Vegane Kürbissuppe mit Apfel aus dem Ofen

Würzig-aromatische Kürbissuppe aus dem Ofen

Diese vegane Kürbissuppe aus dem Ofen ist unkompliziert, herrlich aromatisch und wunderbar cremig ganz ohne Kokosmilch. Stattdessen sorgen gerösteter Hokkaido-Kürbis, Apfel und ausgewählte Gewürze für eine feine Süße und Tiefe im Geschmack. Ein leichtes und sättigendes Rezept, das sich perfekt für gemütliche Herbstabende eignet und im Handumdrehen zubereitet ist.

Kürbisuppe ist ein absoluter Rezeptliebling im Herbst. Heute wandeln wir den allseits beliebten Klassiker aber etwas ab: Wir bereiten unsere Kürbissuppe mit fruchtigem Apfel ganz einfach im Ofen zu. Wenn du auf der Suche nach einem ganz unkomplizierten Rezept für eine köstliche, vegane Kürbissuppe bist, ist diese Cremesuppe aus ofengerösteten Zutaten genau das Richtige für dich. Kürbis-Apfel-Suppe aus dem Ofen

Entstanden ist dieses Rezept aus einer „Feierabend-Laune“ heraus. Nach einem langen Arbeitstag wollte ich unbedingt eine wärmende, leckere Kürbissuppe essen. Jedoch hatte ich keinerlei Lust mehr, viele Zutaten zu verarbeiten oder lange in der Küche zu hantieren. Außerdem hatte ich an jenem Tag schon gut gegessen und wollte eine Kürbissuppen-Variante ohne Kokosmilch machen – leicht, gesund und dennoch super cremig und lecker. Mit dem kleinen Trick, die Suppenzutaten zuerst im Ofen aromatisch anzurösten und sie dann einfach im Mixer zu pürieren, habe ich dann tatsächlich ein neues Lieblingsrezept von mir kreiert. Diese Kürbissuppe ist so unglaublich einfach zu machen und so köstlich, ohne zu „beschweren“, dass ich sie immer wieder mit Vergnügen zubereite!

Start in den Herbst – Beginn der Kürbissaison

Die Saison von Kürbis reicht von August bis November. Ob als Suppe, Ofengemüse oder Curry-Gericht: Der süße, nussige Kürbis ist eine köstliche, kalorienarme Zutat in der Küche. Noch dazu ist er nährstoffreich und sehr gesund: Er liefert Carotinoide, Mineralien (insbesondere Kalium), Vitamine und Ballaststoffe. Die im Fruchtfleisch enthaltene Kieselsäure ist außerdem gut für Bindegewebe, Haut und Nägel.

Hokkaido-Kürbis aufgeschnitten und als Ganzes

Ursprünglich stammen Kürbisse, die übrigens botanisch gesehen kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte sind, aus Lateinamerika. Im 16. Jahrhundert kamen sie durch die Spanier dann nach Europa. Kürbisse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und wurden in Mittel- und Südamerika schon vor 10.000 Jahren angepflanzt und als Nahrungsmittel und vorallem als Heilmittel verwendet. Heute weist das beliebte Herbstgemüse eine riesige Sortenvielfalt auf, denn es wachsen weltweit rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten. Rund 200 davon sind essbar, die übrigen ungenießbare Zierfrüchte. Die beliebtesten Speise-Kürbisarten sind Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis.

Kürbissuppe mit würzig-fruchtigem Twist

Zur Würzung benutze ich bei dieser Kürbissuppe sowohl Ras el-Hanout als auch mein geliebtes „Hot Madras Curry“,  aber du kannst eigentlich jedes Currypulver deiner Wahl benutzen. Solltest du das herrliche, orientalische Gewürz „Ras el-Hanout“ nicht zur Hand habe, ersetze es im Rezept einfach durch ein wenig Kreuzkümmel oder lasse es weg. Die Äpfel geben diesem Gericht eine besondere Fruchtigkeit und harmonieren einfach himmlisch mit dem Kürbis und den Gewürzen. Dadurch dass wir den Kürbis und die Äpfel im Ofen backen, entstehen besonders leckere Röstaromen, die unserer Kürbissuppe das gewisse Etwas geben.

Zutaten für eine einfache Kürbis-Apfelsuppe. 100% pflanzlich und ohne Kokosmilch

Warum unsere Kürbisuppe aus dem Ofen so besonders gut schmeckt

Ich liebe die Zubereitung von Zutaten im Ofen, weil es sowohl eine zeitsparende, als auch eine Aroma-intensivierende Zubereitungsmethode ist, die sich ganz besonders gut auch auf die Zubereitung von Suppen anwenden lässt. In diesem Rezept rösten wir aufgeschnittenen Hokkaido Kürbis, Zwiebelstreifen und Apfelstücke, bis sie richtig aromatisch, leicht karamellisiert und fast süßlich duften. Danach pürieren wir alles mit Gewürzen und etwas Flüssigkeit.

