Sommerlicher Couscous-Salat mit Aprikosen und Erdnussdressing
Dieser fruchtig-herzhafte Couscous-Salat mit Aprikosen, Kichererbsen, Gurke, knackigen Erbsen, frischen Kräutern und einem cremigen Erdnussdressing ist ideal für heiße Sommertage. Er ist schnell zubereitet, erfrischend, pflanzlich und eignet sich perfekt als leichtes Hauptgericht oder Meal Prep.
Sicher kennst du das: Wenn die Temperaturen steigen, wünschen wir uns schnelle, einfache Rezepte, die ohne großen Aufwand auskommen, kühlen und trotzdem schön satt machen. Genau das vereint dieser sommerliche Couscous-Salat: Er ist blitzschnell zubereitet, hält lange satt und sorgt durch die Kombination aus Frucht und Gemüse mit, proteinreichen Kichererbsen, Couscous und aromatischem Koriander für ein harmonisches Zusammenspiel von Geschmack und Leichtigkeit. Das cremige Erdnussdressing mit einem hauch Limette verleiht dem Ganzen eine feine Würze und macht den Sommersalat sättigend und cremig zugleich. Deshalb nenne ich es auch „Magic Peanutbutter-Dressing“. Du kannst es auch wunderbar für asiatische Nudelsalate und Bowls verwenden.
Und solltest du keine Aprikosen bekommen, die in unseren Breiten von Juni bis August Saison haben, kannst du den Salat auch mit anderen Steinfrüchten wie Nektarinen oder Pfirsichen zubereiten – ganz nach Lust, Laune und Vorratslage.
Aprikosen als fruchtiges Highlight im veganen Sommersalat
Aprikosen gehören im Sommer zu meinen Lieblingsfrüchten. Sie sind so herrlich samtig weich und haben dieses intensiv duftende, saftige Fruchtfleisch, das sie zu einem ganz besonderen Genuss macht. Als Kind hatte ich das Glück, dass an meinem Elternhausein Aprikosenbaum an der sonnenwarmen Hauswand emporrankte. Aus meinem Jugendzimmer konnte ich die reifen Früchte im Hochsommer direkt vom Fenster aus pflücken. Seit Kindheitstagen ist das Steinobst deshalb untrennbar mit Sommer, Sonne und ganz viel Genuss verbunden.
Das köstliche Steinobst hat von Juni bis August bei uns Saison. Doch es schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, das unser Körper in Vitamin A umwandelt. Hinzu kommen Kalium, das für den Wasserhaushalt wichtig ist, sowie Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung sorgen. Gerade im Sommer, wenn unser Körper besonders auf Ausgleich und Frische angewiesen ist, sind Aprikosen eine wertvolle Zutat. Im Unterschied zu Pfirsichen und Nektarinen, mit denen Aprikosen verwandt sind, haben sie eine samtige Haut, sind meist kleiner und punkten mit einer etwas festeren Konsistenz und einem leicht säuerlich-süßen Aroma. Für dieses Rezept kannst du sie aber problemlos durch Nektarinen oder Pfirsiche ersetzen, wenn du magst oder gerade keine Aprikosen zur Hand hast.
Noch mehr sommerliche Rezept-Ideen mit Aprikosen
Mit Aprikosen lassen sich fantastische Süßspeisen zubereiten. Du kannst sie wunderbar zum Backen verwenden und herrliche Kuchen daraus machen. Besonders ihre feste Konsistenz ist dabei ein echter Vorteil gegenüber Pfirsichen und Nektarinen. Und wie wäre es mit Aprikosen zum Frühstück, wie zum Beispiel in einer cremigen Porridge-Variante?







Aprikosenkuchen mit Kokos-Marzipan
Vegane Aprikosenknödel mit Vanillesoße
Aprikosen-Apfelmus mit Kokos-Hafer-Topping
Aprikosen-Vanille-Quarkkuchen
Aprikosen-Buchweizen-Porridge (raw & glutenfrei)
Gerösteter Fenchelsalat mit Aprikosen
Quinoa-Kokos-Porridge mit Aprikosen
Warum sich Couscous für diesen Aprikosen-Sommersalat so gut eignet
Couscous ist ideal für sommerliche Rezepte, weil er nicht gekocht werden muss, sondern sich einfach mit heißem Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen lässt. Das spart Zeit und Energie in der Küche und du hast mehr Zeit, das schöne Wetter zu genießen. Ursprünglich stammt Couscous aus der nordafrikanischen Küche und wird dort traditionell aus Hartweizengrieß hergestellt. Inzwischen gibt es aber auch Varianten aus Vollkorn, Dinkel, Hirse oder Kamut.
