Vegane Aprikosenknödel mit Vanillesoße

Vegane Aprikosenknödel mit Vanillesoße als sommerliches Wohlfühldessert

Diese veganen Aprikosenknödel sind eine wunderbare Kombination aus lockerem Teig, fruchtiger Süße und cremiger Vanillesoße. Das Rezept bringt den Sommer direkt auf den Teller, ganz ohne tierische Produkte und trotzdem voller Geschmack. Ideal als Dessert, süßes Hauptgericht oder für Gäste. Ein köstlicher Genuss mit Wohlfühlfaktor für die ganze Familie.

Hast du diesen Sommer schon vegane Aprikosenknödel genossen? Wenn nicht, dann solltest du diese traumhafte Süßspeise unbedingt probieren. Samtweich und zuckersüß sind Aprikosen eines der schönsten Geschenke, die uns der Sommer bereitet. Im süddeutschen Raum und in Österreich werden sie auch „Marillen“ genannt, was ich ganz besonders hübsch finde. Ursprünglich stammt das wunderbare Steinobst übrigens aus China, gehört botanisch zu den Rosengewächsen und kam erst im 16. Jahrhundert zu uns nach Europa. Obwohl Aprikosen auch hierzulande gut gedeihen, werden sie größtenteils in Spanien, Italien und dem Hauptproduktionsgebiet, der Türkei angebaut.

Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel

Weitere vegane Aprikosenrezepte zum Ausprobieren

Aprikosen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kleine Powerfrüchte voller wertvoller Inhaltsstoffe. Sie stecken voller Betacarotin, Vitamin C und Folsäure und liefern dazu auch noch Magnesium und Eisen. Damit unterstützen sie eine gesunde Haut, stärken das Immunsystem und tragen zu einer guten Sehkraft bei.

Doch das Beste: Aprikosen sind wahnsinnig vielseitig. Du kannst sie pur genießen, in sommerlichen Salaten kombinieren, zu Mus oder Kompott verarbeiten oder in süßem Gebäck und Frühstücksgerichten einsetzen. Auf meinem Blog findest du jede Menge Ideen, wie du die fruchtige Süße und das feine Aroma der Marille kreativ einsetzen kannst. Von herzhafter Raffinesse bis hin zu verführerischem Kuchen ist alles dabei – lass dich inspirieren!

Häufige Fragen zu den veganen Aprikosenknödeln (FAQ)

Kann ich die Aprikosenknödel auch mit einem Kartoffelteig zubereiten?
Ja, das funktioniert wunderbar! Wenn du lieber mit Kartoffelteig arbeitest, kannst du mein Rezept für vegane Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig als Grundlage verwenden. Tausche einfach die Zwetschgen gegen Aprikosen und du bekommst eine herzhaftere, aber ebenfalls köstliche Variante dieser klassischen Süßspeise.

Kann ich die Aprikosenknödel einfrieren?
Ja, das ist möglich. Am besten frisch geformt und noch ungekocht. Lege die Knödel nebeneinander auf ein Brett, friere sie kurz an und fülle sie dann in einen Gefrierbeutel. So kleben sie nicht zusammen. Bei Bedarf einfach direkt aus dem Gefrierfach in leicht siedendes Wasser geben und ein paar Minuten länger garen als im Originalrezept.

Kann ich die Quarkknödel auch anders füllen?
Unbedingt! Statt Aprikosen kannst du z. B. Zwetschgen, Kirschen oder auch ein Stück vegane Schokolade als Füllung verwenden. Auch gefriergetrocknete Früchte oder Nussmus (wie Mandel oder Haselnuss) passen hervorragend zur Quarkmasse. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu flüssig ist.

Ist das Rezept glutenfrei?
Nicht ganz. Der Teig enthält Hartweizengrieß, der Gluten enthält. Du kannst jedoch versuchen, eine glutenfreie Grießalternative (z. B. aus Mais oder Hirse) zu verwenden. Die Konsistenz kann sich dadurch leicht verändern. Achte auch bei der Wahl des Mehls auf eine glutenfreie Variante, falls du die Knödel anpassen möchtest.