Kürbis, Apfel und Zwiebel ausgebreitet auf einem Backblech

Dadurch bleibt die Suppe schön cremig und gewinnt eine unglaublich komplexe Geschmacksfülle, die beim Kochen in oder mit  Wasser so nie erreicht wird. Wenn du so willst, st es eine richtige Win-Win-Situation: Du hast weniger Areit und deine Supper wird extra-köstlich und wunderbar sahnig.

Diese Methode funktioniert übrigens nicht nur mit Kürbis und Apfel. Auch Süßkartoffeln, Kartoffeln, Tomaten oder anderes Gemüsesorten kannst du im Ofen rösten und anschließend im Mixer verarbeiten. Das Ergebnis ist stets weniger wässrig, viel aromatischer und ein echter Genuss. Hast du schon mal eine Suppe so im Ofen zubereitet? Verrate mir gern in den Kommentaren, was deine liebste Ofensuppe ist. Ich freue mich auf deine Antwort und neue Ideen!

Häufige Fragen zur ofengerösteten Kürbis-Apfel-Suppe (FAQ)

Funktioniert das Rezept auch mit anderen Kürbissorten?
Ja, du kannst auch Butternut oder Muskatkürbis verwenden. Diese Sorten haben ein feines Aroma und lassen sich ebenso gut rösten. Allerdings solltest du sie vor dem Backen schälen, da ihre Schale nicht so zart ist wie die des Hokkaido-Kürbisses.
Kann ich statt Kürbis auch anderes Gemüse nehmen?
Auf jeden Fall. Süßkartoffeln eignen sich besonders gut, aber auch Karotten, Pastinaken oder Sellerie bringen eine schöne Süße und lassen sich gut rösten und pürieren.
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt sie gut verschlossen etwa vier bis fünf Tage frisch. Du kannst sie also ideal als MealPrep vorbereiten. Außerdem lässt sie sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf wieder erwärmen.
Benötige ich einen Hochleistungsmixer?
Nein, ein normaler Mixer oder ein leistungsstarker Pürierstab reicht aus. Achte nur darauf, dass der Mixbehälter ein ausreichend großes Volumen hat, damit du die Suppe problemlos pürieren kannst.
Wie kann ich die Suppe alternativ würzen?
Du kannst ganz klassisch mit Currypulver würzen oder die Suppe schlicht mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Auch rote Currypaste passt sehr gut, wenn du es gerne etwas schärfer magst.
Kann ich den Ingwer weglassen?
Ja, das ist gar kein Problem. Gib stattdessen etwas mehr Zitronensaft hinzu, um eine frische Säure zu erhalten. Wenn du Schärfe magst, kannst du alternativ auch eine kleine Prise Chili oder etwas Harissa verwenden.
Ist die Suppe glutenfrei?
Ja, dieses Rezept kommt ganz ohne glutenhaltige Zutaten aus.
Was kann ich statt Apfel verwenden?
Du kannst den Apfel auch weglassen und dafür mit etwas Zitronensaft oder Apfelessig arbeiten, um trotzdem eine fruchtige Frische und feine Säure in die Suppe zu bringen.
Wie bekomme ich die Suppe noch sämiger?
Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du beim Pürieren eine gekochte Kartoffel mit mixen oder einen Löffel pflanzliche Sahne einrühren.

Jetzt die herrliche vegane Kürbissuppe ausprobieren

Ich liebe es, wenn Rezepte einfach sind und gleichzeitig richtig viel Aroma mitbringen. Diese geröstete Kürbis-Apfel-Suppe ist dafür ein perfektes Beispiel. Schon seit 2012 zeige ich hier auf meinem Blog, wie pflanzliche Küche auch im stressigen Alltag funktioniert, ohne dass man dafür stundenlang in der Küche stehen muss. Dieses Rezept braucht nur wenige Zutaten, geht blitzschnell und ist rundum nährstoffreich. Ob als schnelles Feierabendgericht oder als MealPrep für die Woche, diese Suppe passt einfach immer. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.