Ich verwende in diesem Rezept gerne Kamut-Couscous, weil er besonders nussig schmeckt, noch proteinreicher ist und besonders viele Nährstoffe enthält. Er ist aber ebenso schnell zubereitet wie klassischer Couscous aus Hartweizen. Welche Couscous-Sorte du für diesen Salat verwendest, bleibst ganz dir überlassen. Hier geht, was gefällt bzw. dein Vorratsschrank hergibt. Für alle Sorten gilt: Couscous ist nicht nur praktisch, sondern liefert auch komplexe Kohlenhydrate, pflanzliches Eiweiß, Eisen und reichlich Ballaststoffe.
Häufige Fragen zum Aprikosen-Couscous-Salat (FAQ)
Kann man den Salat auch mit anderen Getreidesorten zubereiten?
Ja, du kannst ihn auch mit Bulgur, Reis, Quinoa oder Hirse zubereiten. Achte dabei auf die jeweiligen Garzeiten und Zubereitungsarten.
Ist der Salat glutenfrei?
Nein, klassischer Couscous enthält Gluten. Du kannst aber Quinoa oder Reis verwenden und die Sojasauce im Dressing durch Tamari oder Coco Aminos ersetzen.
Wie lange hält sich der Salat und eignet er sich als Meal Prep?
Im Kühlschrank hält sich der Salat 2 bis 3 Tage. Perfekt als Meal Prep. Tipp: Die Aprikosen am besten frisch beim Servieren hinzufügen, da sie schneller verderben.
Welche Variationen sind möglich?
Du kannst den Salat mit angebratenem Tofu oder Tempeh ergänzen. Auch Avocado passt gut dazu. Wenn du keinen Koriander magst, eignen sich frische Minze oder Petersilie als Ersatz.
Jetzt den fruchtig-herzhaften Aprikosen-Couscous-Salat ausprobieren
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diesen frischen Aprikosen-Couscous-Salat auszuprobieren. Er ist nicht nur ein ideales Sommergericht, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Aprikosensaison in vollen Zügen zu genießen. Wenn du noch mehr saisonale, alltagstaugliche Rezeptideen suchst, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Dort teile ich täglich neue Inspirationen, persönliche Tipps aus meiner Küche und kreative vegane Rezepte mit natürlichen Zutaten.
Ich lebe seit 2012 vegan und habe in all den Jahren als Bloggerin, Kochbuchautorin und Expertin für pflanzliche Ernährung viel Erfahrung gesammelt. Dieses Wissen gebe ich gerne weiter und freue mich, mich mit dir zu vernetzen. Werde Teil meiner Community aus Menschen, die einfach gerne gut, pflanzlich, saisonal und mit Genuss essen.

Aprikosen-Couscous-Sommersalat
Zutaten

Für den Couscous (20-25 Minuten Arbeitszeit)
- 150 g Couscous ich vewende Kamut-Couscous*/*Amazon Affiliate-Link
- 1 Prise Salz
- 120 g TK-Erbsen
- 1 Dose Kichererbsen 240 g Abtropfgewicht
- 50 g Zwiebel
- 150 g Salatgurke
- 300 g Aprikosen
- 30 g Pinienkerne
- 1 Avocado
- 1 Bund frischer Koriander
- 1 TL Ras el-Hanout
Für das Dressing
- 60 g cremige Erdnussbutter 2,5 EL
- 1.5-2 EL Sojasauce oder tamari oder Coco Aminos
- 1 TL Agavendicksaft
- 2 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 TL Chiliflocken
- 5 EL Wasser
Anleitungen
- 350-370 ml Wasser im Wasserkocher oder auf dem Herd zum Kochen bringen.
- 150 g Couscous abwiegen, in eine Schüssel füllen, leicht salzen und mit 330-350 ml kochendem Wasser aufgießen. Einmal durchrühren und die Schale mit einem Teller verschließen. Couscous einige Minuten quellen lassen.
