielleicht ist ja dein neues Lieblingseis dabei? Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

So gelingt dir cremiges veganes Kirscheis ganz einfach zu Hause

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dieses wunderbar cremige, fruchtige Kirscheis auszuprobieren, dann findest du hier das vollständige Rezept mit allen Tipps und Zubereitungsschritten. Ich entwickle schon seit 2012 vegane Rezepte, die alltagstauglich, nährstoffreich und dadurch perfekt für eine ausgewogene Ernährung sind.

Veganes Kirscheis ohne Eismaschine machen

Auf meinem Instagram-Kanal und auf Facebook teile ich deshalb jede Woche neue saisonale Inspirationen, einfache Rezeptideen und hilfreiche Tipps rund um pflanzliche Ernährung. Wenn du Teil dieser wachsenden, offenen und genussfreudigen Community werden möchtest, schau unbedingt vorbei. Jetzt wünsche ich dir aber erstmal ganz viel Spaß beim Ausprobieren dieses herrlich sommerlichen Eisrezepts. Du wirst überrascht sein, wie cremig veganes Eis sein kann.

No ratings yet

Cremiges veganes Kirscheis selbst gemacht

Cremiges, veganes Kirscheis ganz ohne Eismaschine – aus gefrorenen Bananen, Cashewkernen, Kokosrahm und frischem Kirschpüree. Fruchtig, sahnig und perfekt für heiße Tage. Schnell gemacht, rein pflanzlich und herrlich erfrischend!
Servings 8
Vorbereitungszeit 6 Stunden
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 8 Stunden

Zutaten

Für die Basis-Eismasse

  • 2 Bananen in Stücke geschnitten, eingefroren
  • 180-200 g Kokosrahm das ist der feste Anteil einer gekühlten Kokosmilch
  • 200 g Cashewkerne
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen oder 1 TL Vanille-Extrakt
  • 4 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1/2 TL Xanthan oder Guarkernmehl

Für das fruchtige Kirschpürée

  • 150 g Kirschen entsteint
  • 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Xanthan oder Guarkernmehl
Achtung, nicht jede Kokosmilch bildet gleich viel Kokosrahm aus. Die Kokosmilch sollte "vollfett" und keinesfalls "light" oder "fettreduziert" sein. Trotzdem setzt sich der "Kokosrahm" nicht bei jeder Kokosmilch gleich gut ab. Manchmal werden Emulgatoren verwendet, die das verhindern. Wenn das der Fall ist, wähle eine Kokosmilch eines anderen Herstellers aus. Zur Sicherheit kannst du auch zwei unterschiedliche Kokosmilch-Sorten kalt stellen. Zusatz-Tipp: Bitte verwechsle Kokosmilch nicht mit dem dünnflüssigen Kokosdrink aus dem Tetra-Pack. Gemeint ist hier die dickflüssige Kokosmilch, die klassischer Weise in Dosen verkauft wird.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Am Vorabend der Zubereitung zwei Bananen schälen, in Stücke schneiden und verpackt in den Tiefkühler legen. Eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sich der Kokosfett-Anteil von der Flüssigkeit absetzt. Wir verwenden für dieses Rezept nur den festen "Kokosrahm".

Zubereitung der Eiscrème-Basis

  • 6 Kirschen waschen und entsteinen
  • Die beiden gefrorenen Bananen sowie 180-200 g Kokosrahm im Mixer pürieren. Die Cashewkerne dazu geben und nochmals kräftig mixen (bei nicht so leistungsstarken Mixern, Kerne zuvor in Wasser einweichen). Vanille, Ahornsirup und 6 Kirschen dazu geben. Alles ganz fein pürieren.
  • Die Eismasse in ein Glasbehältnis oder eine Backkastenform füllen, abdecken und in den Tiefkühler stellen, bis die Kirschsoße fertig ist.

Zubereitung des Fruchtpürées

  • Die restlichen Kirschen waschen und entsteinen.
    Kirschen mit einem Entsteiner entkernen
  • Kirschen mit Ahornsirup, Zimt und Zitronensaft in einem Topf 4-5 Minuten sanft köcheln lassen. Die gekochten Kirschen mit einem Schneidstab pürieren und das Guarkernmehl mit einem Schneebesen einrühren. Kirschsoße mit Ahornsirup abschmecken. Dann die Kirschsoße in die Basis-Eismasse einrühren (swirlen).

Kühlen und Servieren

  • Eiscreme 4-6 Stunden einfrieren. Vor dem Servieren, Eis kurz antauen lassen und in veganen Eishörnchen oder in Gläsern servieren. Optional mit frischen Kirschen garnieren.
    Veganes Kirscheis ohne Eismaschine machen
Author: Lea Green
Gericht: Eis, Nachspeisen & Desserts
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, Eis, Nachspeisen, Süßes

Veganes Kirscheis selber machen – wie hat dir das Rezept gefallen?

Ich freue mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie dir das cremige, fruchtig-sahnige Kirscheis geschmeckt hat. Vielleicht hast du ja sogar eigene Ideen oder Varianten ausprobiert? Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und allen anderen LeserInnen. Denn genau dieser Austausch macht meinen Blog lebendig und inspiriert auch andere. Ob Fragen, Anregungen oder kleine Eis-Hacks, ich lese jeden Kommentar und freue mich, wenn wir uns dort vernetzen. Lass uns gemeinsam die besten veganen Sommerrezepte feiern! Herzlichst deine Lea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close