Sind die Aprikosenknödel für Kinder geeignet?
Ja, absolut! Die Knödel sind angenehm süß, kommen ohne raffinierten Zucker aus und enthalten milde Zutaten wie Quarkalternative, Grieß und frisches Obst. Wenn du die Vanillesoße selbst machst, kannst du sie nach Wunsch weniger süßen oder mit Dattelsirup verfeinern.

Mit welcher Soße kann ich die Aprikosenknödel noch servieren?
Neben der klassischen Vanillesoße schmecken die Knödel auch toll mit Fruchtsoßen, z. B. aus pürierten Beeren oder Aprikosen. Eine warme Mohn- oder Zimtsoße passt ebenso gut, genauso wie ein Klecks pflanzlicher Joghurt oder Schlagcreme. Auch ein leichtes Nussmus-Topping ist eine feine Variante.

Vegane Aprikosenknödel einfach selber machen

Vegane Aprikosenknödel mit Vanillesoße auf einem Teller angerichtet.

Heute zeige ich dir, wie du mit frischen Aprikosen bzw Marillen köstliche vegane Knödel zubereitest. Du kannst dafür ganz einfach den unten beschriebenen Quarkteig verwenden, den ich besonders praktisch finde, weil er schnell gemacht ist und garantiert gelingt. Alternativ eignet sich auch ein klassischer Kartoffelteig. Wenn du magst, kannst du dir das Rezept dafür in meinen Zwetschgenknödeln mit Vanillesoße anschauen und es nach Lust und Laune mit Aprikosen umwandeln.

Da Aprikosen je nach Sorte und Reifegrad stark in der Größe variieren, ist mein Rezept auf etwa 6 große oder 8 kleinere Knödel ausgelegt. Insgesamt ergibt das etwa 2 bis 3 Portionen,  je nachdem, wie groß der Appetit ist. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.

4.84 from 12 votes

Vegane Aprikosenknödel mit Vanillesoße

– fruchtig, weich und unwiderstehlich lecker. Diese Version wird mit einem einfachen Quarkteig zubereitet, ist gelingsicher und ideal für warme Tage. Ob als Dessert, süßes Hauptgericht oder Highlight beim Brunch – die Knödel bringen Sommerlaune auf den Teller. Auch für Kinder ein Genuss!
Servings 3
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

Zutaten für Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel
  • 50 g vegane Butter
  • 250 g veganer Quark z.B. Sojade Alternative zu Quark oder Skyr
  • 100 g Dinkelmehl Type 630 (feines Dinkelmehl)
  • 100 g Grieß* Das Rezept funktioniert mit Hartweizen wie auch mit Weichweizen, wobei ich Weichweizen bevorzuge
  • 2 EL Kichererbsenmehl* (25g) oder Sojamehl*
  • Abrieb 1/2 unbehandelten Biozitrone
  • 1 Prise Salz
  • 6-8 halbe/kl. TL Kokosblütenzucker* + Kokosblütenzucker zum Bestreuen (oder klassischen Zucker verwenden)
  • 1 Prise Zimt
  • 2 EL geschälte Hanfsamen*
  • Einige Lavendelblüten Optional zum Garnieren

Für die Vanillesoße

  • 250 g Seidentofu
  • Abrieb 1/2 unbehandelten Biozitrone
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 2 EL Reissirup oder Agavendicksaft
  • 1 Msp Kurkuma* für eine schöne gelbliche Färbung der Soße optional
  • Etwas Pflanzendrink zum Verdünnen der Soße
* Amazon-Affiliate
Tipp: Ich benutze in diesem Rezept für das Bestreuen der Knödel eine Mischung aus Kokosblütenzucker, geschälten Hanfsamen und Zimt. Wenn du magst, kannst du aber auch ganz klassisch Semmelbrösel in Margarine braun anrösten, mit etwas Zucker vermischen und die Knödel darin wälzen. Ich selbst bin jedoch ein riesiger Fan von Kokosblütenzucker*, da es eine sehr gesunde Süße mit vielen wertvollen Mineralstoffen und niedrigem glykamischen Index ist. Darüber hinaus schmeckt Kokosblütenzucker herrlich nach Karamell. Schon probiert?