- TK-Erbsen in eine Schüssel geben, mit sehr warmem Wasser übergießen und auftauen lassen. Kichererbsen unter fließendem Wasser abspülen. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Salatgurke waschen, halbieren, das Kerngehäuse rausschneiden und Gurke würfeln. Aprikosen waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
- Pinienkerne ohne Zugabe von Öl in einer Pfanne goldbraun anrösten. (Tipp: Mache das am Besten auf mittlerer Hitze und wende die Pinienkerne immer wieder, damit sie schön gleichmäßig bräunen und nicht verbrennen)
- Avocado halbieren, entkernen und würfeln. Koriander waschen und hacken.
- Den gequollenen Couscous durchrühren und mit den Erbsen, den Zwiebel-, Avocodo- und Gurkenwürfeln sowie den Aprikosenstücken und den Pinienkernen vermischen. Salat mit etwas Salz und 1 TL Ras el-Hanout würzen.
- Für das Dressing Erdnussbutter, Sojasoße, 2 EL Zitronen- oder Limettensaft, Agavendicksaft, Chiliflocken und 2 EL Wasser mit einem Stabmixer zu einem Dressing pürieren (oder in einem Mixer).
- Salat mit dem Dressing vermischen, gehackten Koriander unterheben und den Salat mit Aprikosen und Koriander garniert servieren.
Hast du den Aprikosen-Couscous-Salat schon ausprobiert?
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diesen frischen Aprikosen-Couscous-Salat auszuprobieren. Ich freue mich, wenn du Teil meiner Community wirst und wir uns dort austauschen und gemeinsam Kochfreude teilen. Und schreibe mir gerne in die Kommentare, wie er dir geschmeckt hat. Hast du vielleicht etwas abgewandelt oder ergänzt? Neue Ideen und persönliche Variationen sind nicht nur für mich spannend, sondern eine tolle Inspiration für alle Leserinnen und Leser. Liebste Grüße deine Lea
Dieser Salat schmeckt großartig! Tolles Rezept!
Liebe Lea,
ein genialer Salat, wirklich genau richtig bei diesem schönen, warmen Wetter.
Das Erdnussdressing schmeckt besonders lecker!!
Vielen Dank und liebe Grüße aus Bayern? schickt Martina.
P.S. Am Wochende sind wir auf unserer Motorrad Tour durch deine alte Heimat gefahren, immer wieder schön da!
Hallo Martina,
schön, von Dir zu hören. Ich hoffe, Du verbringst ein paar erholsame Pfingsttage. Ich war auch erst vor zwei Tagen zu Besuch bei meinem Vater in Berchtesgaden. Nun sind wir nach Italien weitergefahren und tanken ein bisschen Sonne. Ich mache auch hier auf dem Blog ein paar Tage Pause. Manchmal muss man einfach ein bisschen durchatmen.
Sende Dir viele lebe Grüße
Deine Lea
Hey Lea, der Salat sieht wirklich super aus! Wo bekommt man denn den Kamut-Coucous in Berlin? Habe ihn noch nie gesehen!
Lieben Gruß
Becca
Hallo Becca,
Kamut-Couscous kannst Du in Berlin in jedem Bio Company Supermarkt kaufen. Er steht da im Regal, wo auch Reis, Buchweizen etc. zu finden sind! Kamut-Couscous ist großartig – geschmacklich fast gleich wie „normaler Couscous“ und auch ebenso zuzubereiten, aber von den Nährstoffen her um ein vielfaches reicher.
Liebe Grüße
Deine Lea
So unfassbar lecker, liebe Lea !
Das Dressing ist jetzt schon mein neues Lieblings-Dressing geworden. Mach weiter so, Deine Seite ist toll und zeigt mit jedem Rezept, wie abwechslungsreich und toll veganes Essen ist.
Liebe Grüße aus Krefeld,
Barbara
Hallo Barbara,
vielen herzlichen dank für Deine Nachricht. Freut mich sehr! Ja, das Dressing ist einfach toll und kann mit ganz vielen Gerichten kombiniert werden. Viel Spaß dabei und ich freue mich, wieder von Dir zu hören 🙂 Herzlichst Lea
Huhu Lea,
das klingt mal wieder nach einer fabelhaften Zusammenstellung :-). Den Couscous würde ich gegen Hirse oder Quinoa tauschen (wegen Gluten und so), aber ansonsten alles so machen wie im Rezept. Denn vor allem das Dressing liest sich oberlecker ;-).
