Rote Bete Detox-Salat – leicht, frisch und in 10 Minuten gemacht
Dieser frische Rote Bete Detox-Salat ist in nur 10 Minuten zubereitet und ideal für alle, die es leicht, gesund und nährstoffreich mögen. Roh serviert und mit Apfel, Zitrone und Minze verfeinert, bringt er nicht nur Farbe, sondern auch wertvolle Antioxidantien und Frische auf den Teller . Er ist perfekt als Beilage, leichtes Hauptgericht oder MealPrep.
Wusstest du, dass man Rote Bete roh essen kann? Viele denken bei ihr sofort an gekochte Würfel oder eingelegte Scheiben , dabei entfaltet sie roh ihren ganz eigenen, wunderbar erdigen Geschmack, besonders wenn sie mit fruchtigem Apfel und frischer Minze kombiniert wird. Genau darum liebe ich diesen einfachen Detox-Salat so sehr: Er ist blitzschnell zubereitet, kommt ganz ohne Kochen aus und bringt dir die volle Power der Rote Bete direkt auf den Teller.
Die Knolle steckt voller Antioxidantien, unterstützt die Leberfunktion und ist ein echtes Detox-Wunder aus der Natur. Kombiniert mit frischer Zitrone, hochwertigem Öl und etwas Säure entsteht ein leichtes, frisches Gericht, das sich perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht eignet. Wenn du Lust hast, deinem Körper etwas richtig Gutes zu tun – probier diesen roh-veganen Salat unbedingt aus!
Warum Rote Bete so gesund ist – und was sie mit Detox zu tun hat
Rote Bete ist ein echtes Nährstoffwunder. Die Knollen liefern reichlich Folsäure, Vitamin C, Eisen sowie wichtige B-Vitamine und gelten deshalb als idealer Begleiter für eine gesunde, pflanzliche Ernährung. Besonders spannend: Das enthaltene Polyphenol Betanin sorgt nicht nur für die intensiv rote Farbe, sondern wirkt auch entzündungshemmend, antioxidativ und unterstützt die natürliche Entgiftung des Körpers. Rote Bete regt Leber und Galle an und kann damit zu einer besseren Verdauung und sanften Detox-Prozessen beitragen.
Übrigens: Falls sich dein Urin nach dem Genuss größerer Mengen Roter Bete leicht rötlich verfärbt, ist das kein Grund zur Sorge! Das nennt sich „Beeturie“ und ist vollkommen harmlos. Die rote Farbe stammt vom Betanin, das bei manchen Menschen nicht vollständig abgebaut wird. In der Regel verschwindet die Verfärbung nach ein paar Stunden bis spätestens am nächsten Tag wieder. Wer ausreichend trinkt, kann den Effekt zusätzlich mildern, plane also ruhig ein Glas Wasser mehr ein.
Rote Bete von Wurzel bis Blatt: Warum du auch das Grün verwenden solltest
Rote Bete ist nicht nur wegen ihrer Knolle wertvoll, auch die Blätter sind ein echter Nährstoff-Booster. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders in Smoothies, als Pesto oder kurz gedünstet schmecken sie großartig. Wichtig ist jedoch: Achte bei der Verwendung des Blattgrüns unbedingt auf Bio-Qualität, denn konventionelle Blätter können stark gespritzt sein. Und wie bei Mangold oder Spinat enthalten Rote-Bete-Blätter Oxalsäure. Für gesunde Menschen ist das in normalen Mengen unproblematisch, bei Nierenproblemen oder regelmäßig sehr hohen Mengen solltest du aber etwas vorsichtiger sein.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie vielseitig sich das Blattgrün der Roten Bete verwenden lässt, findest du auf meinem Blog einige schöne Beispiele. Für meinen Antiox-Heidelbeer-Rote-Bete-Smoothie kannst du sowohl die Knolle als auch das frische Blatt verwenden. das ergibt eine herrlich frische Kombination mit vollem Nährstoff-Potenzial. Auch im Rote-Bete-Birnen-Salat mit Orangen-Minz-Vinaigrette kommen die Blätter zum Einsatz und bringen eine feine, grün-würzige Note mit in den Salat.