4.60 from 32 votes

Kürbis-Apfel-Suppe aus dem Ofen

Diese cremige Kürbis-Apfel-Suppe wird ganz unkompliziert im Ofen zubereitet und ist perfekt für den Herbst. Gerösteter Hokkaido-Kürbis, Zwiebel und Apfel sorgen für intensives Aroma und eine angenehm sämige Konsistenz. Ein pflanzliches Rezept mit wenigen Zutaten, ideal für stressige Tage, als MealPrep oder zum Vorkochen für Gäste.
Servings 2
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

Zutaten für eine einfache Kürbis-Apfelsuppe. 100% pflanzlich und ohne Kokosmilch
  • 1 kl. Hokkaido-Kürbis (tatsächlich verwendetes Gewicht ohne Kerne/mit Schale: 550 g)
  • 1-2 Äpfel Äpfel (ca. 200 g)
  • 80-100 g Zwiebeln
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 kl. TL Ras el-Hanout optional
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • Chiliflocken nach Belieben
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1/2-1 TL Kurkuma
  • 2 TL Hot Madras Curry oder eine andere Currysorte nach Wahl
  • 250 ml Pflanzendrink ungesüßt, z.B. Soja- oder Haferdrink
  • 2 TL Zitronensaft zum Abschmecken
  • 5 g Ingwer frisch, optional
  • Etwas Soja- oder Kokosjoghurt zum Garnieren
  • Sprossen zum Garnieren Optional, hier verwendet: Bio-Kohlrabi-Sprossen
  • 2 TL Schwarzer Sesam zum Garnieren

Optional für Knoblauchbaguette

  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1/2 Baguette
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Salz
Du kannst statt eines Standmixers die ofengegarten Zutaten auch einfach mit einem Handmixer pürieren.

Anleitungen

  • Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
  • Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden.
    Geröstete Kürbis- und Apfelstücke mit Zwiebeln auf einem Backblech
  • Kürbiswürfel, Apfelstücke und Zwiebelringe mit Sesamöl, Salz, Ras el-Hanout, süßem Paprikapulver und Chiliflocken vermischen und auf das Backpapier geben.
    Kürbis, Apfel und Zwiebel ausgebreitet auf einem Backblech
  • Zutaten bei 200 Grad Umluft (220 Grad Ober- und Unterhitze) rund 15-17 Minuten im Ofen backen.
  • Die Zutaten anschließend in einen großen Standmixer geben, Hefeflocken, Kurkuma, Hot Madras Curry und Pflanzendrink hinzu geben und die Zutaten sämig pürieren.
  • Suppe nach Belieben mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz strecken und mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Wer möchte, kann auch etwas frischen Ingwer dazu reiben. Suppe gegebenenfalls in einem Topf nochmals erhitzen.
  • Kürbis-Apfelsuppe auf Schalen aufteilen, mit pflanzlichem Joghurt und Sprossen garnieren und mit Sesamkörnern bestreut servieren. Wer möchte, serviert die Suppe mit Knoblauchbaguette.
    Kürbis-Apfel-Suppe aus dem Ofen

Für das Knoblauchbaguette

  • Ein halbes Baguette aufschneiden, eine Knoblauchzehe schälen und pressen. Gepresste Knoblauchzehe mit 3-4 EL Olivenöl verrühren und die Baguette-Scheiben damit bepinseln.
  • Baguettestücke bei 200 Grad Umluft 7-10 Minuten im Ofen kross backen und anschließend leicht salzen. Knoblauchbaguette zur Kürbissuppe reichen.
Author: Lea Green
Gericht: Ofengerichte, Suppen
Küche: Deutsch
Keyword: Herbstrezepte, Kürbisrezepte, Ofengerichte

Tipp: Knoblauchbaguette schmeckt zu dieser Suppe ganz besonders gut. Du kannst aber auch krosse Brotcroutons über die Suppe geben oder sie zusätzlich mit gerösteten Kürbis- und/oder Sonnenblumenkernen servieren.

Kürbis-Apfel-Suppe aus dem Ofen

Hast du die Kürbisuppe ausprobiert? Ich freue mich auf dein Feedback

Wenn du die Kürbis-Apfel-Suppe aus dem Ofen nachgekocht hast, schreib mir gerne in die Kommentare, wie sie dir geschmeckt hat. Hast du vielleicht eigene Gewürzideen oder eine andere Lieblingsvariante? Ich liebe den Austausch mit euch und freue mich immer über eure Inspirationen. Du findest mich auch auf Instagram und Facebook. Dort teile ich jede Woche neue saisonale, pflanzliche Rezepte, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen. Lass uns dort vernetzen und gemeinsam kochen.

4.60 from 32 votes (32 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Liebe Lea,
    vielen Dank für das wunderbare Rezept! Diese Kürbissuppe ist einfach perfekt für den Herbst. Uns hat es sehr gut geschmeckt, und wir werden es sicher öfter zubereiten!

    1. Lea Green Author says:

      Hallo,
      lieben Dank für das tolle Feedback. Freut mich sehr!
      Herzlichst Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close