Liebe Grüße
Bianca
Hey Süße,
bin ganz gespannt, was Du zu dem Dressing sagst – ich wette mal, es wird eines Deiner neuen Lieblings-Dressings – denn es lässt sich fabelhaft mit Bowls, Salaten und Gerichten mit Hirse, Quinoa etc. kombinieren. ich habe am Wochenende einen Reissalat damit gemacht. Kam mega gut an!
Hab‘ noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Lea
Liebe Lea,
wieder mal so ein tolles Rezept! Ich hab ihn gestern ohne Kichererbsen zubereitet und heute auf der Arbeit gegessen. Super lecker!!! Und ja, die Erdnusssoße macht´s 🙂
liebe Grüße
Claudia
Hi Claudia,
ganz lieben Dank für Deine tolle Rückmeldung, die mich mega freut! Und ja: das „Magic Dressing“ gibt dem Ganzen den entscheidenden Kick 😉 Du kannst das Dressing auch zu Bowls und anderen Salaten, Bulgur, Quinoa und weiteren Gerichten machen. Ganz wie Du magst,
liebe Grüße
Lea
Das war wirklich außerordentlich lecker und so wunderbar frisch. Ich habe nur Koriander durch Minze ersetzt, da ich Koriander leider so gar nicht mag.
Hallo Alex,
ich bin froh, dass Du Dich durch den Koriander nicht hast abschrecken lassen von diesem Rezept und den Koriander einfach durch Minze ersetzt hast. Super Idee! Es gibt ja ganz ganz viele Menschen, die Koriander nicht mögen. Toll, dass es Dir so gut geschmeckt hat. Das freut mich sehr! Herzlichst Lea
Liebe Lea,
ein fantastisches Rezept, wurde direkt ausprobiert und wie immer für super lecker befunden!!
In der Zubereitung hast du glaube ich vergessen den Agavendicksaft aufzulisten.
Lieben Gruß
Manu
Liebe Manu,
vielen dank für Dein tolles Feedback zu diesem Rezept. Du, klasse, dass Dir das aufgefallen ist. Du hast natürlich völlig Recht – ich habe vergessen im Zubereitungstext den Agavendicksaft zu erwähnen. Ich habe das jetzt nachgetragen. Ich bin immer sehr froh über solche Hinweise, weil das rutscht mir manchmal durch. Ich bin echt dankbar, wenn meine Leser mir helfen, die Rezepte fehlerfrei zu machen 😉 Lieben Dank & bis bald, Lea
Liebe Lea,
gestern gab es bei uns Deinen tollen Sommersalat, mit einer kleinen Abwandlung allerdings: Couscous wurde gegen Bulgur getauscht und Koriander gegen Petersilie. 🙂 War traumhaft lecker und genau richtig bei den heißen Temperaturen.
Das Dressing fand ich besonders klasse, das mixe ich bald auch mal für andere Salate zusammen.
Herzlichste Grüße nach Berlin
Brigitte
Hey Süße,
ach, voll schön! Du, ich mag‘ die Soße/das Dressing auch so gerne. es st soo einfach und man kann Salate und andere Bowls und so jeder Art damit super verfeinern. Probiere die Kombi Aprikose/Koriander aber auch mal unbedingt zusammen aus – das schmeckt einfach mega! Freue mich schon sehr darauf, wenn wir uns wiedersehen. Fand‘ unser Treffen in Berlin total toll! Herzlichst Lea
Mache ich auf jeden Fall 🙂 und das Dressing habe ich tatsächlich heute für meine Bowl geplant – es ist einfach klasse, so Allrounder-Rezepte an der Hand zu haben.
Ja, ich fand unser Treffen auch so toll und muss oft daran denken. Du bist echt ein Grund, warum ich es mega doof finde, dass die Entfernung Wien-Berlin so groß ist.
Fühl Dich gedrückt!
Phantastisch! Damit mir der Neid meiner Kollegen wieder sicher! ‚Dein Essen sieht immer am schönsten und buntesten aus.‘ Hihii! Danke für dieses wundervolle Rezept für mein nächstes Mittag in der Agentur 🙂