Auch das Blattgrün anderer Gemüsesorten lässt sich hervorragend verwerten. In meinem Karotten-Smoothie: von der Wurzel bis zur Blattspitze steckt das volle Karottengrün, ebenso wie in meiner frühlingshaften Karottensuppe mit Erbsen-Minz-Topping und im farbenfrohen Happy Day Smoothie mit Karottengrün. Selbst die grünen Blätter vom Blumenkohl lassen sich wunderbar mit verwenden. Geröstet im Ofen, wie in meinem Rezept für ganzen Blumenkohl im Ofen gebacken, werden sie knusprig, würzig und überraschend lecker.




So holst du wirklich alles aus deinem Gemüse heraus . Das ist ganz im Sinne von „Root to Leaf“ und nicht nur nachhaltig und gesund, sondern in vielen Fällen auch super lecker.
So vielseitig ist Rote Bete – von herzhaft bis süß
Kaum ein Gemüse ist so wandlungsfähig wie Rote Bete. Die tiefrote Knolle lässt sich nicht nur roh oder gekocht als Salat genießen, sondern eignet sich auch wunderbar zum Backen, für aromatische Dips, Bratlinge, schnelle Couscousgerichte oder wärmende Suppen. Selbst in süßen Rezepten sorgt sie für Saftigkeit, Farbe und ein feines, erdiges Aroma, wie zum Beispiel in meinen Rote Bete-Schoko-Muffins, die bei meiner Community besonders gut ankommen.







Wenn du Lust auf weitere Rote-Bete-Ideen hast, findest du auf meinem Blog viele kreative und alltagstaugliche Rezepte:
Schau dich gerne um, probier dich durch und entdecke, wie vielfältig, gesund und köstlich Rote Bete sein kann!
Häufige Fragen zum Rote Bete Detox-Salat (FAQ)
Jetzt aber ran an den Rote Bete Salat – hier kommt das Rezept!
Ich habe diesen Salat schon als leichte Hauptmahlzeit, als frische Beilage zu Ofengemüse zubereitet und zu Grillfesten mitgenommen. Die Zubereitung geht blitzschnell, du brauchst nur wenige Zutaten, und das Ergebnis ist rundum gesund, sättigend und richtig lecker.
Wenn du regelmäßig einfache, nährstoffreiche und kreative Rezepte suchst, dann schau gerne auch auf meinen Social-Media-Kanälen vorbei: Auf Instagram teile ich regelmäßig neue Rezeptideen, kleine Alltags-Tipps und Einblicke hinter die Kulissen, und auf Facebook findest du zusätzlich viele Beiträge rund um meine pflanzliche Ernährung im Alltag.
Den ich lebe schon seit 2012 vegan, entwickle meine Rezepte mit viel Leidenschaft und teile mein Wissen in Kochkursen, Masterclasses und auf der Bühne – immer mit dem Ziel, gesunde pflanzliche Küche alltagstauglich, einfach und lecker zu machen. Jetzt wünsche ich dir ganz viel Freude beim Ausprobieren. Du wirst überrascht sein, wie fein Rote Bete roh schmecken kann!

Rote Bete-Apfel-Salat mit Minze
Zutaten

Für die Salatbasis
- 350 g Rote Bete frisch (ungekocht!)
- 1 Apfel
- 1/2 Bund frische Minze
Für das Dressing
- 4 EL Apfelessig
- 1 TL Apfel- oder Agavendicksaft
- 1 EL Olivenöl
- 2-3 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Toppings
- 20 g Kürbiskerne
- 1 Beet Daikon-Rettich-Sprossen zum Garnieren oder andere Sprosssen
Anleitungen
Salatbasis vorbereiten
- Blätter und Wurzel der Roten Bete abschneiden und die Knollen kräftig waschen. Die Rote Bete wird für diesen Rohkost-Salat nicht gekocht. Einen Teil der Blätter kannst du ganz fein hacken und mit in den Salat geben. Andere Verwendungsmöglichkeiten findest du oben im Text beschrieben und verlinkt.