Anleitungen

Zubereitung der Aprikosenknödel

  • 50 g vegane Butter schmelzen lassen und mit 250g veganem Quark verrühren. 100 g Dinkelmehl, 100 g Grieß und 2 EL Kichererbsenmehl unterrühren. Eine unbehandelte Biozitrone heiß abwaschen, die Schale einer Hälfte abhobeln und untermengen. Teig gut verkneten und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Der Teig wird dadurch fester.
  • Aprikosen waschen, aufscheiden ohne sie komplett auseinander zu schneiden und entkernen. Jeweils einen kl. TL Kokosblütenzucker in die Aprikosen füllen.
  • Den Teig je nach Größe der Aprikosen in 6 oder 8 Portionen aufteilen, mit angefeuchteten(!) Händen jeweils rund und flach formen und damit jeweils eine mit Kokosblütenzucker gefüllte Aprikose umhüllen.
    Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel
  • Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser erhitzen und die Aprikosenknödel im siedenden Wasser rund 10-15 Minuten sanft köcheln lassen. Das Wasser sollte dabei nicht zu stark sprudeln, sondern eher ruhig "sieden". Aprikosenknödel nach der Kochzeit aus dem Wasser holen und abtropfen lassen. Kokosblütenzucker, Zimt und geschälte Hanfsamen vermischen und die Knödel damit rundherum bestreuen.
  • Aprikosenknödel nach der Kochzeit aus dem Wasser holen und abtropfen lassen. Kokosblütenzucker, Zimt und geschälte Hanfsamen vermischen und die Knödel damit rundherum bestreuen.

Zubereitung der Soße

  • Für die Soße den Seidentofu, den Abrieb einer halben unbehandelten Biozitrone, gemahlene Vanille und Reissirup im Mixer pürieren. Wer möchte, gibt noch eine Msp. Kurkuma hinzu, um die Soße schön gelblich zu färben. Vanillesoße mit Süßung abschmecken und mit Pflanzendrink nach Belieben in der Konsistenz strecken. Ich mache diesen Arbeitsschritt, während die Knödel sieden.

Servieren

  • Aprikosenknödel halbiert auf Vanillesoße noch heiß servieren. Ich gebe noch einige Zitronenzesten darüber und habe die Knödel hier mit Lavendelblüten garniert.
    Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel
Ich verziere Süßspeisen im Sommer gerne mit Lavendelblüten. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern gibt dem jeweiligen Dessert ein zusätzliches, feines Lavendel-Aroma. Aber Achtung: Kinder mögen den Lavendelgeschmack in der Regel nicht. Lasse die Lavendelblüten bei "kleinen Gästen" deshalb besser weg.
Author: Lea Green
Gericht: Nachspeisen & Desserts
Küche: Deutsch, Europäisch
Keyword: Dessert, Nachspeisen, Obst

Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel

Tipp: Die Aprikosenknödel schmecken am besten frisch. Man kann sie zwar nochmals erwärmen, aber wirklich perfekt schmecken sie direkt nach dem Kochen. Daher mache ich jeweils nur eine kleine Portion, wie hier angegeben.

Aprikosenknödel mit Vanillesoße, Marillenknödel

Deine liebsten Aprikosenknödel-Variationen? Ich bin gespannt!

Ich hoffe, du hattest genauso viel Freude beim Zubereiten dieser sommerlichen Aprikosenknödel wie ich. Vielleicht hast du sie klassisch mit Vanillesoße genossen oder bereits mit anderen Füllungen experimentiert? Verrate mir gerne in den Kommentaren, wie dir das Rezept gelungen ist, ob du eine Lieblingsvariante hast oder welches Obst du als Nächstes ausprobieren möchtest.