- Rote Bete ungeschält und roh mit einem Julienne-Hobel aufrappen. Ich benutze seit Jahren diesen Julienne-Hobel der Firma Gefu* (*Affiliate-Link) und bin ganz in ihn verliebt. Mit meinem CODE: Green15 erhältst du 15% Rabatt auf den Hobel, wenn du Interesse daran hast.
- Einen Apfel waschen und ebenfalls mit der Juliennereibe aufreiben. Rote Bete- und Apfelstreifen miteinander vermischen.
- Ein Bund Minze waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupefn und hacken. Gehackte Minze unter den Salat mischen.
Dressing zubereiten
- 4 EL Apfelessig, 1 TL Apfeldicksaft, 1 EL Olivenöl, 2-3 EL Zitronensaft, einer Prise Salz sowie schwarzen Pfeffer verrühren und mit der salatbasis vermengen. 20 g Kürbiskerne untermengen. Salat im Kühlschrank 15-20 Minuten ziehen lassen.
Fertigstellen und servieren
- Rote Bete-Apfelsalat mit Sprossen garniert und Zitronensaft beträufelt servieren.
Du kannst den Salat idealer Weise auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Wenn er gut durchzieht, wird er noch köstlicher und die Apfelstreifen verfärben sich so dunkelrot, dass man sie gar nicht mehr von der Roten Bete unterscheiden kann. Die Sprossen gebe ich vor dem Servieren frisch auf den Salat. Wenn du keine Sprossen hast, garniert den Salat einfach mit Minzblättern.
Wenn du den Rote Bete-Salat ausprobiert hast, teile deine Erfahrungen
Wie hat dir dieser frische Rote Bete-Salat mit Apfel und Minze geschmeckt? Hast du vielleicht eigene Abwandlungen ausprobiert, mit anderen Kräutern, Früchten oder Gewürzen? Ich freue mich riesig über dein Feedback in den Kommentaren. Erzähl mir, wie du den Salat kombiniert hast, ob du ihn als Hauptgericht oder als Beilage genossen hast und tausch dich in den Kommentaren gerne mit anderen Leser:innen aus.
Gemeinsam entsteht so eine kleine Ideenbörse rund um die vielseitige Rote Bete und vielleicht entdeckst du dabei ja gleich dein nächstes Lieblingsrezept.
Hallo lea
Welchen Hobel verwendest Du? V-Hobel julien COLLET? Oder einen anderen? Gib mir bitte Bescheid, welchen du verwendest? Danke! Möchte den gerne bestellen!
Hallo Brigitte,
lieben Dank für die Nachfrage. Ich bin ein riesiger Fan der Küchenutensilien von GEFU. Ich habe unglaublich viele Küchenhelfer dieser Firma, weil sie eine sehr gute Qualität haben (z.B. sehr scharfe Klingen, liegen gut in der Hand, hochwertige Materialien) und ich benutze 2 unterschiedliche Hobel. Wenn ich Zwiebeln aufhobele oder dünne Zucchini-, Möhren- oder Kartoffelscheiben schneide, benutze ich den VIOLI. Das ist eine Mandoline, bei der man die Scheibenstärke millimetergenau einstellen kann. Zwiebeln hobele ich blitzschnell auf Stufe 2. Dann habe ich aber auch noch den Asia Juliennehobel. Diesen benutze ich, um feine Streifen zu hobeln und um zu raspeln und habe ihn auch hier für diesen Salat benutzt. Zwar hat auch der Violi einen Raspel-Aufsatz (Version: Violi 2.0), aber ich benutze lieber zusätzlich den Asia Juliennehobel.
Hier die Links zu den beiden Hobeln:
1) Violi
2) Asia-Reibe
Du kannst im GEFU-Shop für deinen ersten Einkauf meinen Rabattcode „Green15“ für 15% Rabatt nutzen. da der Code nur 1x einlösbar ist, lohnt es sich, eventuell gleich alle Teile zu bestellen, die du gerne verwenden möchtest 🙂
Mein absolutes Lieblingsprodukt ist übrigens der ENNO Messerblock und die unglaublich scharfen, tollen Messer dazu 😀 Unschlagbar!
Ganz liebe Grüße
Lea
Liebe Lea,
Ich danke ganz herzlich für deine sehr ausführliche und hilfreiche Antwort!
Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin wünscht Brigitte aus Salzburg!
Immer gerne, Brigitte!
Wünsche dir ein schönes Wochenende
Herzlichst
Lea
Hört sich sehr lecker an! Rote Beete macht sich für so vieles echt gut! 🙂
Sehe schon, Melanie,
Du bist ein Salat-Fan!! Mag‘ ich auch super gerne. Bei Rote Bete-Salat finde ich besonders toll, dass man die Knollen roh verarbeitet und dadurch die ganzen Nährstoffe erhält. Der Apfel sowie die Minze harmonieren perfekt dazu <3 Sende Dir viele Grüße, Lea
HI Lea,
als ich gestern das Rezept rausgesucht habe, ist mir aufgefallen, daß ich Dir zu dem Salat noch nichts geschrieben habe, den gab’s bei uns schon mehrmals.
Wenn ich rote Bete und Apfel übrig habe……dann ist dieser Salat die logische Konsequenz ?.
Ganz liebe Grüße Martina
Hallo Martina,
voll schön, dass Du den rote Bete-Salat so gerne magst. Den mache ich auch richtig oft. Ich liebe ja die Kombination aus der „erdigen“ Roten Bete, dem fruchtigen Apfel und dem intensiven Aroma von Minze. Schön, dass Du es auch so magst.
Viele liebe Grüße
Deine Lea
Liebe Lea,
Danke für dieses schöne Rezept. Ich hatte gestern Gäste zum Essen (insgs. waren wir zu sechst) und es gab diesen wundervollen Salat als Vorspeise und ALLE waren begeistert. Ebenso wie vom Hauptgang – Deinem Auberginen-Curry mit Jasmin Duftreis. Ich habe dem Curry noch ein Glas passierte Tomaten beigefügt und es war das cremigste Curry mit den allerweichsten und leckersten Auberginen, dass wir ALLE gegessen haben. Danke für diese tolle Inspiration und für Deine Rezepte, die einfach IMMER funktionieren. Beides habe ich gestern zum ersten Mal probiert und es ist super gelungen.
Weiter so! Und liebe Grüße aus Hessen
Andrea
Hi Andrea,
vielen Dank für das tolle Feedback. Sowas spornt mich ja immer enorm an! Es ist immer sooo schön, zu hören, dass es geklappt und geschmeckt hat! Da hast Du Dir aber auch zwei besonders leckere Rezepte rausgesucht 🙂 Ich liebe ja Rote Bete und Curry ist einfach immer toll – vor allem bei dem grauen und kalten Wetter da draußen! Es gibt schon bald wieder ein neues Rezept auf dem Blog 🙂 Also, bis ganz bald und herzliche Grüße aus Berlin nach Hessen
Deine Lea
Ich esse Rote Beete auch unglaublich gern! Am liebsten mit Stielen und Blättern! Roh habe ich sie noch nie probiert, aber das werde ich mit deinem Rezept im Herbst ausprobieren, wenn meine Rote Beete erntereif sind. Aktuell sind die Pflänzchen gerade 2 cm groß 😉
Liebe Grüße
Heike
Hallo Heike,
na, dann hast Du jetzt schon mal ein herrliches Rezept parat, wenn die Kleinen mal ganz Groß sind 🙂 Du kannst es Dir auch unter „Meine Favoriten“ abspeichern. Dann hast du es immer parat.
Ganz liebe Grüße Deine Lea