Wenn du noch mehr sommerliche Rezepte, kreative Desserts und Inspiration für eine pflanzliche Ernährung suchst, dann folge mir gerne auf Instagram und Facebook. Dort nehme ich dich regelmäßig mit hinter die Kulissen, teile Tipps und zeige dir, wie vielseitig und unkompliziert veganes Kochen sein kann.

Ich lebe und koche seit 2012 vegan und bringe meine Erfahrung, meine Kreativität und meine Freude am Experimentieren in jedes Rezept ein – auch in meine süßen Lieblingsgerichte wie dieses hier. Ich freue mich, wenn du Teil der Community wirst und Lust bekommst, die pflanzliche Küche für dich neu zu entdecken!

4.84 from 12 votes (12 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Fantastisches, geschmacksvolles Rezept zum weiterempfehlen. Die Familie fand es lecker. Weiters finde ich die Beschreibung und die Fotos wirklich Klasse! Vielen Dank und weiter so.

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Alois,
      wow, lieben Dank für dieses nette Kompliment. Freue mich sehr, dass ich ich ein bisschen mit meinen Rezepten inspirieren darf. Viel Spaß noch beim Lesen und Ausprobieren.
      Herzlichst Lea

  2. Danke Lea, für dieses tolle Rezept! Normalerweise stehe ich mit Knödel auf Kriegsfuß (wollen bei mir immer in ihre Einzelteile zerfallen.😖) , aber dieses ist wunderbar geglückt und die Knödelchen schmecken unglaublich aromatisch! Super!p

  3. Danke Lea, für dieses tolle Rezept! Normalerweise stehe ich mit Knödel auf Kriegsfuß (wollen bei mir immer in ihre Einzelteile zerfallen.😖) , aber dieses ist wunderbar geglückt und die Knödelchen schmecken unglaublich aromatisch! Super!

    1. Lea Green Author says:

      Hallo, liebe Frida,
      das ist ja ganz wunderbar zu hören. Herzlichen Dank für das tolle Feedback & genieße die Aprikosen-Saison!
      Deine Lea

  4. Hallo Lea,
    also das war ja sowas von köstlich… Hatte lediglich noch ein Stück Schokolade in die Aprikosen getan. Einfach nur toll! Aber was soll ich sagen. Ich koche mich quasi durch Deine Rezepte, seit ich auf Deinen Blog aufmerksam geworden bin. Hab mir auch Deine Kochbücher gekauft und da sind schon so viele Zettel drin :-). Ich bin wirklich begeistert von Deinen Rezepten. Absolute Highlights waren z.B. der scharfe Sobanudelsalat mit Zuckerschoten und Kräuterseitlingen (hier hatte ich noch Rote-Bete-Blätter mit angebraten), die gebackenen Blumenkohl-Wings, die Blumenkohl-Carbonara mit Erbsen und Gurken-Radieschen-Couscous mit Erbsen-Minz-Püree….
    Ernähre mich erst seit knapp 3 Monaten vegan und bin echt froh, durch Dich so tolle Anregungen zu bekommen. Danke.
    Herzliche Grüße aus dem Norden
    Katrin

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Katrin,
      wow, was für ein wunderbares Kompliment. Freue mich so sooo sehr, dass ich Dich mit meinen Rezepten begleiten und inspirieren darf. Es bedeutet mir sehr viel, dass Du mir dazu schreibst. Weißt Du, das spornt mich total an und motiviert mich, weil natürlich macht mir das Rezepte-Erstellen sehr viel Spaß, aber es ist natürlich auch viel Arbeit. Wenn ich dann so etwas lese weiß ich, wofür ich es mache und das macht mich wiederum sehr glücklich.
      Weiter so und ganz viele sonnige Grüße aus Berlin.
      Herzlichst deine Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close